Gutes Leben (Thema)

Kann KI uns helfen, ein besseres Leben zu führen?
Schon in naher Zukunft werden wir von einer persönlichen KI durch unseren Alltag begleitet. Auch virtuelle Partner und die Vernetzung unserer Umwelten im Internet der Dinge sind nicht länger Nischenphänomene. Der Philosoph Christian Uhle bietet uns eine Orientierungshilfe durch diese Neuerungen. Denn die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz faszinieren mit großer Strahlkraft und entwickeln sich rasend schnell. Mit Sicherheit werden sie die Gesellschaft und die Welt, in der wir leben, nachhaltig verändern. Aber in welche Richtung?

ISBN 978-3-10-397604-5 24,00 € Portofrei Bestellen

Der Begriff des Guten ist untrennbar verbunden mit dem Begriff des Lebens bzw. der Lebensform. Etwas als »gut« zu bewerten - sei es den Duft einer Blume oder die Handlung eines Menschen -, folgt dabei einem allgemeinen »Muster natürlicher Normativität«: »Gut« ist, was für die Mitglieder einer Spezies - ob Pflanze, Tier oder Mensch - lebensnotwendig ist.

ISBN 978-3-518-30021-3 16,00 € Portofrei Bestellen

Nach ihrer sehr persönlichen Erzählung "An das Wilde" glauben führt auch Nastassja Martins neues Buch wieder nach Kamtschatka, wo die Lesenden auf alte Bekannte stoßen: die Even. Doch in Im Osten der Träume reflektiert die Anthropologin nun die ganze Geschichte ihrer Zeit mit den Even. Nach ihrer Feldforschung bei den Gwich'in in Alaska erscheint es Martin notwendig, sich auf die andere Seite der Beringstraße und des ehemaligen Eisernen Vorhangs zu begeben. In Kamtschatka lernt sie ein Even-Kollektiv kennen, das in der Sowjetunion gezwungen war, in Kolchosen sesshaft zu werden, und nach dem Zusammenbruch des Regimes beschloss, in den Wald zurückzukehren, um eine autonome Lebensweise neu zu erfinden. Diese beruht auf Fischfang, Jagd und Sammeln: ganz untypisch für die Even, die ursprünglich kleinere Rentierherden hüteten.

ISBN 978-3-7518-2017-2 26,00 € Portofrei Bestellen

Ein Leben auf der Suche nach Freiheit und Wahrheit - vom Hörsaal in die Berge Kurdistan.

Michael Panser war sein Geburtsname. Aber auch unter den späteren Namen Xelîl Viyan und Bager Nûjiyan kämpfte er für seine Träume und Ideen. Die Fragen »Wie leben?«, »Was tun?« und »Wo anfangen?« leiteten seinen Weg.

ISBN 978-3-89771-386-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Empowerment für die Bewahrung des Lebens. Auf unserer Erde befinden wir uns in einem Ausnahmezustand: Klimakrise, politische Polarisierung, wirtschaftliche Umwälzungen, Artensterben und die Zerstörung der Natur. Active Hope zeigt uns, wie wir unsere Fähigkeit stärken können, diesen Krisen zu begegnen, indem wir eine unerwartete Resilienz entwickeln und kreative Kräfte freisetzen.

ISBN 978-3-7495-0510-4 34,00 € Portofrei Bestellen

«Philosophieren heißt sterben lernen», bekannte Montaigne einmal. Er war nicht der Erste, der darauf hinwies, dass das Leben nur von der Endlichkeit her wirklich zu ergründen ist. Die «Ars Moriendi», die Kunst des Sterbens, hat eine weit zurückführende Tradition, und mit ihr untrennbar verbunden ist die «Ars Vivendi», die Kunst des Lebens, deren Ursprünge bis in die Antike reichen. Lorenz Jäger greift ein großes Thema auf und fragt in seiner ebenso klugen wie leichtfüßigen Erkundung, was die Endlichkeit für unsere Lebensführung bedeutet.

ISBN 978-3-7371-0170-7 25,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 2023 , Deutsch

Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen - und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht, zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird oder sich vor der Polizei fürchten muss. Von sicherer Versorgung und guter Arbeit in Bildung und Gesundheit zu gutem und günstigem Wohnraum zu erneuerbarer Energie für alle. All das ist machbar!

ISBN 978-3-320-02414-7 1. Auflage 2023 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Wie hängen Klimakatastrophe und die zunehmenden Konflikte zwischen Menschen zusammen?
Warum nimmt Gewalt global eher zu als ab - sowohl zwischen Menschen, zwischen Staaten als auch zwischen Menschen und Natur?
Sherri Mitchell eröffnet mit ihrem visionären, analytischen und bewegenden Buch Indigene Perspektiven, die die dringlichen Fragen unserer Zeit neu beantworten: mit einer umfassenden individuellen wie kollektiven Heilung.

ISBN 978-3-945644-19-5 14,00 € Portofrei Bestellen

Unter dem Titel healing. Leben im Gleichgewicht erscheint begleitend zur Ausstellung im Weltkulturen Museum Frankfurt eine umfangreiche Publikation mit zahlreichen Abbildungen. Das Buch präsentiert alle teilnehmenden internationalen Künstler_innen in persönlichen Gesprächen zum Thema healing und erweitert den ethnologischen Blick, auf Basis der Sammlung des Museums, um interdisziplinäre Perspektiven internationaler Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen.

ISBN 978-3-7356-0868-0 35,00 € Portofrei Bestellen

Dem Problem des prekären, gefährdeten Lebens kommt in Judith Butlers Werk eine zentrale Stellung zu. Dabei wird es stets im Zusammenhang mit den sozialen, diskursiven und geschlechtlichen Normen verhandelt, die das menschliche Leben bis in seine intimsten Facetten prägen und die für abweichende Körper und Lebensformen mitunter tödlich sein können. Auch Frédéric Worms berührt mit seinen Überlegungen zum kritischen Vitalismus, zu Fürsorge und Care-Arbeit aktuelle gesellschaftliche Debatten wie jene zum politischen Umgang mit Geflüchteten. In diesem Band erkunden die beiden Philosophen die Aporien und Ambivalenzen in ihrer Erörterung der Fragen: Was ist ein erträgliches Leben? Unter welchen Umständen lässt sich ein Leben (nicht mehr) aufrechterhalten? Wann wird ein gefährdetes Leben unmöglich?

ISBN 978-3-7092-0541-9 14,00 € Portofrei Bestellen