Lebensfreude

Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen. Von Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub und Sebastian Vollmar

»Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann - genau die findet man in diesem Buch!« Maja Göpel

Die täglichen Nachrichten lassen die Zukunft oft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine neue Sicht auf das Morgen – eine, die inspiriert und Mut macht. Über 30 einzigartige Zukunfts­bilder und eine imaginäre, aber realistische Reise­reportage aus dem Jahr 2045 zeigen, wie Städte und Orte des gesell­schaftlichen Lebens in Deutschland, der Schweiz und Öster­reich aussehen können, wenn uns der sozial-ökologische Wandel gelingt.­

ISBN 978-3-96238-386-2     33,00 €  Portofrei     Bestellen

Freundin bleibst du immer. Von Tomi Obaro

Drei Frauen. Drei Jahrzehnte. Die Freundschaft ihres Lebens.
Als Funmis Tochter in Lagos heiratet, kommen die drei unzertrennlichen Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach der Universität führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen: Enitan, die sich immer Sicherheit wünschte, ist nun getrennt und alleinerziehend, die künstlerisch begabte Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt als Frau eines zwielichtigen Geschäftsmannes ein Luxusleben im goldenen Käfig. Gemeinsam denken Zainab, Funmi und Enitan darüber nach, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren.

ISBN 978-3-446-27390-0     24,00 €  Portofrei     Bestellen

RE: re: AW: Liebe Von Kevin Junk

Wie eine Sprache der Liebe finden, wenn alles gesagt ist? Zwischen Chatnachrichten auf Grindr, Therapiegesprächen und Augenblicken auf chemischen Substanzen findet Kevin Junk den Nachhall von Liebe: Sie scheint durch, wenn Diskurse sich im Blaulicht von Demos, Tanzflächen und Datingplattformen vermischen, liegt irgendwo zwischen Ottercontent und einem durchdringenden Ruf nach Revolution: "das Radio stimmt ein / gemischte Signale tauschen Zärtlichkeiten / im Äther aus"RE: re: AW: Liebe ist nie universell, nie selbstverständlich, und auch im banalsten Moment kosmisch. Kevin Junk schreibt an einer Sprache der Liebe, die sich durch Schichten des Patriarchats arbeitet und so einen Weg findet, schwule Liebe durch ihre historischen Traumata hindurch sagbar zu machen - zärtlich und utopisch: "Widerstand / wo Nerven enden / brichst ihn sanft"

ISBN 978-3-910320-04-8     9,90 €  Portofrei     Bestellen

Wenn ich der Wind wäre. Von Aldo Leopold

Ein Grundlagentext der Umweltbewegung und eines der schonsten Bücher über die Natur - und über den Menschen, der sie braucht, um sein Glück zu finden.

Wahrend in Europa der Zweite Weltkrieg tobt, schreibt der US-amerikanische Forstwissenschaftler und Umweltethiker Aldo Leopold über die Walder von Arizona, Oregon und Manitoba, wo er Flora und Fauna erkundet hat, und den Einfluss menschlichen Handelns auf die Natur. Er erinnert sich an die magischen Tanze der Waldschnepfen, sinniert über die Trunkenheit des Windes, wundert sich über die Sprache der Baume und über ihr Gedachtnis, beschreibt Gemalde, die der Wisconsin River an manchen Sommermorgen malt, und Felsenblümchen, die kleinsten Blumen der Welt. Selten wurde so sinnlich über die Natur geschrieben, wurde in so knappen, eindringliehen Worten so viel über die wichtigen Dinge des Lebens gesagt. 

ISBN 978-3-311-15024-4     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Waldbaden. Die Kraft der Natur nutzen. Von Ulrike Katrin Peters

Shinrin Yoku, die "Waldmedizin", blickt in Japan bereits auf eine lange Tradition zurück und wird dort sogar an Universitäten gelehrt. Auch in den USA und Skandinavien nutzen immer mehr Menschen die heilende Wirkung des Draußen-im-Wald-Seins, um sich vitaler und ausgeglichener zu fühlen. Dieses Buch richtet sich an alle, die mehr über das Waldbaden als Therapie für Körper und Geist erfahren und die Kraft der Natur nutzen möchten, um Klarheit zu gewinnen, neue Energie zu tanken und so die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Es beschreibt die Entwicklung und Hintergründe des Waldbadens, erklärt, wie genau es funktioniert, macht Vorschläge für Übungen und gibt hilfreiche Einsteigertipps.

