Kernkraft

Die atomare Drohung. Radikale Überlegungen zum atomaren Zeitalter. Von Günther Anders

"Was wir bekämpfen, ist nicht dieser oder jener Gegner, der mit atomaren Mitteln attakiert oder liquidiert werden könnte, sondern die atomare Situation als solche. Da dieser Feind aller Menschen Feind ist, müßten sich diejenigen, die einander bisher als Feind betrachtet hatten, als Bundesgenossen gegen die gemeinsame Bedrohung zusammenschließen." Günther Anders

ISBN 978-3-406-80123-5     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Das unheimliche Element. Die Geschichte des Urans zwischen vermeintlicher Klimarettung und atomarer Bedrohung. Von Horst Hamm

Mit der Einstufung der Atomenergie als »nachhaltig« seitens der EU rückt ein Element in den Mittelpunkt aktueller Debatten: Uran. Einige träumen immer noch davon, mit dem strahlenden »Wunderstoff« über die Lösung aller Energieprobleme zu verfügen, doch Uran steht eben auch für Tschernobyl, die Vertreibung indigener Völker und aufgrund der ungelösten Endlagerfrage für eine Kultur der Zukunftsvergessenheit. Der neue Band aus der Reihe Stoffgeschichten lädt auf eine faszinierende Reise durch die Zeit- und Wissenschaftsgeschichte ein - und führt uns in so manchen Abgrund unseres Menschseins.

ISBN 978-3-98726-000-1     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Die USA, der Iran und das Nuklearabkommen. Von Heinz Gärtner

Im Mittelpunkt dieses Buches steht eine detaillierte Analyse der Verhandlungen über das Nuklearabkommen mit dem Iran (JCPOA). Die Auseinandersetzungen darüber spiegeln die komplizierten Jahrzehnte zurückreichenden wechselhaften Beziehungen des Iran mit den USA wider. Das Buch stellt auch einen Zusammenhang zwischen dem JCPOA, Irans geopolitischer Position und einer Nuklearwaffenfreien Zone im Mittleren Osten her. Ein funktionierendes Iranabkommen würde zeigen, dass Multilateralismus in einer polarisierten Welt doch möglich ist.

ISBN 978-3-7560-0529-1     49,00 €  Portofrei     Bestellen

Die große Energiekrise ... und wie wir sie bewältigen können. Von Fritz Vahrenholt

Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen Preisexplosionen an den Gas- und Strommärkten das Scheitern der Energiewende und des europäischen "Green Deals" erkennen. Eine falsche Energiepolitik gefährdet die tägliche, sichere Versorgung mit Energie, führt zu Wohlstandseinbußen der privaten Haushalte und vernichtet industrielle Arbeitsplätze, die im internationalen Wettbewerb stehen. Die Antwort auf die drängenden Energiefragen unserer Zeit muss eine technologische Energie-Offensive in Deutschland sein ... die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung ...

ISBN 978-3-7844-3658-6     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Lichtblick statt Blackout. Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen. Von Vince Ebert

Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist?

Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um?

ISBN 978-3-423-26342-9     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Recht der Erde. Von Étienne Davodeau

Étienne Davodeau ist einer der ganz großen Comicautoren unserer Zeit. In Frankreich bereits ein Bestseller, erzählt Davodeau in seinem neuen Buch von seiner Wanderung durch die Landschaft. Er trifft Bauern und Wissenschaftler und hinterfragt mit ihnen die Beziehung zu unserer Umwelt. Was werden wir denjenigen hinterlassen, die nach uns geboren werden?

Eine Comicreportage über Bodennutzung, Klimawandel und nuklearen Abfall.

ISBN 978-3-551-77130-8     27,00 €  Portofrei     Bestellen

Energiewende einfach erklärt. Von guten Absichten und unbequemen Fakten. Von Wolfgang Ströbele

Dieses Buch stellt das Vorhaben der seit 2011 in Deutschland angestrebten Energiewende mit Schwerpunkt auf der Nutzung von elektrischem Strom aus erneuerbaren Quellen auf den Prüfstand. Deutschland will mit dieser Vorgehensweise einen Beitrag zu einer weitestgehend CO2-freien Energieversorgung leisten und plant eine beispielhaft gelungene, neuartige, deutlich „klimaneutralere“ Energiebereitstellung für Stromanwendungen, Mobilität, Heizung sowie gewerbliche und industrielle Bedarfe. Diese Energiewende stellt eine enorme, bisher einzigartige technische und organisatorische Herausforderung dar. Wenn die Politik die damit verbundenen Größenordnungen über die nächsten 20 Jahre nicht berücksichtigt, wird die Energiewende in der bisher praktizierten Form nicht gelingen. Und schon auf dem Weg bis 2030 drohen einige höchst riskante Stolpersteine.

ISBN 978-3-658-36690-2     29,99 €  Portofrei     Bestellen

Tiefenlager. Von Annette Hug

Sie zerstreuen, vervielfachen und verteilen sich auf verschiedenen Kontinenten, überall da, wo Konzerne rund um den Globus nach sicheren Orten suchen. Doch angefangen hat alles auf einem alten Bauernhof in Westeuropa südlich der Alpen mit einer Vision: Kein Mensch wird durch die Strahlung eines Endlagers für nukleare Abfälle getötet. Fünf Leute aus verschiedenen Nationen, eine Krankenpflegerin, ein Kraftwerk-Arbeiter, ein Nuklearphysiker, eine Finanzberaterin und eine Linguistin gründen einen Orden und entwickeln Methoden, das Wissen um die Gefahren des Atommülls verlässlich zu dokumentieren und von Generation zu Generation weiterzugeben.Verunsicherung setzt ein und zwingt den Orden zu erweiterten Aktivitäten, als der vom Konsortium versprochene Bau des Endlagers auf sich warten lässt und der Pachtvertrag gekündigt wird.

ISBN 978-3-88423-649-9     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Atomkraft – nein danke! 50 Jahre Anti-AKW-Bewegung. Hrsg. .ausgestrahlt e.V., Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg und dem Göttinger Arbeitskreis gegen Atomenergie

Fünf Jahrzehnte, nachdem die Anti-AKW-Bewegung in Breisach und Wyhl ihre Geburtsstunde erlebte, feiert sie ihren wichtigsten Erfolg: Die letzten Atomkraftwerke in Deutschland werden stillgelegt. Dieses Buch blickt zurück auf 50 Jahre Widerstand: Demonstrationen, Bauplatzbesetzungen, Blockaden und vor allem Aufklärungsarbeit - über die Gefahren der Atomenergie, über die Vorteile erneuerbarer Energieträger. Mit ihrer Vielfalt, Weitsicht und Fantasie prägte die Bewegung nachhaltig die politische Landschaft der Bundesrepublik.

ISBN 978-3-947021-25-3     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Energierevolution jetzt! Mobilität, Wohnen, grüner Strom und Wasserstoff: Was führt uns aus der Klimakrise – und was nicht? Von Volker Quaschning und Cornelia Quaschning

Welche Wege führen uns aus der Klimakrise und welche nicht? Verständlich erklärt vom Experten für regenerative Energien und Initiator der "Scientists for Future-Bewegung.

Wie kommen wir aus der Klimakrise? Reicht die Energie von Sonne und Wind? Sind Elektroautos wirklich umweltfreundlich? Ist Wasserstoff der Heilsbringer? Was können wir selber tun, auch wenn es uns schwerfällt, unsere Lebensgewohnheiten zu ändern? Solche Fragen stellt man am besten Volker Quaschning, einem der weltweit führenden Experten für regenerative Energien. Mit seiner Frau Cornelia Quaschning erklärt er an konkreten Beispielen, wie der Umstieg auf eine nachhaltige Wirtschaft gelingen kann. Aber eines machen die beiden auch klar: Die Zeit wird knapp. Eine Energiewende reicht nicht, es braucht eine Energierevolution.

ISBN 978-3-446-27301-6     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten