Der Nachtstimmer
Roman über die Liebe zur klassischen Musik
Vom taumelnden Glück eines Sonderlings.
Gabriel Pottjewijd ist bestürzt. Er ist nach Südholland gereist, um dort eine der letzten Garrels-Orgeln zu stimmen. Nun aber dröhnt die Schiffswerft, die Ankerketten klirren - und die der Unrast anheimgefallenen Städter machen Gabriel das Leben schwer.
Allein die sonderbare Lanna steht ihm beim Stimmen geduldig zur Seite. Bis er anonyme Drohbriefe erhält, die auf ihre kratzbürstige Mutter Gracinha anspielen. Denn die hat schon ganz anderen den Kopf verdreht.
Nach zehn Jahren Abstinenz erscheint nun endlich ein neuer Roman des ewig staunenden, ewig zweifelnden Meisters des skurril Poetischen.
Schwachsinn im Buch der Bücher: Der Roman des niederländischen Schriftstellers Marten ’t Hart mit dem seltsam anmutenden Titel «Der Nachtstimmer» ist sein bislang letztes, auf Deutsch erschienenes Buch. (...) Er nimmt auch in diesem Roman kein Blatt vor den Mund, wenn er geradezu lustvoll Gesellschaft und Religion kritisiert, was in stoischer Beharrlichkeit zu oft komischen, den Lachmuskel strapazierenden Dialogen und Szenen führt. Von Bories vom Berg Literaturzeitschrift.de 17.05.2025
Orgelklempner trifft Kapitänswitwe: Eine Außenseiterballade erzählt von verwickelten Gefühlen rund um ein komplexes Instrument: Die Orgel ist das „Instrument des Jahres 2021“. Um sie dreht sich Maarten ’t Harts neuer Roman „Der Nachtstimmer“. Von Raphaela Hag concerti.de 15.12.2021
Drecksäcke im Westen: Der neue Roman des niederländischen Bestsellerautors Maarten ’t Hart stellt einen grantelnden Orgelstimmer vor: Eigentlich will Gabriel Pottjewijd nur einen Auftrag in Groningen erledigen. Doch dann bleibt er länger als geplant, der Liebe wegen – und obwohl ihm beinahe der letzte Nerv geraubt wird. [Podcast 7:25] Von Jan Drees Deutschlandfunk 26.07.2021
Im Spektrum: Der wilde Erzähler Maarten 't Haart und sein Roman "Der Nachtstimmer" über ein göttliches Instrument in der verfluchten holländischen Provinz. Von Kristina Maidt-Zinke Süddeutsche Zeitung 22.06.2021
REZENSION: Eigentlich will Gabriel Pottjewijd in dem entlegenen holländischen Hafenstädtchen nur eine Orgel stimmen. In Maarten ‘t Harts neuem Roman „Der Nachtstimmer“ aber bekommt er es plötzlich mit merkwürdigen Vorfällen und kauzigen Typen zu tun. Und einer atemberaubenden Kapitänswitwe ... [Podcast 5:58] Von Eberhard Falcke SWR 28.05.2021
REZENSION: (...) Hier ist er, der Roman, der einen Orgelstimmer in den Mittelpunkt stellt, und der dem Handwerk und der Orgel selbst ein Denkmal setzt. Passend zur Wahl der Orgel als Instrument des Jahres lässt sich bei Maarten ´t Hart der Reiz dieses Instruments und die Kunst des Orgelbaus entdecken. Darüber hinaus ist der Roman aber auch die Geschichte einer Befreiung aus der Vereinzelung und die Beschreibung eines skurrilen Dorfs in den Niederlanden. Von Marius Müller Buch-Haltung
Weitere Pressestimmen
»Ein echter Maarten 't Hart.« Trouw
»Eine Groteske rund um Religion und Musik, Liebe und Sprache, um die Schrullen und Abgründe der Menschen.« WAZ
»In was für einem Buch ist man hier bloß gelandet, denkt man, wenn man nach dem Lachanfall wieder Luft kriegt. Und schon geht es weiter, dieses ausufernde Fabulieren, das sich um Dramaturgie, Spannungsökonomie und sonstige Formfragen nicht die Bohne schert.« Süddeutsche Zeitung
»'Der Nachtstimmer' ist schlichtweg wunderbare Literatur aus der Provinz des Menschen, gewürzt mit einer Prise von magischem Realismus und hervorragend übersetzt von Gregor Seferens.« SWR 2 »Lesenswert«
Erstellt: 31.05.2025 - 07:41 | Geändert: 23.06.2025 - 12:33