ISBN 978-3-86686-681-2     8,90 €  Portofrei     Bestellen

Utopia. Von Konstantin Wecker

Ein menschenwürdiges Leben ohne Herrschaft und Gehorsam war schon immer sein großes Ziel. Mit Utopia" verleiht Konstantin Wecker diesem allumfassenden Herzenswunsch nun die schönsten Klänge. Nach sechs Jahren präsentiert der Münchner Liedermacher ein neues Studioalbum mit 14 neuen Songs und Gedichten. Der Liederzyklus vereint schwärmerische, visionäre Blicke auf eine liebevolle und herrschaftsfreie, eben utopische Gesellschaft. Für Konstantin Wecker, der mit dem Album die Menschen auffordert sich träumerisch zu öffnen, ist Utopia alles andere als undenkbar: "Mit Hilfe der Musik möchte ich Mut machen, alte Denkmuster zu durchbrechen." Mit seinem neuen Werk kommt er mit seinen Musikerinnen und Musikern dem großen Ziel ein großes Stück näher.

ISBN 4042564212211     18,95 €  Portofrei     Bestellen

Oma Erbse. Von Micha Friemel

Micha Friemels Trostbuch über den Tod - kindgerecht erzählt und mit Witz und Leichtigkeit illustriert von Jacky Gleich.
Ein aufrichtiges, mutiges und witziges Bilderbuch über das Abschiednehmen, den Tod und wie es danach weitergeht.

Oma ist krank, auch wenn sie sagt, sie ist topfit. Leonor merkt so was, weil Oma nicht mehr Karaoke singt. Und weil Mama so traurig ist. Aber Oma will nicht über den Tod reden. Leonor sei noch zu klein dafür. Dabei begreift sie viel mehr, als alle denken. Als sie Mama beim Kompostieren hilft, lernt Leonor, wie das mit den Würmern genau geht: Sie fressen, was tot ist, und machen daraus Erde. Aus der Erde wächst Gemüse. Leonor liebt Erbsen und Karotten. Wenn aus Oma dann eine Karotte gewachsen ist, will Leonor sie an ein Pferd verfüttern. So wird Oma zum Pferd, galoppiert zu den Sternen und hört aus der Ferne, wie Leonor für sie singt.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-27257-6     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Natur. Einsamkeit. Glück. Mein Leben in der Wildnis Lapplands. Von Barbara Willen. Unterstützt von Andrea Micus

Alleinsein ist Freiheit, da ist sich die ehemalige Marketingmanagerin und passionierte Abenteuersportlerin Barbara Willen sicher. Erst in der ungezähmten Natur - fernab von Menschenmengen, Stress und Hektik des Alltags - findet sie Ruhe und Kraft. Nur alleine kann sie wirklich glücklich, kann sie wirklich sie selbst sein.

Auf einer Reise nach Finnland verliebt sie sich, löst sich von ihrem alten Leben in der Schweiz und zieht in die arktische Wildnis, nördlich des Polarkreises. Hier, in der kargen Abgeschiedenheit, und auf abenteuerlichen Fernreisen in die ganze Welt erkennt Barbara Willen schließlich, was sie wirklich braucht: Sie trennt sich und zieht in die nordschwedische Einsamkeit.

ISBN 978-3-426-79129-5     14,99 €  Portofrei     Bestellen

Das Buch der Hoffnung. Von Jane Goodall und Douglas Abrams

Wie können wir in schweren Zeiten Hoffnung schöpfen?

Jane Goodall ist die Pionierin der Natur- und Verhaltensforschung und seit Jahrzehnten leidenschaftliche Botschafterin des Artenschutzes. In ihren Zwanzigern ging sie in die Gombe-Wälder Tansanias, um die dort lebenden Schimpansen zu studieren; heute ist sie zur Ikone einer neuen, jungen Generation von Klimaaktivist:innen geworden. In »Das Buch der Hoffnung« schöpft sie aus der Weisheit ihres ganzen, unermüdlich der Natur gewidmeten Lebens, um uns zu lehren, wie wir auch im Angesicht von Pandemien, Kriegen und drohenden Umweltkatastrophen Zuversicht finden.

ISBN 978-3-442-31608-3     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Stell dir vor ... mit Mut und Fantasie die Welt verändern. Von Rob Hopkins

Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
LASS UNS DIE WELT VERÄNDERN UND DIE ZUKUNFT NEU DENKEN: MIT MUT UND FANTASIE!
Wir leben in einer Welt, die es uns NICHT GERADE EINFACH macht, DER ZUKUNFT VOLLER HOFFNUNG ENTGEGENZUBLICKEN: düstere Nachrichten zu Klimakrise, Artensterben, Ernährungsunsicherheit, dem Zerbrechen von Ökosystemen und radikalen politischen Bewegungen stehen an der Tagesordnung. Vertrauen in der Bevölkerung, dass sich alles zum Besseren wenden kann? Fehlanzeige.
Aber warum scheint es eigentlich so schwierig, Lösungen für diese Probleme zu finden? Rob Hopkins gibt uns die Antwort: WEIL WIR VERLERNT HABEN, UNSERE WICHTIGSTE FÄHIGKEIT EINZUSETZEN: UNSERE VORSTELLUNGSKRAFT. Die einfache Frage zu stellen: WAS WÄRE, WENN?

ISBN 978-3-7066-2698-9     22,90 €  Portofrei     Bestellen

Seiten