Rationalität

Das Zeitalter des Lebendigen. Von Corine Pelluchon

Hat die Aufklärung für unsere moderne Gesellschaft noch eine Bedeutung?

Können wir uns in einer Zeit, die von Nationalismus, Umweltzerstörung, Gesundheitskrisen sowie wachsender Ungleichheit geprägt ist, nach wie vor auf das emanzipatorische Ideal der Philosophie der Aufklärung berufen?

Corine Pelluchon ist Professorin für Philosophie mit den Schwerpunkten Moralphilosophie, Politische Philosophie und angewandte Ethik. In ihrem Buch skizziert sie das Projekt einer neuen Aufklärung, die der Gefahr des Zusammenbruchs unserer Zivilisation begegnen soll:
Die Aufklärung als kritisches Hinterfragen und als Prozess.
Zwischen Universalismus und Geschichtlichkeit: Europa als Erbe und Verheißung.
Tierrechte und Menschenrechte: Wie kann ein neuer Humanismus aussehen?
Das Projekt einer demokratischen und ökologischen Gesellschaft.
Können wir Freiheiten und ökologische Zwänge in Einklang bringen?

ISBN 978-3-534-27360-7     50,00 €  Portofrei     Bestellen

Klimakrise. Die große Illusion der Klimaneutralität. Von Peter Jones

Der Beginn einer neuen Epoche. Erst der tiefere Blick auf die großen Themen wie der stetig steigende Energieverbrauch, der schnell wachsende Massenkonsum, die extensive Landwirtschaft, der Ressourcenverbrauch und die Verschwendung lässt uns erahnen, was jetzt auf uns zu kommt. Wie ernst die Lage im Hinblick auf die Klimakrise tatsächlich ist, zeigt sich, wenn wir uns einen Überblick über die komplexen Verflechtungen und Zusammenhänge der Welt von heute verschaffen. Hinzu kommt die Erkenntnis, dass wir viele dieser Umstände nicht innerhalb weniger Jahre einfach ändern oder abstellen können. Somit droht uns nicht nur eine irreversible Klimakrise, sondern auch ein Nahrungs- und Trinkwassermangel an vielen Orten auf der Welt, auch in Europa.

ISBN 978-3-9823510-1-8     21,80 €  Portofrei     Bestellen

Dem Leben entfremdet. Warum wir wieder lernen müssen zu empfinden. Von Arno Gruen

Wir leben in einer vollkommen durchkonstruierten Welt und sind unfähig, lebendig, mitfühlend und empathisch die Wirklichkeit wahrzunehmen. Anlass für eine Fundamentalkritik an unserer Zivilisation durch den bedeutenden Psychoanalytiker und Gesellschaftskritiker Arno Gruen. Unser Bewusstsein und unsere Wirklichkeit sind beherrscht von Krisen, Hass, Exzessen und Gewalt bis hin zur Verachtung des Menschlichen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Technik und Informatik beeinflussen, beaufsichtigen, befehlen uns: Das abstrakte Bewusstsein entfremdet uns unaufhaltsam dem Leben.

ISBN 978-3-608-94746-5     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Wider die kalte Vernunft. Von Arno Gruen

Mit diesem Band schließt Arno Gruen, einer der führenden Psychoanalytiker unserer Zeit, seine Trilogie ab. Er beleuchtet pointiert und eindringlich, wie gefährlich es ist, alles der abstrakten Rationalisierung zu unterwerfen. Sobald wir sprechen können, lernen wir, gehorsam und vernünftig zu sein. Aber es ist eine kalte Vernunft, die unser Leben entfremdet und unsere Welt vernichtet. Nach und nach nehmen wir unsere Gefühle zurück, lassen sie verkümmern, verlieren unser Selbst. Wir sind in der modernen Welt nicht frei, obwohl wir uns dafür halten. Freiwillig begeben wir uns von einer Abhängigkeit in die nächste: Es sind die Zwänge der durchrationalisierten Gesellschaft, die anonym verwaltet und gesteuert wird. Immer mehr Menschen geraten in einen Teufelskreis von Gehorsam, Gewalt, Terror und kalter Vernunft. Unsere Welt wird durch diese unmenschliche Rationalität in den Abgrund gerissen, wenn wir uns dieser Entwicklung nicht entgegenstellen und umkehren.

ISBN 978-3-608-94903-2     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Verratene Liebe - Falsche Götter. Von Arno Gruen

Wie können sich Menschen von ihren Verstrickungen in Haß, Schuld und Selbstmitleid lösen? Wie werden sie fähig, friedlich in Familien, mit "Fremden" und anderen Kulturen zu leben? Gibt es Hoffnung auf die Entmachtung der falschen Macht? Ein entschiedenes Plädoyer für eine friedensfähige Zukunft in den Zeiten einer von Terror und Krieg bedrohten Welt. "Falsche Götter sind beides: Erzeugnis wie auch Erzeuger einer vergeblichen Suche nach einer Identität, die uns rettet. Solange wir uns der uns umgebenden Lieblosigkeit nicht wirklich stellen, werden wir zu keiner eigenen, in uns ruhenden Identität gelangen." Arno Gruen

Wie und warum werden wir zum willfährigen Werkzeug der Macht? Arno Gruen bietet keine neue und "erlösende" Schuldzuweisung, sondern er dringt zu jenem Kern in uns vor, für den wir selbst die Verantwortung tragen. Dort fängt die Entmachtung der Macht und eine friedensfähige Zukunft an.

ISBN 978-3-608-94904-9     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Institutionalisierung der Vernunft. Zur Genese der Europäischen Universitäten. Von Michael Wengraf

Wo, wann und wie setzte sich das "abendländische" Paradigma der Rationalität durch? Die "Institutionalisierung der Vernunft" begibt sich aus marxistischer Perspektive auf die Suche nach Antworten. Dabei ist nicht die "Vernunft" schlechthin Gegenstand, sondern eine spezielle Ausprägung, die sich gegen andere Varianten von Rationalität etablieren musste. Das Mittel dazu war die genuin europäische Universität wie sie sich im 12. und 13. Jh. herausbildete. Genese von abendländischer Rationalität und Universität durchdringen einander dialektisch.

ISBN 978-3-946946-14-4     27,00 €  Portofrei     Bestellen