Mascha Kaléko
Biografie

Mascha Kaléko (1907 - 1975) wurde als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren und wuchs in Berlin auf. Sie wurde als Dichterin bekannt und verkehrte im berühmten »Romanischen Café«. Doch 1935 erhielt Mascha Kaléko Publikationsverbot und musste mit Mann und Sohn nach New York emigrieren. Nach dem Krieg fand sie mit ihren so spielerisch eleganten wie spöttisch scharfsinnigen Texten wieder ein großes Publikum.  

ISBN 978-3-423-34671-9 9. Auflage 01.03.2012 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

 

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Mascha Kaléko  auf Wikipedia

Ein wunderbares, gut recherchiertes und informatives Buch über eine grossartige Dichterin und ihr Werk. Sehr empfehlenswert. Von Sandra von Siebenthal Denkzeiten 26.04.2017

Freude durch naive Skepsis. Mascha Kaléko empfand quasi Freude durch Skepsis und SSkepsis durch Freude. Sie wollte naiv sein - und bekämpfte ihre Naivität - unter der sie litt - welche sie aber auch brauchte, um auf das zu kommen, was ihr wesentlich war ... Immerhin haben Albert Einstein, Thomas Mann und Hermann Hesse ihre Bewunderung für Mascha Kaléko zum Ausdruck gebracht. sandammeer.at ohne Datum

Weitere Pressestimmen

"Jutta Rosenkranz hat eine inspirierende Biografie vorgelegt." Nordwest-Zeitung 22.05.2012
 
"Mit einer gehörigen Portion Einfühlungsvermögen beschreibt die Autorin Jutta Rosenkranz ein recht bewegtes Leben.  Ein beeindruckendes Buch!" Sabine Geest Papillon, Juni 2012
 

Die Autorin

Jutta Rosenkranz, geboren in Berlin, studierte Germanistik und Romanistik und lebt als freie Autorin und Journalistin in Berlin. Sie hat Gedichte, Prosa und literarische Essays veröffentlicht, zahlreiche Autoren-Porträts und Features für den Hörfunk geschrieben und ist Herausgeberin mehrerer Lyrik-Anthologien. Sie ist Herausgeberin der Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Mascha Kaléko und Autorin der ersten umfassenden Biografie über die Dichterin.   

Erstellt: 06.03.2025 - 11:29  |  Geändert: 06.03.2025 - 12:00