Arbeit und menschliche Würde. Von Oskar Negt
ISBN 978-3-95829-771-5 19,80 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-95829-771-5 19,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-85476-679-7 16,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96238-185-1 32,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7371-0111-0 16,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-284-3 18,00 € Portofrei Bestellen
Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter – und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist. Ute Scheub und Christian Küttner zeigen, warum diese Lebensweise uns nicht glücklich machen kann, und modellieren stattdessen ein menschliches Lebensmaß – orientiert an Wohlergehen statt Gewinn, Verbundenheit statt Anonymität, Lebendigkeit statt Betonwüsten.
ISBN 978-3-96238-205-6 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89741-284-2 vergriffen (Nachdruck geplant)
ISBN 978-3-7344-1124-3 34,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-946328-38-4 39,95 € Portofrei Bestellen
Unser politisches System fokussiert auf die Souveränität der Menschen und vernachlässigt dabei die drohende Umweltkatastrophe. Unter Rückgriff auf die Phänomenologien von Levinas, Derrida und Ricoeur entwirft Corine Pelluchon eine Existenzphilosophie, die auch Tierwohl und Umweltschutz im Blick hat. Ihre Phänomenologie des "Lebens von" nimmt die Körperlichkeit des Subjekts ernst. Alles, von dem wir leben, ist nicht nur Ressource, sondern Nahrungsmittel; das Bewohnen der Erde ist ein Zusammenwohnen mit anderen Menschen und Spezies. In Anschluss an Heideggers Ontologie der Sorge ist die menschliche Abhängigkeit für Pelluchon kein Zeichen der Schwäche.
ISBN 978-3-534-27241-9 50,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook