Der Schattenmann
Schauplatz Berlin Tagebuchaufzeichnungen 1938-1948
Die Berliner Journalistin Ruth Andreas-Friedrich (1901-1977) erzählt in ihren bewegenden Tagebuchaufzeichnungen vom Widerstand gegen die Naziherrschaft, dem schwierigen Alltag in den Kriegsjahren und den Jahren danach.
Wikipedia (DE): Onkel Emil
Nachruf
Die Frau, die "Nein" sagte: Sie half Juden im Untergrund, stemmte sich gegen die Verrohung, dokumentierte den Untergang des Dritten Reichs und seiner Hauptstadt. Ruth Andreas-Friedrich war kühn, modern und eigensinnig. Vor 120 Jahren wurde die große Berlinerin geboren. Von Oliver Noffke rbb24 23.09.2021
Rezension
NS-Widerstandskämpferin: Als das Tagebuch der Ruth Andreas-Friedrich erschien: „Onkel Emil“ war der Tarnname einer Berliner Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime um die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich. Sie versteckten Juden, fälschten Papiere – und flogen nie auf. Im Juli 1947 erschienen erstmals Teile aus Ruth Andreas-Friedrichs Tagebuch. [Podcast 5:03] Von Almut Finck Deutschlandfunk 06.07.2022
Autoreninfos
Erstellt: 24.10.2025 - 07:45 | Geändert: 24.10.2025 - 08:27
