Theologie
Dietrich Bonhoeffer. Sei frei und handle! Von Alois Prinz
ISBN 978-3-458-36471-9 10,00 € Portofrei Bestellen
Ausgewählte Werke. Von Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer ist vor allem bekannt als Mitglied des Widerstands gegen die Nationalsozialisten. Er wurde am 9. April 1945 aufgrund seiner Beteiligung an dem gescheiterten Attentat an Adolf Hitler ermordet. Seine Überzeugungen und Werte, die in seinen theologischen Schriften, Predigten, Gebeten und Gedichten Ausdruck finden, wirken bis heute nach: Bonhoeffer gilt als Vorbild für den Widerstand gegen ungerechte Regime, für Zivilcourage und das Eintreten für den Frieden. Diese Zusammenstellung der wichtigsten Schriften seines Schaffens gemeinsam mit Briefen an Freunde, Familie und Verlobte zeichnet seinen Weg vom Theologiestudenten bis zur Inhaftierung nach.
ISBN 978-3-534-27210-5 100,00 € Portofrei Bestellen
Den Himmel zum Sprechen bringen. Elemente der Theopoesie. Von Peter Sloterdijk
Umwege sind die direktesten Wege zum Zentrum. Das neue Werk von Peter Sloterdijk ist ein Beleg für diese These: Außerhalb der Aktualität angesiedelt, handelt Theopoesie, auf den ersten Blick betrachtet, von den in der Bibliothek der Menschheit gespeicherten Versuchen, Gott oder die Götter zum Sprechen zu bringen: entweder reden sie unmittelbar selbst oder sie werden von den Dichtern mittelbar in ihrem Tun und Denken wiedergegeben. Damit ist für Sloterdijk die Einsicht unausweichlich: Religionen berufen sich in ihren theopoetischen Gründungsdokumenten auf mehr oder weniger elaborierte literarische Verfahren, auch wenn die begleitende Dogmatik dazu dient, diese Tatsache vergessen zu machen. Religionen sind »literarische Produkte, mit deren Hilfe die Autoren um Klienten auf dem engen Markt der Aufmerksamkeit von Gebildeten konkurrieren«.
ISBN 978-3-518-42933-4 26,00 € Portofrei Bestellen
Richtet nicht! Strafrecht und Christentum, Band 1. Von Eugen Drewermann
Was gut und böse ist, besagen die Gesetze, die entweder Gott, ein historischer Herrscher oder der Wille des Volkes festgelegt haben. Wer gegen die Gesetze verstößt, macht sich schuldig, wird haftbar gemacht und bestraft. Völlig anders lautet die Botschaft des Jesus von Nazareth vom gütigen Gott und vom Vertrauen in dessen absolute Vergebensbereitschaft.
ISBN 978-3-8436-1214-2 39,00 € Portofrei Bestellen
Luzifer und die Bestie. Opfermythen im christlichen Abendland. Von Franz J Hinkelammert
Mit genialem Spürsinn und großer Treffsicherheit hat Franz Hinkelammert erkannt, dass im Programm der abendländischen Rationalität ein Virus am Werk ist, der den Text dieser Rationalität immer wieder in sein Gegenteil verkehrt: der tödliche Kreislauf des Menschenopfers und seiner zwanghaften Rechtfertigung als ebenso unumgänglich wie nützlich und effizient. Menschenopfer sind leider notwendig, damit Gesellschaften vor tödlichen Bedrohungen gerettet werden können. Dieser, was in der griechischen Tragödie sehr richtig gesehen wurde, schicksalhafte Opferkreislauf bildet einen großen Bogen vom Krieg gegen Troja bis zu den Kriegen der Nato, der Bombardierung Serbiens und des Iraks. Dem gegenüber steht eine klare Alternative aus der Frühgeschichte der Tradition Israels: die endgültige Beendigung aller Menschenopfer, so wie sie in der Geschichte von Abraham und Isaak (Genesis 22,1-19) mitgeteilt wird.
ISBN 978-3-905577-02-0 22,00 € Portofrei Bestellen
Benedikt XVI. Ein Leben. Von Peter Seewald
Peter Seewald "gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.", stellte die Wochenzeitung Die Zeit fest. Nun legt Peter Seewald die lang erwartete große Biographie des emeritierten Papstes Joseph Ratzinger vor.
Er zeichnet den Werdegang des späteren Papstes Benedikt XVI. von dessen Geburt in Marktl am Inn bis zu seinem Rücktritt vom Amt des Papstes nach. Mehr als ein halbes Jahrhundert stand "der deutsche Papst" im Licht der Öffentlichkeit:
- als Theologie-Professor in Münster, Bonn, Tübingen und Regensburg,
- als Konzilstheologe und Redenschreiber für Kardinal Frings auf dem II. Vatikanischen Konzil,
- als Erzbischof von München,
- als Vorsitzender der Glaubenskongregation in Rom
- und schließlich als Papst Benedikt XVI.
ISBN 978-3-426-27692-1 38,00 € Portofrei Bestellen
Die Erzählung und das Feuer. Von Giorgio Agamben
Was ist das Geheimnis der Literatur?
Mit "Die Erzählung und das Feuer" legt der weltbekannte Philosoph Giorgio Agamben
eine Sammlung seiner neuesten Essays vor.
Was steht in der Literatur auf dem Spiel? Was hat es mit dem "Feuer" auf sich, das die "Erzählung" verloren hat und um jeden Preis wiederzufinden versucht? Was widersteht bei jedem Schöpfungsakt der Schöpfung hartnäckig und verleiht so dem Werk Intensität und Anmut? Und warum ist das Gleichnis das heimliche Muster jeden Erzählens?
ISBN 978-3-10-002453-4 20,00 € Portofrei Bestellen
Nacktheiten. Von Giorgio Agamben
Giorgio Agamben umkreist in kurzen, literarisch-philosophischen Denkbildern den Körper in seiner Entblößung, in seiner Nacktheit: von der Bulimie zu den glorreichen Körpern der Heiligen, die weder essen noch lieben, von den verborgenen theologischen Implikationen der Nacktheit zu den neuen Formen unpersönlicher Identität, welche die biometrischen Dispositive der Menschheit auferlegen. Zielpunkt aller Überlegungen ist die Untätigkeit, nicht als Muße oder Trägheit, sondern als Paradigma menschlicher Handlung und einer neuen Politik.
ISBN 978-3-10-000530-4 19,95 € Portofrei Bestellen
Höchste Armut. Ordensregeln und Lebensform. Von Giorgio Agamben
Was wird aus der Regel, wenn sie im Leben restlos aufzugehen scheint? Und was aus dem Leben eines Menschen, wenn seine Gesten, seine Worte und sein Schweigen von der Regel nicht mehr zu unterscheiden sind?
In Fortschreibung seines groß angelegten Homo-Sacer-Projekts unternimmt Giorgio Agamben eine Relektüre des abendländischen Mönchtums von Pachomius bis St. Franziskus. Doch auch wenn er das Leben der Mönche bis ins Detail rekonstruiert, sieht Agamben die eigentliche Innovation des Mönchtums in der Entdeckung einer Dimension des Menschen, in der das "Leben" als solches zum ersten Mal seiner Autonomie Geltung verschaffte.
ISBN 978-3-596-37065-8 20,00 € Portofrei Bestellen