Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents Von Bartholomäus Grill
ISBN 978-3-8275-0145-5 22,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8275-0145-5 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-518-43092-7 34,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8275-0145-5 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-95438-108-1 20,00 € Portofrei Bestellen
Entwicklungshilfe, beschönigend heute auch "Entwicklungszusammenarbeit" genannt, ist eine umstrittene Angelegenheit. Gegner wie Befürworter führen gewichtige Argumente ins Feld, sind sich jedoch darin einig, dass etwas geschehen muss, gerade im subsaharischen Afrika. Nur was und wie? Sollen Veränderungen durch radikale Beschränkung auf humanitäre Hilfe und durch das Hoffen auf Eigeninitiativen aus dem Druck menschenunwürdiger Verhältnisse heraus zustandekommen? Oder durch zusätzliche finanzielle Hilfen und Kooperation in der Erwartung einer allmählichen Veränderung zum Besseren? Und zu welchem Besseren überhaupt?
ISBN 978-3-86674-607-7 16,00 € Portofrei Bestellen
Katja Riemann ist seit 20 Jahren in der Welt unterwegs, ist vor Ort, schaut hin. Sie beschreibt die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen und erzählt von Menschen, die sie bewundert, weil sie etwas bewegen. Katja Riemanns Zuversicht macht Hoffnung, ihre Hingabe ist ansteckend, ihr Humor mitreißend. Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist.
ISBN 978-3-10-397313-6 24,00 € Portofrei Bestellen
In Zeiten des Krieges brechen alle Dämme, und die Menschen werden fortgespült von einer Welle aus Hass, Gewalt und Angst. Viele berufen sich dabei voller Inbrunst auf einen einzig wahren, allmächtigen, unfehlbaren Gott. Doch wo inmitten dieses Blutrausches ist er zu finden, dieser eine Gott, der den Frieden verkörpert? Dieses Buch beleuchtet den Zeitraum vom Zerfall der Sowjetunion bis heute. 30 VOM KRIEG GEPRÄGTE JAHRE. Es zeigt ein schonungsloses Bild des ganzen Irrsinns, dessen Menschen fähig sind, die ihre Überzeugungen wie ein Banner vor sich hertragen. Diese Fotografien führen vor Augen, welche Folgen politische, wirtschaftliche und religiöse Entscheidungen haben können. In ihnen spiegelt sich das willkürliche Verhalten jener wider, die die Geschicke ganzer Nationen lenken. Der Internationale Strafgerichtshof, den die großen Mächte sich selbst gegeben haben, verliert zunehmend Mitgliedsstaaten und ähnelt immer mehr einer Holding, die wohlverstandene Interessen verfolgt.
ISBN 978-3-903101-67-8 59,90 € Portofrei Bestellen
"Mit leiser Traurigkeit und fesselnder Empathie führt uns Kongo Blues direkt in das schmerzvolle Innere des Kolonialismus." Francesca Melandri
Morgan ist Jazzpianist und verdient sein Geld mit gelegentlichen Konzerten in Brüsseler Bars. An seine Kindheit in den Tropen kann er sich kaum erinnern.
Als er am ersten Tag des Jahres 1988 von einem Silvesterkonzert nach Hause kommt, findet er eine elegante junge Frau im schwarzen Abendkleid schlafend in der Nähe seines Hauses liegen. Sie würde erfrieren, wenn er sie liegen ließe, also denkt er nicht lange nach und trägt sie vorsichtig in seine Wohnung. Sie schläft tief und fest, und als er sie vorsichtig ablegt, fällt ein Umschlag mit einer Million Belgischer Franken aus ihrer Tasche.
ISBN 978-3-96054-186-8 16,90 € Portofrei Bestellen
König Leopold XV. initiiert 1884 in Berlin die Kongokonferenz.Jahrzehnte, nachdem das europäische Ringen um Rohstoffe undLand entschieden scheint, fordert der König des Kleinstaats seinenTeil des Kuchens. Er rafft gigantische Teile zentralafrikanischenRegenwalds im heutigen Kongo in seinen Privatbesitz, eine Flächeachtmal so groß wie Belgien. Improvisierend und spärlich besetztbeginnt eine Kolonialherrschaft von ungekannter Brutalität, die dasLand bis in die Gegenwart hinein zeichnet. Éric Vuillard macht dieMonstrosität der Geschichte Belgisch-Kongos in seinem virtuosenText spürbar.
ISBN 978-3-95757-079-6 16,90 € Portofrei Bestellen
Seit über 20 Jahren verwandelt ein Bürgerkrieg ein Gebiet von der Größe Westeuropas in die Hölle auf Erden: Der Kongokrieg ist seit dem Zweiten Weltkrieg der opferreichste Konflikt überhaupt. Längst geht es nicht mehr um ethnische Gegensätze, sondern vor allem um die Kontrolle über Rohstoffe. Die Toten gehen in die Millionen, die Täter bleiben straffrei. Im Sommer 2015 realisierte Milo Rau mit seinem Team "das ambitionierteste politische Theaterprojekt, das je auf die Bühne kam" (The Guardian). Er lud im Kriegsgebiet Opfer, Milizionäre, Regierungsvertreter, Oppositionelle, Unternehmer und Vertreter internationaler Organisationen zum "Kongo Tribunal". Dieser Band bietet einen umfassenden überblick zum "größenwahnsinnigsten Kunstprojekt unserer Zeit" (Radio France Internationale).
ISBN 978-3-95732-198-5 20,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook