Meine Zuflucht und mein Sturm

1. Auflage 08.10.2025 , Deutsch

»Auf diesen Seiten wird meine Mutter, meine Gangsterin leben. Sie war meine Zuflucht und mein Sturm.«

Preisgekrönte Weltautorin, politische Kämpferin und eine der mutigsten Frauen unserer Zeit: Bewegt von dem Ansturm der Erinnerungen und Gefühle, die vom Tod der Mutter hervorgerufen werden, erzählt Arundhati Roy in »Meine Zuflucht und mein Sturm« die zutiefst beeindruckende und manchmal verstörende Geschichte ihres eigenen Lebens. 

ISBN 978-3-10-397709-7 1. Auflage 08.10.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Ein intimer, bedeutsamer und sensibel erzählter Blick auf Kindheit und Gegenwart, auf vererbten Widerstandsgeist und die Lebensrealität in Indien. Und eine Geschichte über Geschwister, die zusammenhalten gegen mütterliche Gewalt, sowie eine junge Frau, die ausbricht, um eine der unerschrockensten Stimmen unserer Zeit zu werden.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags

Rezensionen

Erinnerungsbuch: Aller Ruhm und alle Dollarmillionen, die allein der Erfolg des Buchs „Der Gott der kleinen Dinge“ einbrachten, halfen nichts gegen die Demütigungen im Haus der Mutter. Mrs Roy, wie Mary Roy hier durchweg genannt wird, hatte die plötzlich berühmte Tochter Arundhati zu einer Lesung in der von ihr gegründeten und geleiteten Schule Pallikoodam in Kottayam, Kerala, eingeladen. Allerdings sei sie der Meinung gewesen, „dass ich mehr Aufmerksamkeit erhielt, (...) als ich verdiente“. Von Oliver Jungen, FAZ msn.com 11.10.2025

Ambivalente Liebe: Vor fast 30 Jahren wurde Arundhati Roy mit ihrem Debütroman „Der Gott der kleinen Dinge“ beinahe über Nacht berühmt. 20 Jahre danach hat sie nun ihren zweiten Roman folgen lassen. Ihr neues Buch trägt den Titel „Meine Zuflucht und mein Sturm“. Der Originaltitel „Mother Mary Comes to Me“ sei da viel weniger ambivalent, sagt Anglistin Miriam Nandi, Professorin für britische Literaturwissenschaft im globalen und postkolonialen Rahmen an der Universität Leipzig. [Podcast 6 Min.] ARD 09.10.2025

Arundhati Roys erster Roman „Der Gott der kleinen Dinge“ gilt als Welterfolg. Daneben ist sie als politische Aktivistin unterwegs: Sie kritisierte den „Krieg gegen den Terror“ der USA und das Kastenwesen. In „Meine Zuflucht und mein Sturm“ hat sie ihre Erinnerungen niedergeschrieben. [Podcast 4:14] Von Mario Scalla Saarland Radio 09.10.2025

Die bewegende Lebensgeschichte von Arundhati Roy: Eine Mutter, die lehrt, frei zu sein – und dann die Freiheit verdammt. Arundhati Roys Autobiografie „Meine Zuflucht und mein Sturm" über eine Beziehung, die ebenso Kraftquelle wie Abgrund war. [Podcast 5:27] Von Theresa Hübner SWR 08.10.2025

„Sei kein braves Mädchen“: Die indische Bestsellerautorin Arundhati Roy hat eine Autobiografie geschrieben, die sich wie ein Roman liest. Die Hauptrolle spielt ein schlaues Scheusal, das man achten, fürchten und lieben lernt – ihre Mutter. [hinter der Bezahlschranke] Von David Pfeifer Süddeutsche Zeitung 08.10.2025

Mediathek

ARUNDHATI ROY: Meine Zuflucht und mein Sturm
Internationales Literaturfestival Berlin (Deutschland), 22.10.2025 | internationales literaturfestival berlin (22.10.2025)

Autoreninfos

Suzanna Arundhati Roy (* 24. November 1961 in Shillong, Meghalaya) ist eine indische Schriftstellerin, Drehbuchautorin, politische Aktivistin und Globalisierungskritikerin. Neben dem Roman Der Gott der kleinen Dinge verfasste sie mehrere politische Sachbücher und zahlreiche Essays.

Wikipedia (DE): Arundhati Roy

Die Übersetzerin

Anette Grube, 1954 in München geboren, hat Amerikanistik studiert. Sie hat u. a. Chimamanda Ngozi Adichie, T. C. Boyle, Vikram Seth und Mordecai Richler ins Deutsche übersetzt.

Wikipedia (DE): Anette Grube

Autoren

Erstellt: 14.10.2025 - 07:09  |  Geändert: 14.10.2025 - 07:46