Frei
Erwachsenwerden am Ende der Geschichte

Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft, Geheimpolizei und das Proletariat. Der Kommunismus hat den Platz der Religion übernommen. Für die zehnjährige Lea Ypi ist dieses Land ihr Zuhause: Ein Ort der Geborgenheit, des Lernens, der Hoffnung und der Freiheit.

Alles ändert sich, als in Berlin die Mauer fällt und in Tirana Enver Hoxhas Statue vom Sockel stürzt. Jetzt können die Menschen wählen, wen sie wollen, sich kleiden, wie sie wollen, anbeten, was sie wollen. Aber die neue Zeit zeigt bald ihr unfreundliches Gesicht: Skrupellose Geschäftemacher ruinieren die Wirtschaft, die Aussicht auf eine bessere Zukunft löst sich auf in Arbeitslosigkeit und Massenflucht. Als das Land im Chaos zu versinken droht und in ihrer Familie Geheimnisse ans Licht kommen, beginnt Lea sich zu fragen, was das eigentlich ist: Freiheit.

ISBN 978-3-518-43034-7 07.03.2022 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-47324-5 14,00 € Portofrei Bestellen

In hinreißender Prosa erzählt Lea Ypi von ihrem Erwachsenwerden im poststalinistischen Albanien und einer schillernden Familie, deren Geschichte eng mit der des Landes verwoben ist. Frei ist ein fesselndes Memoir und eine scharfsinnige Reflexion über die Grenzen des Fortschritts und die Last der Vergangenheit, über glänzende Ideale und harte Realitäten. Vor allem aber über die Leben von Menschen, die vom Sturm der Geschichte erfasst werden.

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

„Erwachsenwerden am Ende der Geschichte.“ (Leseprobe) Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft und das Proletariat. Für die 10-jährige Lea Ypi ist dieses Land ihr Zuhause → der Freitag 16.03.2022

Unerhört frei. Die Philosophin Lea Ypi hat ein leuchtendes Memoir über ihr Aufwachsen in Albanien geschrieben. Und ein vergessenes Stück Europa dabei entdeckt. Eine Rezension von Peter Neumann → die ZEIT 15.03.2022

der Freitag, Buch der Woche

Die Autorin:

Lea Ypi, geboren 1979 in Tirana, Albanien, hat in Florenz und Rom Philosophie und Literatur studiert und unter anderem in Paris, Oxford, Stanford und Frankfurt am Main geforscht und gelehrt. Derzeit ist sie Professorin für Politische Theorie an der London School of Economics. Für den Guardian schreibt sie regelmäßig zu gesellschaftspolitischen Themen. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen legt sie mit Frei ihr erstes autobiografisches Sachbuch vor.

 

Remote Video URL

Lea Ypi spricht mit Steffen Mau über ihr Buch »Frei«
19.03.2025 | Suhrkamp Verlag YouTube

Remote Video URL

Ulrike Guérot zu „Frei - Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“ von Lea Ypi – #buchbesprechung
Ulrike Guérot YouTube (02.03.2025)

Remote Video URL

LEA YPI - Freiheit im Übergang (und warum sie kein Übergang zur Freiheit war)
IWMVienna YouTube (04.11.2022)

Erstellt: 21.03.2022 - 15:15  |  Geändert: 09.03.2025 - 15:37

Autoren