Drecksarbeit?
Israel, Amerika und der imperiale Größenwahn im Nahen Osten
Der gefährliche Kampf um die Vorherrschaft im Nahen Osten
»Das ist die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle.« Mit seinen Äußerungen zum israelischen Angriff auf die Islamische Republik Iran im Juni 2025 solidarisierte sich Bundeskanzler Friedrich Merz klar mit der Regierung Netanjahu. Auch der US-Angriff auf die Produktionsstätten des iranischen Atomprogramms wenige Tage später stieß auf die Zustimmung der Bundesregierung.
Nahostexperte und SPIEGEL-Bestsellerautor Michael Lüders wirft einen kritischen Blick auf vermeintliche Wahrheiten im Nahen Osten und stellt wichtige Fragen:
• Greift der Iran tatsächlich nach der Atombombe?
• Will er Israel »vernichten«, wie stets behauptet wird?
• Wie kam es zur Iranischen Revolution?
• Welchen Anteil trägt der Westen an der Gründung der Islamischen Republik 1979?
• Ist der von Israel und den USA angestrebte Sturz des Regimes im Iran realistisch, und was käme danach?
• Was geschieht im Gazastreifen?
• Droht der Region ein ewiger Krieg?
Dabei wird klar: Im Nahen Osten offenbart sich zunehmend die große Heuchelei und eine gefährliche Kurzsichtigkeit westlicher Außenpolitik. Wenn wir nicht zum politischen Realismus zurückkehren, kann sich der Konflikt in der Region zum Flächenbrand ausbreiten – mit unabsehbaren Folgen auch für Europa und Deutschland.
„Angesichts der Katastrophe im Gazastreifen deutet wenig darauf hin, dass sich der Bogen des moralischen Universums der Gerechtigkeit zuneigt. Das öffentliche Wort versinkt in Phraseologie und Realitätsverleugnung: Israel greift den Iran an, doch als der eigentliche Angreifer gilt der Iran. Gut möglich, dass diejenigen scheitern werden, die als Menschen empfinden, nicht als Marionetten der Macht. Was zählt Empathie in einer Welt, deren politische Spielregeln nicht den Ausgleich suchen, sondern die Vorherrschaft? Wir brauchen ein unverbrauchtes, ein anderes Denken, eine Kurskorrektur aus dem Inneren der Gesellschaft heraus.“
Michael Lüders
Autoreninfos
Erstellt: 15.10.2025 - 07:54 | Geändert: 15.10.2025 - 08:39