Mensch

Technik als Trost. Verheißungen Künstlicher Intelligenz. Von Stefan Selke

Verheißungen über Künstliche Intelligenz (KI) sind spekulative Bedeutungszuschreibungen und Heilsversprechen, die aus KI ein kollektives Tröstungsprojekt machen - so die These von Stefan Selke. In einer Metastudie vergleicht er vier prototypische Zukunftsnarrative und zieht dazu Quellen von Fachtexten bis zu Science-Fiction heran. Sein gesellschaftswissenschaftlicher 360-Grad-Blick auf das opake Phänomen KI macht deutlich: Verheißungen spielen eine zentrale Rolle für das zukünftige, technisch geprägte Weltdesign. Dank des innovativen Zugangs zum Gegenstand sind nicht nur Wissenschaftler_innen angesprochen, sondern alle, die Interesse an KI und anderen Transformationsthemen sowie einer Ausweitung des Diskurses haben.

ISBN 978-3-8376-6928-2     38,00 €  Portofrei     Bestellen

Einstein über Einstein. Autobiographische und wissenschaftliche Reflexionen. Von Hanoch Gutfreund und Jürgen Renn

Das Werk Einstein über Einstein enthält den englischen Originaltext der Autobiographical Notes zusammen mit prägnanten Essays, die Einsteins Überlegungen in den Kontext der verschiedenen Phasen seines wissenschaftlichen Lebens stellen. Die Autoren stützen sich auf Einsteins Schriften, persönliche Korrespondenz und kritische Schriften von Einsteins Zeitgenossen, um neue Perspektiven auf seine größten Entdeckungen zu eröffnen.

ISBN 978-3-11-074468-2     34,95 €  Portofrei     Bestellen

Kosmos. Von Jochen Kirchhoff

Der Philosoph Jochen Kirchhoff skizziert das für unsere Zeit notwendige neue Bild der Wirklichkeit. Niemand sonst wagt es in vergleichbarer Radikalität und Tiefe, das herrschende Weltbild infrage zu stellen, das uns in die gegenwärtige katastrophale Lage gebracht hat. Kirchhoff beleuchtet die unhinterfragten Annahmen, Widersprüche und Aporien unseres von den Naturwissenschaften maßgeblich geprägten Denkens und nimmt das große Ganze erneut in den Blick: Mensch und Kosmos stehen sich nach Kirchhoff nicht gegenüber, sie bilden vielmehr eine untrennbare Einheit.

ISBN 978-3-949559-06-8     14,40 €  Portofrei     Bestellen

Wenzel - Noch verschont von großen Kriegen. Von Hans-Eckardt Wenzel [Solo-Doppel-Live CD]

Im Mai 2023, mitten in Kriegshysterie, Propagandaschlachten und aufbrechendem Frühling, kurz nach den großen Band-Konzerten, ruft Wenzel seine Fans in das Theater Distel nach Berlin, um sich nach 15 Jahren wieder einmal an eine Solo-Live-CD zu wagen. Lieder, die ihm auf der Seele brannten, vergessene Hoffnungen, Verzweiflung und Bitternisse, immer wieder durch den harten Witz in die Schwebe gebracht, geben diesen knapp zwei Stunden Konzert einen besonderen Charakter. Ganz auf sich gestellt, mit Gitarren, Akkordeon und Flügel feiert Wenzel in diesem Dokument das Leben - trotz alledem.

ISBN 978-3-941155-63-3     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Sprengkraft des Humanismus. Ein Beitrag zur Politik der Seele. Von Peter Strasser

Nach all den Totsagungen des »Menschen« im 20. und 21. Jahrhundert scheint es heute wichtiger denn je, die große Tradition des Humanismus zu aktualisieren. Nur er eröffnet eine Lebendigkeits- und Friedensperspektive jenseits der eisernen Naturbande. Das Innerste unseres Wesens mag im Ursprung weltflüchtig sein - paradiesesstrebig -, gerade deshalb sind wir gehalten, aus dieser Welt einen Garten des Menschlichen zu machen.

ISBN 978-3-495-49150-8     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Gehirn ohne Geist Die Vertreibung des Menschen aus der Wissenschaft. Von Peter Strasser

Infolge der Erforschung des menschlichen Gehirns werden viele Fachleute - nicht zuletzt Philosophen - dazu verleitet, alles Geistige auf materielle Prozesse zu reduzieren. Das führt zur Vertreibung des Geistes aus der Welt und des Menschen aus der Wissenschaft. Darin liegt eine der humanen Grundgefahren unserer Zeit: Droht uns, jenseits von Freiheit und Würde, eine "Diktatur des Gehirns"? Werden Erziehung, Politik, Recht zu autoritären Verwaltern unserer Unfreiheit?

ISBN 978-3-7965-3872-8     19,50 €  Portofrei     Bestellen

Der Unterschied. Was wir von Primaten über Gender lernen können. Von Frans de Waal

Unsere beiden nächsten Primatenverwandten, die Bonobos und die Schimpansen, stehen uns nahe und sind für unser Selbstverständnis wichtig. Witzig, ironisch und fesselnd behandelt der weltbekannte Primatenforscher Frans de Waal Themen wie Geschlechtsidentität, Sexualität, geschlechtsspezifische Gewalt, gleichgeschlechtliche Rivalität, Homosexualität, Freundschaft und Fürsorge.

ISBN 978-3-608-98639-6     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Fall Colonia Dignidad. Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961-2020. Von Jan Stehle

Der Fall Colonia Dignidad ist eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Geschichte und bis heute in großen Teilen nicht aufgearbeitet. In der von deutschen Staatsbürgern in Chile gegründeten Siedlung wurde zwischen 1961 und 2005 missbraucht, misshandelt, gefoltert und gemordet. Medien und Menschenrechtsorganisationen berichteten früh darüber, das Auswärtige Amt und die bundesdeutsche Justiz schritten jedoch nicht ein. Jan Stehle hat hierzu in umfangreichen Recherchen Primärquellen aus Behörden- und Privatarchiven erschlossen.

ISBN 978-3-8376-5871-2     29,00 €  Portofrei     Bestellen  
Kostenloser DownloadPDF

Gruppe und Graus. Rudelbildung im 21. Jahrhundert. Von Martin Hecht

In Zeiten von Selbstoptimierung und Hyperindividualismus nimmt die Bindungskraft der Parteien, Klubs, Sport-, Kultur- oder Musikvereine ab. Frei wie noch nie sind die Menschen heute, aber es wird ihnen langsam kalt in ihrer Selbstbezogenheitsblase. Sie sehnen sich nach Behaglichkeit - und die scheinen neue homogene Gruppen eher zu bieten als traditionelle Organisationen.Martin Hecht blickt auf die zeitgenössischen Ausprägungen einer Herdenmentalität, die sich in selbstreferenziellen Ritualen ausdrückt. Gruppen zeigen heute verstärkt die Tendenz, sich vom Rest der Gesellschaft abzugrenzen: als Spaß-, Party-, Motto-, Lifestyle-, Selbsterfahrungs-, Fan- oder Chat-Vereinigungen.

ISBN 978-3-86674-993-1     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Von den Bakterien zu Bach – und zurück. Die Evolution des Geistes Von Daniel C. Dennett

Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel C. Dennett ist der weltweit wohl bedeutendste Fürsprecher von Materialismus, Aufklärung und Wissenschaft. Seit über fünfzig Jahren wirbt und streitet er für seine Ansichten. Mit diesem Buch wagt er noch einmal einen Rundumschlag, eine Meistererzählung von den Ursprüngen des Lebens über die Geistesgrößen der Menschheit wie Johann Sebastian Bach, Marie Curie oder Pablo Picasso bis hin zur Künstlichen Intelligenz.

ISBN 978-3-518-58716-4     34,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten