Großstadt

Das Überlebens-Handbuch. Warum Sie sich auf Krisen und Katastrophen vorbereiten sollten und wie Sie das anstellen, ohne Ihr ganzes Leben umzukrempeln. Von Benjamin Arlet und Daniel Schäfer

Sich auf mögliche Krisensituationen vorzubereiten, ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Der staatliche Katastrophenschutz setzt sogar voraus, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich im Ernstfall vorübergehend selbst helfen können.Was aber tun, wenn für längere Zeit der Strom ausfällt? Wenn Ihr Haus wegen eines Feuers oder eines Chemieunfalls in der Nähe evakuiert werden muss? Wenn Sie wegen einer Naturkatastrophe von der Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln abgeschnitten sind? Die Survival-Experten Benjamin Arlet und Daniel Schäfer zeigen, wie man im Alltag sinnvoll und mit überschaubarem Aufwand für den Krisenfall vorsorgen kann.

ISBN 978-3-86124-751-7     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Nacht des Dr. Herzfeld & Schnee. (2 Romane) Von Georg Hermann

Er war der »jüdische Fontane«.
Am 7. Oktober 1871 wurde Georg Hermann in Berlin geboren. Wir feiern mit einem vergessenen Doppelroman seinen 150. Geburtstag. 1912 erschien »Die Nacht des Dr. Herzfeld« und 1921 die mitten im Ersten Weltkrieg handelnde Fortsetzung »Schnee«, ein Doppelroman. Zwischen den Romanen liegen ein Krieg und Welten - aber es ist der Tonfall wehmütiger Heiterkeit, der sie verbindet. Georg Hermann ist der essayistisch lustvoll erzählende große Chronist einer jüdisch-bürgerlichen Lebenswelt und sein Dr. Herzfeld Vertreter eines großstädtischen, gebildeten Judentums.

Georg Hermanns Romane schaffen impressionistische Wahrnehmungstableaus aus dem Metropolenleben. In seiner Dachwohnung im Gartenhaus lebt Dr. Alwin Herzfeld, seinen fünfzig Lebensjahren nah, eine Eigenbrötlerexistenz. Die Wohnung im Parterre hält Hermann Gutzeit mit seiner Familie, Gesprächspartner während langer Gänge durch die Metropole. Herzfeld ist akademisch gebildeter Schriftsteller, Kritiker, »nachdenklich wie alle, deren Wissenschaft das Leben ist« - vor allem aber skurriler Sammler von Kunst und den Erregungen des flüchtigen Augenblicks.

ISBN 978-3-8477-0442-3     44,00 €  Portofrei     Bestellen

Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen. Von Harald Jähner

Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Die Inflation bringt die überlieferten Werte ins Wanken. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz und denken nicht ans Heiraten. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Büro und Großstadtverkehr, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe.

ISBN 978-3-7371-0081-6     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Freundin bleibst du immer. Von Tomi Obaro

Drei Frauen. Drei Jahrzehnte. Die Freundschaft ihres Lebens.
Als Funmis Tochter in Lagos heiratet, kommen die drei unzertrennlichen Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach der Universität führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen: Enitan, die sich immer Sicherheit wünschte, ist nun getrennt und alleinerziehend, die künstlerisch begabte Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt als Frau eines zwielichtigen Geschäftsmannes ein Luxusleben im goldenen Käfig. Gemeinsam denken Zainab, Funmi und Enitan darüber nach, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren.

ISBN 978-3-446-27390-0     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Atlas der Globalisierung. Ungleiche Welt. Hrsg. Le Monde diplomatique und Stefan Mahlke

Atlas der Globalisierung 2022 - Ungleiche Welt. In seiner einmaligen Kombination aus engagierter Kartografie und Expertenbeiträgen ist der Atlas ein verlässliches Navigationssystem durch die Welt der Globalisierung.

In Singapur, am hellsten Ort der Welt, verbraucht jeder Bürger im Schnitt 250-mal so viel Öl wie in Bangladesch. Frankreichs Bauern produzieren immer mehr Milch, gut leben können sie davon trotzdem nicht. Noch immer exportieren Lateinamerika und Afrika vor allem Rohstoffe – Verarbeitung und Wertschöpfung finden dagegen eher im Globalen Norden und in China statt. Wir leben in einer Welt voller Ungleichheiten.

 

ISBN 978-3-937683-93-5     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt. Von Katja Diehl

»Jede:r sollte das Recht haben, ein Leben ohne ein eigenes Auto führen zu können.«

Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende - Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Eine Zukunft, die mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land bietet sowie moderne Formen von Arbeit berücksichtigt.

ISBN 978-3-10-397142-2     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Das Zeitalter der Städte. Die entscheidende Kraft im Anthropozän. Hrsg. Jörg Sommer, Achim Brunnengräber, Reinhard Loske, Pierre Ibisch, Heike Leitschuh, Ernst Ulrich von Weizsäcker und Michael Müller

Drei Viertel der Weltbevölkerung leben in Städten, jeder Achte wohnt in einem Großballungsraum. Millionenstädte und Megacitys verschlingen Land, Energie und Ressourcen - und sind zugleich von der Klimakrise, die sie anheizen, schon jetzt besonders betroffen. Doch in den Metropolen der übervollen Welt haben viele engagierte Menschen die Warnsignale vernommen und vernetzen sich, um das Potenzial der Städte für den dringend erforderlichen partizipativen und sozial-ökologischen Umbau zu nutzen. 

ISBN 978-3-7776-3032-8     24,00 €  Portofrei     Bestellen

In Berlin. Von Irina Liebmann

»In Berlin« ist einer der ungewöhnlichsten und intensivsten Berlinromane überhaupt. In temporeicher Sprache erzählt Irina Liebmann vom Klima des Umbruchs und von innerlich zerrissenen Menschen, die den Osten verlassen wollen und dann im Westen vergeblich auf das Gefühl der Befreiung warten. Wurden diese Menschen betrogen - verraten? Der Roman spielt vor dem Hintergrund des Berlins Anfang der Neunzigerjahre, und es gelingt Irina Liebmann, die atmosphärischen Eigentümlichkeiten der Stadt in eigenwillige Prosa zu fassen, diese Zeit gültig aufzubewahren. Großartige Bilder halten ein Berlin fest, das es so nicht mehr gibt, das aber Grundlage für die heutige Stadt, ihre Bedeutung und Wandelbarkeit ist.

ISBN 978-3-89561-257-2     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Philosophie der Migration. Von Donatella Di Cesare

Im neuen Zeitalter der Mauern und Grenzen, in einer mit Internierungslagern für Flüchtlinge übersäten Welt, spricht sich Di Cesare für eine Politik der Gastfreundschaft aus, die sich auf eine Loslösung vom eigenen Wohnort gründet, und umreißt auf diese Weise einen neuen Sinn des Zusammenwohnens in unserer globalisierten Welt. In der immer noch vom Nationalstaat beherrschten politischen Landschaft sind Migranten die Unwillkommenen und werden beschuldigt, fehl am Platz zu sein, anderen ihren Ort streitig zu machen. Es gibt jedoch kein territoriales Recht, das eine Politik der verallgemeinerten Zurückweisung rechtfertigen könnte.

ISBN 978-3-7518-0317-5     26,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein grüner Junge [Der Jüngling]. Von Fjodor Dostojewskij

Das unbekannte Meisterwerk von Dostojewskij: Ein unerfahrener Junge gerät in die gigantische Metropole, doch in seiner Unschuld ist er klüger als alle. Mit dem letzten der »Elefanten« liefert Swetlana Geier den fulminanten Abschluss ihrer Dostojewskij-Neuübersetzungen und vollendet ihren Lebenstraum nach mehr als zwanzig Jahren Übersetzerarbeit auf grandiose Weise. Als gewiefter Erzähler seiner eigenen Lebensgeschichte tritt dem Leser Arkadij Dolgorukij entgegen: »Ein grüner Junge« voll hochfliegender Pläne, jugendlicher Irrungen und Liebesgeschichten.

ISBN 978-3-596-90733-5     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten