Gutes Leben

Die neue Muse. Versuch über die Zukunftsfähigkeit. Von Hildegard Kurt

Wie kann das Neue in die Welt? »Neu« bezeichnet hier nicht neue Spielarten des Kapitalismus, neue technische Vereinnahmungen oder neue Dimensionen des Terrors, sondern sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften. Ausgehend von dieser zentralen Frage unternimmt Hildegard Kurt in Zeiten der Zukunftsangst den Versuch, das Leitbild Zukunftsfähigkeit aus seiner Verkapselung zu befreien. Wegweisend dabei ist das Bild einer »neuen Muse«, deren Erscheinen Joseph Beuys bereits Anfang der 1980er Jahre angekündigt hatte. Sieben Essays befragen die neue Muse als Muse der Zukunftsfähigkeit, die in einen Raum jenseits logisch-kausaler Linearität einlädt: Indem Phänomene von der Zukunft her wahrgenommen, gedacht und gestaltet werden, können transformatives, zukunftsfähiges Denken und Handeln sich aus einer tiefen, schöpferischen Quelle speisen.

ISBN 978-3-947296-00-2     24,80 €  Portofrei     Bestellen

Permakultur konkret. Entwürfe für eine ökologische Zukunft. Von Bill Mollison

Bill Mollisons Antwort auf die ökologische Zerstörung ist Permakultur, das umfassende Konzept zum sinnvollen Umgang mit der Natur. Dieses Buch beschäftigt sich mit Grundlagen und wichtigen Planungstechniken.

Den Begriff Permakultur mit »dauerhafter Landwirtschaft« zu übersetzen, ist nicht ganz zutreffend, denn Permakultur umfasst mehr: Ziel der Permakultur ist es, ökologische Systeme zu schaffen, die sich selbst erhalten - Systeme, die die Menschen nicht nur ernähren, sondern ihnen auch Wärme und Energie geben und ihnen ein sinnvolles Arbeiten und eine harmonische Existenz ermöglichen. Mit der Permakultur wird versucht, natürliche Zyklen nachzuempfinden und Dinge einander so zuzuordnen, dass sie von gegenseitigem Nutzen sind.

ISBN 978-3-89566-198-3     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Sprache der Zuversicht. Inspirationen und Impulse für eine bessere Welt. Von Ulrich Grober

Angesichts zahlreicher Krisen droht sich ein dumpfes Gefühl von Resignation breitzumachen. Was wir jetzt brauchen, ist neue Kraft - und vor allem Zuversicht. Die Quelle dafür tragen wir in uns: unsere Sprache.

Sie hat die Macht, Dinge in Dunkelheit oder Licht zu kleiden, mit Beklemmung oder Hoffnung zu füllen. In seinem neuen Buch begibt sich Ulrich Grober auf eine unterhaltsame und philosophische Reise durch unsere Sprache und feiert die Magie, die ihr innewohnt. Er legt die Tiefenschichten elementarer Wörter offen, erinnert an ikonische Bilder und lotet das Potenzial von Redewendungen aus, unsere Vorstellungskraft in Gang zu setzen und der Zukunft eine neue Richtung zu geben. Aus dem Verborgenen der Wörter eröffnet er überraschende Zugänge zu den Herausforderungen unserer Zeit: die Kunst, mit wenig auszukommen. Das Vermögen, sich von der Welt verzaubern zu lassen. Empathie. Nachhaltigkeit. Furchtlosigkeit.

ISBN 978-3-96238-368-8     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Im Alltag Ruhe finden. Meditationen für ein gelassenes Leben. Von Jon Kabat-Zinn

Der Klassiker zur Stressbewältigung im Alltag vom weltweit angesehenen Achtsamkeits- und Meditationslehrer Jon Kabat-Zinn.

Meditieren kann man an jedem Ort und zu jeder Zeit: im Gehen, im Stehen und im Liegen, beim Geschirrspülen und beim Aufräumen, zu Hause und unterwegs. Der Wissenschaftler und MBSR-Begründer Jon-Kabat Zinn gibt Ratschlägen und Tipps zur Stress-Reduktion und Entspannung. Meditation ist dabei ein einfach umzusetzendes Mittel, um ruhiger und gelassener zu werden und gesund zu bleiben. In dem Lebens-Ratgeber wird Stress-Bewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit gelehrt. Dieser Meditationsklassiker enthält eine Fülle von Übungen, mit denen man einerseits lernt, sich voll zu konzentrieren, andererseits aber auch, richtig abzuschalten. Achtsamkeit und Meditation fördern eine ausgeglichene und fokussierte Lebensführung.

ISBN 978-3-426-87866-8     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Auf der Suche nach der verlorenen Welt. Eine Reise zur poetischen Dimension unserer Lebens. Von Mike Kauschke

"Auf der Suche nach der verlorenen Welt" ist eine Einladung, mit der verdichteten Dimension unseres Lebens einen neuen Blickwinkel auf das Sein einzunehmen, das Poetische dieser Welt in jedem Augenblick wahrzunehmen und aus allem, was mir begegnet, etwas Besonderes zu machen.

Das poetische Prinzip als neue Sinneserfahrung und Lebenseinstellung berührt tief innen und eröffnet neue Horizonte. Mit einer eigenen und wunderbar neuen Definition der Poesie findet der Autor eine poetische Lebendigkeit in der Stille, in der Natur und in jedem Moment unseres Seins.

ISBN 978-3-95883-515-3     26,00 €  Portofrei     Bestellen

KRISEN-FEST - wie wir aus Lebenslust die Welt retten. Eine Ode an unsere natürliche Resilienz. Von Marit Marschall

Dieses Buch ist das Ergebnis einer 25 Jahre langen Reise durch verschiedenste Kulturen, Methoden und Biografien. Auf der Suche nach der Quelle unserer natürlichen Resilienz, die jeder Bewohner dieses Planeten in sich zu tragen scheint, hat die Autorin Marit Marschall innerhalb ihrer Ausbildung zur Permakultur-Designerin den „Baumplan” entwickelt. Dieses Werkzeug ermöglicht es uns, in tiefe Verbindung mit der Erde als Lebewesen, der Natur und am wichtigsten, zu uns selbst, zu kommen. Und vielleicht endlich wieder eine Kultur zu etablieren, die es auch uns Europäern ermöglicht, integriert zu leben und krisenfest zu sein. Um aus dem Nicht-Handeln für unsere Erde in das so wichtige bewusste Handeln zu kommen.

ISBN 979-1-220-11656-5     21,90 €  Portofrei     Bestellen

Klima schützen kinderleicht. Wie wir als Familie fast ohne Plastik leben, Energie sparen, anders essen – und Spaß dabei haben - Mit vielen praktischen Tipps. Von Maik Meuser und Nicole Kallwies Meuser

Dieses Buch zeigt, wie Klimaschutz im Familienalltag gelingt
  • Die sympathische Geschichte einer Familie, die zeigt, wie wir klimafreundlicher leben können
  • Praktische Tipps und viele Anleitungen zum Selbermachen im Haushalt
  • Hintergrundinfos darüber, warum wir heute handeln müssen

Das Klima zu retten ist natürlich nicht kinderleicht - aber erste Schritte können es in der Tat sein. Dass das auch mit zwei Jobs und drei Kindern gelingt und durchaus Spaß machen kann, zeigen Nicole und Maik Meuser in diesem sehr persönlichen Buch. Die beiden haben gemeinsam mit ihren Kindern vieles probiert und wissen, was wirklich hilft und auf was man verzichten kann.

ISBN 978-3-328-10891-7     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Methusalem-Strategie. Vermeiden, was uns daran hindert, gesund älter und weiser zu werden. Von Michael Nehls

Dr. Michael Nehls leitete über viele Jahre ein Biotechnologie-Unternehmen. Mit 45 Jahren fragte sich der Arzt und Genetiker, warum er Medikamente für Krankheiten entwickelt, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, und warum viele Menschen bereits beim Versuch scheitern, gesund zu bleiben. Gesundheit beginnt im Kopf. Doch was passiert in unseren Köpfen, dass am Ende nur wenige topfit ein hohes Alter erreichen? Seine Fragen führten ihn zu den Ursprüngen unserer Existenz und wieder zurück. Die Entwicklung der Methusalem-Strategie war die logische Konsequenz dieser Reise, und sie verspricht verblüffende Antworten, die die Sicht auf unser Leben verändern.

ISBN 978-3-9814048-3-8     19,90 €  Portofrei     Bestellen

Ich möchte lieber nicht. Eine Rebellion gegen den Terror des Positiven. Von Juliane Marie Schreiber

Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon.
Dieses Buch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks.

Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet jeden von uns und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte.

ISBN 978-3-492-06284-8     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Wiederentdeckung des Lebens. Gangbare Wege aus Klima- und Umweltkrise. Von Ulrich Mössner

Die Klimakrise ist ein untrüglicher Beleg: Wir bedrohen unsere eigenen Lebensgrundlagen, sind aber ganz offensichtlich nicht in der Lage, daran etwas Grundlegendes zu verändern. Offenbar hat sich unser Bewusstsein im Verlauf unserer Evolution und Technologieentwicklung so weit vom Leben auf der Erde abgespalten, dass uns dessen Bedrohung gar nicht wirklich betroffen macht. Wir haben uns in ein künstliches Leben eingesponnen. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie wir den Bezug zum Leben wiederfinden, unser rationales Denken mit Empathie integrieren und daraus neue ethische Ansätze ableiten können.

ISBN 978-3-96229-336-9     15,95 €  Portofrei     Bestellen

Seiten