Meine Mutter
Roman
Als Bettina Flitner für eine Lesung aus ihrem Buch »Meine Schwester« nach Celle zurückkehrt - dorthin, wo vor 40 Jahren ihre Mutter beerdigt wurde -, springen sie mit unerwarteter Heftigkeit Fragen an, die sie lange von sich fern gehalten hatte: Fragen nach dem großen Unglück im Leben ihrer Mutter und nach einer Familienkatastrophe in einer fernen Zeit und in einem fernen Land.
Und so begibt sich Bettina Flitner auf eine Reise voller Überraschungen und Entdeckungen in den Luftkurort Wölfelsgrund im ehemaligen Niederschlesien, dem heutigen Miedzygórze, wo ihre Vorfahren bis zur dramatischen Flucht 1946 ein Sanatorium besessen und geleitet haben. Aus den Erlebnissen ihrer Reise ins heutige Polen, den Tagebüchern und Dokumenten ihrer Familienmitglieder und ihren eigenen Erinnerungen an das Leben ihrer Mutter erschafft Bettina Flitner nicht weniger als ein literarisches Meisterwerk, einen hochspannenden Familienroman, der zugleich eine nachgetragene Versöhnung mit der eigenen Mutter ist und die erlösende Kraft des Erinnerns und des genauen Erzählens demonstriert.
Pressestimmen
»Was von einem Leben bleibt, was sich verstehen lässt und was unergründbar bleibt, davon erzählt ›Meine Mutter‹ mit großer Offenheit.« Rainer Moritz NZZ 29.10.2025
»Ein beeindruckendes Buch über ein in vielerlei Hinsicht typisches westdeutsches Frauenleben und über die Macht von Traumata, die von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden.« Oliver Pfohlmann WDR Westart lesen 27.10.2025
»(...) was Flitner (...) berichtet, ist anrührend gerade deshalb, weil sie mit einiger Distanz erzählt. Weil Emotionales nicht mit Pomp und Drama in Szene gesetzt wird, sondern sich mit knappen und brutalen Pointen nach und nach entfaltet.« Adam Soboczynski Die Zeit Literatur 09.10.2025
»[Flitner] kann mit Worten genauso starke Bilder malen wie mit ihrer Kamera, und sie fesselt uns Leser mit diesem sowohl sachlichen als auch erschütternden Buch auf jeder Seite.« Elke Heidenreich Bunte 23.09.2025
»Das Buch hat (...) einen eigenen Sound, viel Humor und ein Thema, dass niemanden kaltlässt: Familie.« Donna 15.09.2025
»Einen großen Bogen hat Bettina Flitner von der Gegenwart in die Vergangenheit gespannt und zurück, tiefe Gedankengänge verfolgt, treffende Dialoge gefunden. (...) Diese Geschichte zieht einen in ihren Bann.« Dagmar Schwalm WAZ Online 08.09.2025
»Bettina Flitner (...) verdichtet die Erinnerungen an ihre Mutter zu einem spannenden Familienroman.« Hilka Sinnig WDR Westart 06.09.2025
»Bei aller Intimität ihrer persönlichen Familiengeschichte wirft [Flitner] einen durchdringenden Blick auf die Gesellschaft und öffnet uns die Augen dafür, wie politisch selbst das Privateste bisweilen ist.« Kerstin Meier Kölner Stadt-Anzeiger 04.09.2025
»Flitner ist versöhnlich (...), nimmt im Buch gleichzeitig Abschied und entwickelt einen neuen Blick, der aufrüttelnd und tröstlich zugleich ist.« Jan Sting Kölnische Rundschau 04.09.2025
Autoreninfos
Erstellt: 24.11.2025 - 20:14 | Geändert: 24.11.2025 - 20:25
