I:Mehrfach

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien. Wer sie in die Welt gesetzt hat und wem sie nutzen – Von den »Protokollen der Weisen von Zion« bis zu Hitlers Flucht aus dem Bunker. Von Richard J. Evans

Ein Geschichtsbuch wie gemacht für unser post-faktisches Zeitalter. Nichts in der Geschichte passiert zufällig, alles ist Ergebnis geheimnisvoller Machenschaften - diese Vorstellung ist so alt wie die Geschichte selbst. Gerade jetzt, in Zeiten der Verunsicherung, von Populismus und Fake News, finden Verschwörungstheorien immer mehr Anhänger und treten nirgendwo offensichtlicher zutage als in den revisionistischen Geschichtserzählungen über das Dritte Reich. Längst diskreditierte Märchen erwachen zu neuem Leben, weil es angeblich neue Beweise gibt.

ISBN 978-3-421-04867-7     26,00 €  Portofrei     Bestellen 
ISBN 978-3-570-55477-7     16,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch)

HTML und CSS Kompendium. Professionelles Webdevelopment lernen. Von Thomas Pissulla

Eine umfassende Einführung in HTML und CSS für alle, die professionelles Webdevelopment lernen möchten und es bevorzugen, ihre Webseiten selbst zu erstellen!- Alle technischen Grundlagen und Hintergründe verständlich erklärt, so sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig- HTML- und CSS-Grundlagen verständlich anhand vieler Beispiele und größerer Projekte zum Nachmachen erklärt- Behandlung vieler fortgeschrittener Themen wie Responsive Webdesign, JavaScript und jQuery, HTML-APIs u.v.m.- Zielgruppe: Webdesign-Einsteiger, Programmiereinsteiger, Selbstständige- Platzierung: Webdesign, HTML/CSS

ISBN 978-3-96645-065-2     26,99 €  Portofrei     Bestellen 
ISBN 978-3-96645-064-5     19,99 €  Portofrei     Bestellen (Softcover)

Wir informieren uns zu Tode. Ein Befreiungsversuch für verwickelte Gehirne. Von Gerald Hüther und Robert Burdy

Unsere globalisierte und digitalisierte Welt mit ihren trüben Zukunftsaussichten verunsichert viele. Entsprechend übermächtig ist das Bedürfnis nach wegweisenden Informationen. Doch das Informationszeitalter für alle hat sich in ein Zeitalter der allgemeinen Verwirrung verwandelt. Der Wettbewerb der Ideen, den alle freiheitlichen Demokratien für ihre Weiterentwicklung brauchen, ist zum Marktplatz für die Verbreiter von Angst, Wut und Empörung geworden. Unsere Gehirne sind mit einer konstruktiven Verarbeitung der täglichen Flut von Botschaften völlig überfordert. Wir haben die Orientierung verloren.

ISBN 978-3-451-60900-8     22,00 €  Portofrei     Bestellen 
ISBN 978-3-98736-018-3     20,00 €  Portofrei     Bestellen (Audio-CD/Hörbuch)

Eine kurze Geschichte der Gleichheit. Von Thomas Piketty

"Das ist ja interessant, was Sie schreiben, aber können Sie es vielleicht auch kürzer sagen?" Diese Frage ist Thomas Piketty, der mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht hat, oft gestellt worden. Piketty hat diese Bitten ernst genommen und sich an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis ist eine Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.

ISBN 978-3-406-79098-0     25,00 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-406-80864-7  18,00 €  Portofrei  Bestellen (Taschenbuch)

Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt. Von Sahra Wagenknecht

Urban, divers, kosmopolitisch, individualistisch - links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, genauso wie schlecht verdienende Frauen, arme Zuwandererkinder, ausgebeutete Leiharbeiter und große Teile der Mittelschicht. Ob in den USA oder Europa: Wer sich auf Gendersternchen konzentriert statt auf Chancengerechtigkeit und dabei Kultur und Zusammengehörigkeitsgefühl der Bevölkerungsmehrheit vernachlässigt, arbeitet der politischen Rechten in die Hände. Sahra Wagenknecht zeichnet in ihrem Buch eine Alternative zu einem Linksliberalismus, der sich progressiv wähnt, aber die Gesellschaft weiter spaltet, weil er sich nur für das eigene Milieu interessiert und Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft ignoriert.

ISBN 978-3-593-51390-4     24,95 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-593-51610-3     15,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch) 

Morduntersuchungskommission: Der Fall Teo Macamo. Von Max Annas

Von Krimipreisträger Max Annas: Der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt. An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der DDR nicht vorstellbar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Ein eminent politisches Buch nach einem historischen Fall.

Rezension von Manfred Kunz

ISBN 978-3-498-00103-2     20,00 €  Portofrei     Bestellen 
ISBN 978-3-499-27600-2     11,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch)

Wie Deutschland gespalten wurde. Die Politik der KPD 1945 bis 1951. Von Ulrich Heyden

Bei den alljährlichen Feiern zur deutschen Einheit wird in den Hintergrund gedrängt, wie es eigentlich 1949 zur Gründung von zwei deutschen Staaten kam und welche Position die Kommunistische Partei Deutschlands zur Frage der deutschen Einheit vertrat. Kaum bekannt ist, dass die KPD, die 1947 in den Westzonen 320.000 Mitglieder hatte, eine der entschiedensten Kräfte war, die für die deutsche Einheit und gegen die Gründung eines "westdeutschen Separatstaates" eintrat.

ISBN 978-3-347-12637-4     25,00 €  Portofrei     Bestellen 
ISBN 978-3-347-12636-7      19,99 €  Portofrei     Bestellen (Softcover)

Aus dem Takt - ein Ost-West-Roman. Von Katrin McClean

Felicitas Glück war 18, als die Mauer fiel und die Gesellschaft, auf die sie vorbereitet wurde, vor ihren Augen verschwand. 2002 zieht die Ex-Leipzigerin nach Hamburg und schwankt noch immer zwischen Anpassung und Widerstand gegen Verhältnisse, in denen es nur noch um Geld und Erfolg zu gehen scheint. Als ein kleines Mädchen zwischen die Fronten von Fürsorge und Vermarktung gerät, trifft sie eine radikale Entscheidung.

ISBN 978-3-7482-8660-8     19,00 €  Portofrei     Bestellen 
ISBN 978-3-7482-8659-2     12,00 €  Portofrei     Bestellen (Softcover) 

Sie hat Bock. Von Katja Lewina

Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe" ...

Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz?

Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.

ISBN 978-3-8321-8117-8, 978-3-8321-6601-4     20,00 €  Portofrei     Bestellen  
ISBN 978-3-8321-6601-4     12,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch)       

Der Überläufer. Von Siegfried Lenz

Als "Der Überläufer", Siegfried Lenz' zweiter Roman, im Frühjahr 2016 mit 65 Jahren Verspätung erschien, wurde er zu einem überragenden Presse- und Publikumserfolg und stand wochenlang auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Das Feuilleton war sich einig: Wäre "Der Überläufer" 1952 erschienen, hätte der Roman "unbedingt zu den großen Nachkriegsromanen dazugehört, zur Blechtrommel von Grass, zu Bölls Billard um halb zehn und Anderschs Sansibar oder der letzte Grund" (Ulrike Sárkány, NDR). Wie aber hätte das Buch damals ausgesehen?

ISBN 978-3-455-40590-3     25,00 €  Portofrei     Bestellen
ISBN 978-3-455-00908-8     12,00 €  Portofrei     Bestellen (Taschenbuch)

Seiten