Simone de Beauvoir
Ein modernes Leben

Simone de Beauvoir war eine der einflussreichsten Intellektuellen des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihr Buch "Das andere Geschlecht" hat die Art und Weise, wie wir über Geschlechtergrenzen denken, für immer verändert. Dennoch wurde ihr Leben weitgehend falsch dargestellt und zutiefst missverstanden. Kate Kirkpatrick greift auf bisher unveröffentlichte Tagebücher und Briefe zurück, und gibt einen spannenden Einblick in Beauvoirs Beziehungen, ihre Philosophie der Freiheit und der Liebe und ihr Ringen darum, sie selbst werden zu dürfen.
"Ein faszinierendes Porträt" The Sunday Times
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Simone de Beauvoir auf Wikipedia
Die Autorin
Kate Kirkpatrick ist Dozentin für Philosophie an der University of Hertfordshire und Dozentin für Theologie am St Peter's College, University of Oxford und am King's College, London. Zuletzt veröffentlichte sie bei Bloomsbury Sartre and Theology (2017).
Die Übersetzerin
Erica Fischer wurde 1943 in St. Albans bei London geboren, wohin die Eltern aus Wien geflüchtet waren. Sie wuchs in Wien auf und studierte am Dolmetschinstitut der Universität Wien. 1972 war sie eine der Mitbegründerinnen der autonomen Frauenbewegung in Wien. Sie arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Übersetzerin. Seit 1988 lebt sie in Deutschland, seit 1994 in Berlin. Ihr Buch »Aimée & Jaguar« wurde zum Weltbestseller.
Erstellt: 03.04.2020 - 07:31 | Geändert: 14.03.2025 - 14:39