Autobiografie (Thema)

1. Auflage 15.09.2025 , Deutsch

Es waren genau drei Minuten und achtzehn Sekunden, die Serge Mengas Leben für immer veränderten: Anfang Januar 2016 lud der gebürtige Kongolese ein emotionales Video bei Facebook hoch, in dem er Klartext über die Ereignisse der Kölner Silvesternacht sprach. Millionenfach geklickt, gefeiert und heftig kritisiert, wurde Serge über Nacht zur Stimme all jener, die sich endlich verstanden fühlten – und gleichzeitig zur Zielscheibe von Kritik. 

Doch hinter diesem viralen Moment steckt eine noch tiefere Geschichte: Serge Menga schildert in diesem Buch seine dramatische Flucht aus dem Kongo quer durch Europa, die schwierigen ersten Schritte in Deutschland und seinen Weg, ein überzeugter und engagierter Deutscher zu werden, der stolz auf seine neue Heimat ist. 

ISBN 978-3-911834-04-9 1. Auflage 15.09.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
03.10.2025 , Deutsch

Lukas Meisners Eltern flohen 1989 aus der DDR in die BRD - eine Familiengeschichte, die zum Ausgangspunkt schonungsloser Selbstbefragung wird. Fluch(t) verbindet das persönliche Erbe intergenerationeller Traumata mit gesellschaftskritischer Analyse: Wir verstehen weder die planetare Progression des Neoliberalismus noch die Prozesse globaler Faschisierung, wenn wir sie nicht in den Kontext von Ost und West einbetten.

ISBN 978-3-99136-101-5 03.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.10.2025 , Deutsch

»Meine liebe Elsa, alle Leute, die dein Buch gelesen haben, fragen mich, wie du bist: Und ich weiß es nicht zu sagen. Ich sage, du hast einen Pony, hast kleine Zähne mit einer Lücke in der Mitte; erzähle vom Kater Giuseppe«, schreibt Natalia Ginzburg an Elsa Morante im Oktober 1948, kurz nach Erscheinen des Romans »Lüge und Zauberei«.

Die Briefe aus den Jahren 1938 bis 1985 erzählen von den intensiven Freundschaften etwa der Gruppe um den Turiner Verlag Einaudi. Sie gewähren Einblick in die Diskussionen der Literaturwelt ...

ISBN 978-3-8031-3381-6 1. Auflage 23.10.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
5. Auflage 18.12.2000 , Deutsch

Die Berliner Journalistin Ruth Andreas-Friedrich (1901-1977) erzählt in ihren bewegenden Tagebuchaufzeichnungen vom Widerstand gegen die Naziherrschaft, dem schwierigen Alltag in den Kriegsjahren und den Jahren danach.

ISBN 978-3-518-39689-6 5. Auflage 18.12.2000 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 03.2021 , Deutsch

Gert Claußnitzer, der bekannte Dresdner Kunsthistoriker, mit einem heutzutage in seinem Berufsstand außergewöhnlich reichen philosophischen, psychologischen, historischen und anthropologischen, breit aufgestellten Wissen, der letzte Zeitzeuge des ehemaligen Verlages der Kunst in Dresden, lässt uns teilhaben an seiner Lebensreise durch die Welt der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte, an seinen interessanten und intensiven Begegnungen mit Künstlern und an den Erinnerungen an seine Zeit, als er leitender Lektor im mittlerweile sagenumwobenen VEB Verlag der Kunst Dresden war. 

ISBN 978-3-86530-263-2 1. Auflage 03.2021 34,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 03.2007 , Deutsch

Heynowski, Zeitschriften- und Verlagsgründer, Fernsehmacher und Dok.-Filmer, Akademiemitglied, mehrfacher Nationalpreisträger, auch im Ausland vielmals ausgezeichnet, Protagonist der DDR-Kultur. In seinen Erinnerungen, einem großen, literarisch bedeutsamen Wurf, blickt er auf sein Leben und auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts zurück. 

ISBN 978-3-360-01295-1 1. Auflage 03.2007 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 08.10.2025 , Deutsch

»Auf diesen Seiten wird meine Mutter, meine Gangsterin leben. Sie war meine Zuflucht und mein Sturm.«

Preisgekrönte Weltautorin, politische Kämpferin und eine der mutigsten Frauen unserer Zeit: Bewegt von dem Ansturm der Erinnerungen und Gefühle, die vom Tod der Mutter hervorgerufen werden, erzählt Arundhati Roy in »Meine Zuflucht und mein Sturm« die zutiefst beeindruckende und manchmal verstörende Geschichte ihres eigenen Lebens. 

ISBN 978-3-10-397709-7 1. Auflage 08.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 22.09.2025 , Deutsch

Walter Heynowski: Der zweite Teil der Biografie

Walter Heynowski war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer, daneben wirkte er auch als Texter, Szenarist, Drehbuchautor oder Produzent an zahlreichen Filmen mit. Gemeinsam mit Gerhard Scheumann hat er ein eigenes, politisch wirksames, international berühmtes, stilistisch eigentümliches Filmstudio betrieben: H & S. Er wurde als Propagandafilmer verunglimpft, für sein solidarisch-antiimperialistisches Engagement vielfach ausgezeichnet und auf Festivals gefeiert. Er hat bei DEFA und DDR-Fernsehen gewirkt, hat den Eulenspiegel Verlag gegründet und Karikaturisten gefördert, und er hat das Sandmännchen des DFF ins Leben gerufen.

ISBN 978-3-360-01347-7 1. Auflage 22.09.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 01.01.1993 , Deutsch

Die Kurzgeschichten dieses Bandes überraschen zunächst durch eine breite Themenvielfalt: da findet sich ein offensichtlich stark autobiographisches Kindheitserlebnis (›Ich brauch dich nicht mehr‹) neben der berühmten ›Misfits‹, der Cowboygeschichte, die zur Grundlage des Films mit Marilyn Monroe und Clark Gable wurde, und der ›Nacht des Monteurs‹, in der ein einfacher Werftarbeiter italienischer Abstammung die Hauptrolle spielt. Sehr bald aber bemerkt man, wie eng alle Erzählungen des Buches an Arthur Millers persönlichem Erleben bleiben.

ISBN 978-3-596-11412-2 2. Auflage 01.01.1993 Derzeit nicht verfügbar
2. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

Mit Blick auf die gegenwärtigen Erosionen der deutschen Gesellschaft und nach einer eigenen tiefen inneren Krise schreibt der Soziologe Wolfgang Engler sein persönlichstes Buch. Mit großer Offenheit und Radikalität legt er Zeugnis ab, wie es kaum jemand seiner Generation und Herkunft bislang in Deutschland getan hat. Orientierung sind dabei vor allem die Bücher französischer Autoren der letzten Jahre. Édouard Louis, Didier Eribon und Annie Ernaux – ihre Schilderungen über Klassen- und Lagerwechsel, soziale Verwerfungen und politische Einschnitte sind Engler Wegmarken, anhand derer er seinen eigenen Lebensweg und den der Gesellschaft, aus der er kam und in die er ging, erzählt.  

ISBN 978-3-351-04245-5 2. Auflage 12.03.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)