Die wundersame Geldvermehrung. Staatsverschuldung, Negativzinsen, Inflation. Von Hans-Werner Sinn
Drei Wirtschaftskrisen machen der Europäischen Union zu schaffen:
die Finanzkrise, die 2007 und 2008 ausbrach, die Eurokrise, die durch die Finanzkrise erst entstand, und die Coronakrise seit 2020. Zur Überwindung dieser Rückschläge hat sich die Europäische Zentralbank zur Rettungsinstanz erhoben. Sie versuchte mit diversen Rettungsschirmen, Konjunkturpaketen und Staatsanleihekäufen den Euroraum auf Kurs zu halten. Diese Finanzpolitik ist aber keine Dauerlösung, sondern birgt immense Risiken.
ISBN 978-3-451-39127-9 28,00 € Portofrei Bestellen
Gekippt. Was wir tun können, wenn Systeme außer Kontrolle geraten. Von Nils Goldschmidt und Stephan Wolf
Nils Goldschmidt und Stephan Wolf machen deutlich, dass Kippmomente keine unabänderbaren Schicksale sind, sondern beeinflusst und abgewendet werden können.
ISBN 978-3-451-38743-2 24,00 € Portofrei Bestellen
Erinnerungen I. Von Hans Küng
ISBN 978-3-451-35221-8 90,00 € Portofrei Bestellen
Erinnerungen III. Von Hans Küng
Im dritten Teil der Erinnerungen (bis 2013) wendet sich Küng neuen Feldern zu – etwa der Ökumene der Weltreligionen oder dem »Weltethos«. Er lässt die Leser teilhaben an Kämpfen und Krisen und an seinen persönlichen Antworten auf die großen Fragen des Lebens: War es das wert? Wie will ich sterben? Was kommt dann?
ISBN 978-3-451-35223-2 90,00 € Portofrei Bestellen
Begegnungen. Von Hans Küng
ISBN 978-3-451-35224-9 80,00 € Portofrei Bestellen
Lieblosigkeit macht krank. Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden. Von Gerald Hüther
ISBN 978-3-451-60099-9 18,00 € Portofrei Bestellen
Unberechenbar. Das Leben ist mehr als eine Gleichung. Von Harald Lesch und Thomas Schwartz
ISBN 978-3-451-39385-3 18,00 € Portofrei Bestellen
Der Bruderkrieg. Deutsche und Franzosen 1870/71. Von Hermann Pölking-Eiken und Linn Sackarnd
ISBN 978-3-451-38456-1 38,00 € Portofrei Bestellen
Vom Vorurteil zur Gewalt. Politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart. Von Wolfgang Benz
ISBN 978-3-451-38596-4 26,00 € Portofrei Bestellen
Der Ursprung der Religion. Vom Paläolithikum bis zur Achsenzeit. Von Robert N. Bellah
ISBN 978-3-451-38333-5 99,00 € Portofrei Bestellen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »