Gruppe und Graus. Rudelbildung im 21. Jahrhundert. Von Martin Hecht
ISBN 978-3-86674-993-1 20,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-86674-993-1 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-406-79895-5 29,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-319-3 25,00 € Portofrei Bestellen
Beide Bände im Schuber: ISBN 978-3-86489-320-9 44,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-318-6 25,00 € Portofrei Bestellen
Beide Bände im Schuber: ISBN 978-3-86489-320-9 44,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-552-07227-5 26,00 € Portofrei Bestellen
Machen Egoisten Sie wütend? Zu Recht! Dennoch, Egoismus ist eine ganz natürliche Eigenschaft, genauso wie der Gemeinsinn. Beide müssen in Balance sein, damit eine Gesellschaft gelingt. Doch diese Balance ist bei vielen Menschen nicht mehr gegeben. Das ist auch das Ergebnis der gesellschaftlichen Ordnung, die wir erschaffen haben: Wo jeder selbst vorsorgen soll, wo das Miteinander infrage gestellt wird, werden Egoisten bewundert statt schief angeschaut.
ISBN 978-3-8012-0577-5 10,00 € Portofrei Bestellen
Der große Sozialwissenschaftler und Humanist über elementare Themen des Menschseins
Wonach streben wir im Leben? Was bestimmt unser Leben? Authentisch sein, kreativ sein, aktiv das eigene Leben gestalten, sich selbst lieben, Depression oder unser Umgang mit dem Tod: zu diesen elementaren Aspekten geben Erich Fromms Betrachtungen wertvolle Denkanstöße. Auch mit einem ganz konkreten Thema, das an Grundsätzliches rührt, setzte sich Fromm auseinander: Wie wirkt sich die Einführung eines Grundeinkommens für den einzelnen und die Gesellschaft aus?
Hasten wir nur durch unser Leben oder lieben wir unser Leben, erleben wir unser Leben? Diese zentrale Frage zieht sich durch die Überlegungen Fromms und sie ist nach wie vor von größter Aktualität.
Neun zentrale Texte über Kreativität, Authentizität und den Willen zum Leben, erstmals in dieser Zusammenstellung
ISBN 978-3-423-28206-2 14,00 € Portofrei Bestellen
Das Weltbild der Betriebswirtschaftslehre - das gilt bedingt in gewissem Maß auch für die Volkswirtschaftslehre - lässt sich in einer Kernaussage zusammenfassen: Gewinnmaximierung. Sie gilt als höchstes Ziel auf Erden, praktisch das gesamte Lehrgebäude baut auf diesem Prinzip auf. Produktionsprozesse, Einkauf, Marketing, Personalwesen, Management, Rechtsform, Investition, Finanzierung, Besteuerung - alle Teilbereiche der Betriebswirtschaftslehre werden dem untergeordnet. Manchmal wird diese axiomatische Grundbedingung subtiler benannt: Economic Value Added (EVA), wertorientierte Unternehmensführung, Shareholder Value, Return on Capital, aber das Ziel ist immer dasselbe: Gewinne bzw. Renditen zu maximieren.
ISBN 978-3-95890-276-3 22,00 € Portofrei Bestellen
"Der Kapitalismus hat uns zu einer Rottweiler-Gesellschaft gemacht": Der Alarmruf eines weltbekannten Ökonomen
Paul Collier, einer der bedeutendsten Ökonomen unserer Zeit und besonders in Deutschland hochgeschätzt, legt ein Manifest für einen erneuerten Kapitalismus vor. Seine Diagnose: Es geht nicht nur um Verteilung zwischen Arm und Reich, viel gefährlicher ist der neue Riss durch das Fundament unserer Gesellschaft - zwischen den städtischen Metropolen und dem Rest des Landes, zwischen den meist urbanen Eliten und der Mehrheit der Bevölkerung. Eine Ideologie des Einzelnen greift um sich, die auf Selbstbestimmung beharrt, auf Konsum abzielt und sich dabei von der Idee gegenseitiger Verpflichtungen verabschiedet.
ISBN 978-3-8275-0121-9 20,00 € Portofrei Bestellen
Rafft euch auf!
Die Jahrgänge nach 1980 gelten als gebildet, smart, kreativ, mit vielen Freunden, Fotos und Videos im Netz. Noch nie standen jungen Menschen so viele Möglichkeiten zur Verfügung, doch man bekommt immer wieder den Eindruck, sie ergreifen sie nicht. Sie begnügen sich mit der Jagd nach Statussymbolen und Diplomen, versuchen verbissen, den Status quo aufrecht zu erhalten, den sie von klein auf kennen. Statt die Zukunft zu gestalten, verharren sie bewegungslos als Wurmfortsatz der Vorgängergeneration in ihrer kleinen heilen Welt.
ISBN 978-3-423-26186-9 14,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook