Neu 2021-1.HJ

Die Welt neu denken lernen - Plädoyer für eine planetare Politik. Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen. Von Werner Wintersteiner

Die Grenzen und Zwänge, auf die nationalstaatliche Politik im Kontext der Corona-Pandemie stößt, sind Ausdruck einer »multiplen Krisenkonstellation«. Sie können aber ebenso als Anstoß für lokale wie globale Richtungsentscheidungen kreativ gewendet werden. In scharfsichtigen und einfühlsamen Essays wirft Werner Wintersteiner nicht nur zentrale Fragen des Lebens und Überlebens auf, sondern zeichnet auch Entwürfe für Auswege aus den globalen Krisen. Aus der Kritik an der imperialen Lebensweise der Gegenwart entwickelt er die konkrete Utopie einer Wende hin zu Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und einem sanften Umgang mit der Natur: Ein Plädoyer für eine planetare Politik.

ISBN 978-3-8376-5635-0     27,00 €  Portofrei     Bestellen  
Kostenloser Download
PDF  

Hermann Broch und die Menschenrechte. Anti-Versklavung als Ethos der Welt. Von Paul Michael Lützeler

Hermann Broch wird in den 1930er Jahren in der Konfrontation mit der Versklavungsideologie der totalitären Staaten zum Verteidiger von Menschenrecht und Demokratie. Seine politischen Essays sind Dokumente des Widerstands. Sie werden im Kontext des Menschenrechtsdiskurses mit Bezug auf Jacques Maritain, Hannah Arendt, Hans Joas und Samuel Moyn analysiert. Auch seine Romane sind Beiträge zur Human Rights Culture.

ISBN 978-3-11-073899-5     39,95 €  Portofrei     Bestellen

Erinnerungen. Rememberings. Von Sinéad O'Connor

Sinéad O'Connor ist zurück: schmerzvolle Kindheit, gigantischer Welthit, ergreifende Niederlagen und Siege.
Die schonungslos offene Autobiografie

Sie ist die Frau mit dem kahl rasierten Kopf, die »Nothing Compares 2 U« zu einem weltweiten Hit machte, vor laufenden Kameras ein Foto von Papst Johannes Paul II. zerriss und zur meistgehassten Person wurde.
Sinéad O Connor hat immer das gemacht, was sie für richtig hielt egal, ob ihr das Nachteile brachte oder nicht.

ISBN 978-3-96775-061-4     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Mit Leidenschaft und Augenmaß. Zur Aktualität von Max Weber. Hrsg. Andrea Maurer

Max Weber gilt als der Begründer der modernen Sozialwissenschaften und vor allem der Soziologie. Er ist durch seine Studie zur Protestantischen Ethik (1904/05) und durch seine Vorträge »Beruf zur Wissenschaft« und »Beruf zur Politik« weltberühmt geworden. Weber legte darüber hinaus bestechende und bis heute einflussreiche Analysen der modernen westlichen Gesellschaften und des rationalen Kapitalismus vor. Der Band bündelt aktuelle Einschätzungen renommierter Wissenschaftler_innen und gibt Auskunft über die Wirkung und die Weiterführung wichtiger Weber’scher Konzepte und Studien.

ISBN 978-3-593-51360-7     39,95 €  Portofrei     Bestellen

Politischer Marxismus. Ellen M. Woods Beitrag zur Aktualisierung des historischen Materialismus. Von Hendrik Wallat

Wenngleich im deutschsprachigen Raum kaum wahrgenommen, ist der Politische Marxismus von Ellen M. Wood (1941-2016) einer der innovativsten Ansätze der letzten Jahrzehnte, den kritischen Gehalt des historischen Materialismus zu aktualisieren. Ellen M. Wood war die führende Theoretikern des Politischen Marxismus, welcher im anglophonen Raum breit diskutiert wird, hierzulande hingegen wenig bekannt ist. Wood hinterließ ein überaus beeindruckendes Werk, welches bis heute einer systematischen Aneignung harrt. Mit vorliegender Studie wird diese jetzt erstmals im deutschsprachigen Raum geliefert.

ISBN 978-3-89691-063-9     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Lob der Scham. Nur wer sich achtet, kann sich schämen. Von Daniel Hell

Weil Scham zumeist mit sozialer Schande oder narzisstischer Kränkung gleichgesetzt wird, genießt sie gemeinhin einen schlechten Ruf - doch zu Unrecht, wie Daniel Hell zeigt: Scham hat eine Warn- und Schutzfunktion, wenn unser Selbst gefährdet ist. Sie ist nicht die Ursache einer Selbstkrise, sondern deren Folge. Erst wenn uns das bewusst wird, erkennen wir, dass sich hinter dem Schamgefühl ein Verlust an Selbstachtung verbirgt.

ISBN 978-3-8379-2966-9     29,90 €  Portofrei     Bestellen

Das Vermächtnis eines Economic Hit Man. Wie wir unsere Welt vor der endgültigen Zerstörung bewahren. Von John Perkins

John Perkins war ein Economic Hit Man. Er überzeugte im Auftrag von Großkonzernen Entwicklungsländer, sich für den Bau von riesigen Infrastrukturprojekten bei der Weltbank und anderen von den USA kontrollierten Institutionen zu verschulden. Damit gaben diese den Institutionen wirksame Druckmittel in die Hand, um deren eigene Interessen im jeweiligen Land durchzusetzen. Mit der Erkenntnis, dass seine Arbeit in Wirklichkeit nur eine neue Form des Kolonialismus war, wandte er sich davon ab. Seine Erfahrungen verarbeitete Perkins in seinem Buch Bekenntnisse eines Economic Hit Man, das zum weltweiten Millionenbestseller wurde.

ISBN 978-3-95972-391-6     18,99 €  Portofrei     Bestellen

Das Unwohlsein der modernen Mutter. Von Mareice Kaiser

Versorgerin, Businesswoman, Mom I'd like to fuck - Mütter sollen heute alles sein. Dass darunter ihr Wohlbefinden leidet, ist kein Wunder. Mareice Kaiser, Journalistin und selbst Mutter, stellt immer wieder fest: Das Mutterideal ist unerreichbar und voller Widersprüche. Nichts kann man richtig machen und niemandem etwas recht. Mutterschaft berührt dabei, natürlich, jeden Lebensbereich ...

ISBN 978-3-499-00349-3     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können. Von Ernst Paul Dörfler

Empathische Elstern, monogame Schwäne und liebevolle Rabeneltern - der vielfach ausgezeichnete Umweltschützer Ernst Paul Dörfler nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Vögel. Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft erzählt er von Fürsorge, Freundschaft und Treue und eröffnet überraschende Einblicke in die sozialen Fähigkeiten der Vögel. Ein Perspektivwechsel, der zum Nachdenken und Schmunzeln anregt - und ein leidenschaftlicher Appell, das Verschwinden der Vögel aufzuhalten.

ISBN 978-3-442-17871-1     10,00 €  Portofrei     Bestellen

»Verschwörungstheorie« – was ist dran System. Von Fritz Erik Hoevels, Peter Priskil, Simone Reißner un d Lisa Satyra

System ubw - Zeitschrift für klassische Psychoanalyse.

39. Jahrgang, Heft 1/2, Doppelheft, Februar 2021, 141 S.

ISBN 978-3-89484-726-5     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten