Egon Erwin Kisch. Die Weltgeschichte des rasenden Reporters. Die Biografie. Von Christian Buckard
Egon Erwin Kisch (1885-1948), Kommunist und Freund Franz Kafkas und Max Brods, wurde zum Vater der modernen Reportage in deutscher Sprache: Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, die brennende Zigarette immer im Mundwinkel, schrieb Kisch über die kleinen Leute in den großen Städten, über das Abenteuer des Alltags und den Alltag in Krieg und Revolution.
ISBN 978-3-8270-1449-8 28,00 € Portofrei Bestellen
Wie Staub im Wind. Von Leonardo Padura
Während in Berlin die Mauer fällt, kommt in Havanna das Leben zum Stillstand. Das Einzige, was alle im Übermaß besitzen, ist Zeit. Verbunden durch den Durst nach Leben findet sich eine verschworene Gemeinschaft zusammen, der »Clan«. In ihrer Mitte die kämpferische Elisa, Clara, ruhig und liebevoll, und Irving, mit seiner Fähigkeit zu uneingeschränkter Hingabe. Ein altes Haus, durchzogen von vielfarbigem Licht und dem Duft nach Kaffee und Rum, wird zum Zufluchtsort. Hier kommen sie alle zusammen, feiern, streiten, trinken, lesen, begehren. Doch der Clan zerbricht, zerstreut sich in alle Himmelsrichtungen. Erst Jahrzehnte später und Hunderte Kilometer entfernt, mit dem Fund eines vergilbten Fotos, beginnen sich die unter der Zeit begrabenen Geheimnisse der einst so engen Freunde zu lüften.
ISBN 978-3-293-00579-2 26,00 € Portofrei Bestellen
Eine Straße in Montreal. Von Mordecai Richler
ISBN 978-3-7472-0320-0 20,00 € Portofrei Bestellen
Schwarze Schwäne. Von Gaito Gasdanow
ISBN 978-3-446-26751-0 24,00 € Portofrei Bestellen
Die Zeit der Revolte. Von Donatella Di Cesare
ISBN 978-3-96273-048-2 15,00 € Portofrei Bestellen
Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde. Von Thomas Mann
Textgrundlage für diesen Band ist die sogenannte Wiener Ausgabe von 1948, die zahlreiche Detailfehler der bisherigen Drucke korrigiert.
ISBN 978-3-596-90403-7 18,00 € Portofrei Bestellen
Das Brauhaus an der Isar: Das Vermächtnis. Von Julia Freidank
Die achtzehnjährige Lotte, deren Eltern vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, arbeitet Ende 1944 für eine Schweizer Hilfsorganisation. Nach einem dramatischen Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Deutschland schlägt sie sich bis München durch. Dort halten ihre Großeltern allen Wirren zum Trotz ihr Brauhaus am Laufen. Die Firma durch den Krieg zu retten bietet Lotte die Herausforderung, nach der sie sich immer gesehnt hat. Doch hier gilt sie als Halbjüdin.
ISBN 978-3-499-00502-2 16,00 € Portofrei Bestellen
Das flüchtige Paradies. Deutsche Schriftsteller im Exil an der Côte d‘Azur. Von Manfred Flügge
ISBN 978-3-7466-3579-8 14,00 € Portofrei Bestellen
Die drei Leben der Hannah Arendt. Von Ken Krimstein
Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf so einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug. 1933 floh sie aus Nazi-Deutschland ins Exil, über Tschechien, Italien und die Schweiz zunächst nach Paris. Später dann in die USA. Von dort aus avancierte sie zu einer der großen Ikonen unserer Zeit. 'Die drei Leben der Hannah Arendt skizziert rasant und liebevoll ihren Lebensweg.
ISBN 978-3-423-28208-6 16,90 € Portofrei Bestellen
Internationale Migrationspolitik. Von Uwe Hunger und Stefan Rother
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
ISBN 978-3-8252-4656-3 24,90 € Portofrei Bestellen