Corona-Getwitter. Chronik einer Wissenschafts-, Medien- und Politikkrise. Von Stefan Homburg
ISBN 978-3-907347-00-3 19,90 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-907347-00-3 19,90 € Portofrei Bestellen
Seit zwei Jahren dominiert die durch das SARS-CoV-2-Virus ausgelöste Pandemie die Welt. Sie hat alle Kontinente und Regionen erfasst, sich in mehreren Wellen ausgebreitet und immer neue Epizentren gebildet. Sie hat das Alltagsleben der Menschen durchdrungen, soziale Beziehungen verändert, die Medien beherrscht, das politische Establishment herausgefordert und zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen auf die Probe gestellt. Der Mediziner und Historiker Karl Heinz Roth stellt das Geschehen aus einer globalen Perspektive dar, berichtet über die Vorgeschichte, die bis in die 2000er Jahre zurückreicht, analysiert die Ausbreitung und die Dynamik von Covid-19 und erörtert die Eigenschaften und Auswirkungen der Pandemie auf den Menschen.
ISBN 978-3-95614-484-4 30,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-10-397089-0 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-406-77346-4 26,95 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-9822861-2-9 29,80 € Portofrei Per E-Mail bestellen
ISBN 978-3-351-03925-7 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85636-269-0 17,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-903290-33-4 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-07091-1 22,00 € Portofrei Bestellen
»Der Neoliberalismus hat dazu geführt, dass wir uns als Konkurrenten statt als Verbündete verstehen, als Verbraucher statt als Bürger, Sammler statt Teiler, Nehmer statt Geber, Geschäftemacher statt Helfer; Menschen, die nicht nur zu beschäftigt sind, sich um ihre Nachbarn zu kümmern, sondern noch nicht einmal wissen, wie diese heißen.
Das Problem ist, dass eine solche Ich-bezogene Gesellschaft, in der Menschen meinen, an sich selbst denken zu müssen, weil es kein anderer tut, unweigerlich eine einsame Gesellschaft ist.«
ISBN 978-3-7499-0115-9 22,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook