Werte
Ein Kompass für die Zukunft

Mit viel Neugier und Begeisterung für die menschlichen Möglichkeiten nimmt uns die Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken: Wo kommen sie her, welche Werte wollen wir erhalten und schätzen, aus welchen können wir schöpfen - und welche stehen uns mitunter sogar im Weg?
Welche Werte können helfen, mutig Veränderungen zu gestalten und in turbulenten Zeiten auf Kurs zu bleiben? Werte sind, das wird dabei klar, eine eigenwillige Sache: Ob wir die Freiheit durch gesellschaftlichen Zusammenhalt oder die Freiheit der Einzelnen als Leitwert ansehen, prägt unser Empfinden von Fairness und Gerechtigkeit. Ob wir einen Mehrwert in Form einer Steuer erheben oder über einen Unternehmenswert staunen - Geldwerte prägen unsere Sicht auf das Mögliche und Wünschenswerte. Auch Bewertungen wie Noten, Likes und Punkte platzieren uns im Verhältnis zu anderen und fordern unseren Selbstwert heraus. Stand und Status sind ganze Sammelbecken unserer Wertvorstellungen - aber nicht immer macht das Sammeln die Summe wertvoller.
Wie wir Wohlstand bilanzieren und erhalten oder wie wertvoll gemeinsame Zeit ist: Die Antworten auf diese Fragen prägen unsere Entscheidungen und unser Zusammenwirken. Welche Werte also stehen heute im Vordergrund? Sind sie etwas Ethisches oder Ökonomisches, oder noch etwas ganz anderes? Über diese Fragen kommen wir miteinander ins Gespräch. Die Antworten darauf, das zeigt Maja Göpel, prägen unseren Blick auf die Welt - und damit unsere Zukunft.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe bei Google Books
INTERVIEW: Maja Göpel über ihr neues Buch: In einer Zeit voller Krisen scheine die Zukunft wenig erstrebenswert, doch laut Gesellschaftsforscherin und Autorin Maja Göpel brauche es gerade dann neue Lösungen. In ihrem Buch „Werte. Ein Kompass für die Zukunft“ nimmt uns Göpel mit auf eine Reise zu den Werten, die unser Zusammenleben prägen. In dieser Zeit voller Krisen hätten viele Menschen das Gefühl, die Zukunft könne gar nicht gut werden und es würde sich nicht lohnen, in sie zu investieren. Aus diesem Grunde wollte die Gesellschaftsforscherin und Autorin Maja Göpel schauen, „wie Werte ein Kontinuum bilden können“. [Podcast 06:18] Von Kerstin Bachtler SWR 30.01.2025
INTERVIEW: Transformationsforscherin Maja Göpel über Werte als Wegweiser für den Wandel: Wohin steuern wir? In ihrem neuen Buch „Werte. Ein Kompass für die Zukunft“ beleuchtet Transformationsexpertin und Bestsellerautorin Prof. Dr. Maja Göpel, wie Werte uns und unsere Gesellschaft lenken. Im Interview mit Marie Claire erklärt sie, welche Orientierungspunkte es braucht, um durch die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu navigieren. Werte sind wie ein Navigationssystem, das die Richtung unserer kleinen und großen Entscheidungen bestimmt – im privaten genauso wie im politischen Kontext. Doch welche Route müssen wir einschlagen, um den vielfältigen Problemen der Gegenwart zu begegnen und uns nachhaltig für die Zukunft aufzustellen? In ihrem neuen Buch „Werte. Ein Kompass für die Zukunft“ nimmt uns Prof. Dr. Maja Göpel mit auf eine Entdeckungsreise zu den Werten, die unser Leben und unsere Gesellschaft prägen. Von Nadja Schaer Marie Claire 29.01.2025
Die Autorin
Prof. Dr. Maja Göpel ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Die Bestsellerautorin, Rednerin, Beraterin und Hochschullehrerin verbindet akademisches Arbeiten mit gesellschaftlichem Engagement und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. 2019 wurde Maja Göpel als Honorarprofessorin an die Universität Lüneburg berufen. Sie ist Gründerin von "Mission Wertvoll" und Geschäftsführerin der Global Eco Transition GmbH.
Der Herausgeber
Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen war er vielfältig engagiert. Er war ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.
Erstellt: 05.02.2025 - 08:35 | Geändert: 05.02.2025 - 08:59