Greenwashing
Das schmutzige Geschäft mit deinem Gewissen Ein Greenpeace-Report

Wie Konzerne & Regierungen uns mit falschen Versprechen täuschen: die Wahrheit über Klimaneutralität, Zertifikate & Co

Willkommen im Zeitalter der grünen Lügen! Wir recyceln, kaufen »klimaneutral« ein und vertrauen darauf, dass Unternehmen und Politik ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten. Doch Greenwashing ist längst ein Milliardenbusiness - ein über Jahrzehnte aufgebauter gigantischer Schwindel, der uns ein gutes Gefühl verkauft, während Konzerne Profit aus der Zerstörung des Planeten schlagen.

ISBN 978-3-98726-159-6 1. Auflage 06.10.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Dieses Buch von Greenpeace-Expertin Ursula Bittner zeigt, wie sich Konzerne und Co. als Umweltretter_innen ausgeben, während sie die Klimakrise und das Artensterben befeuern. Es legt die Strategien hinter dem Greenwashing offen und zeigt, wie uns Konzerne, Finanzindustrie und Politik betrügen. Denn wer wirklich etwas verändern will, muss die Wahrheit kennen. Greenpeace schaut hinter den grünen Schein, zeigt Wege aus der Greenwashing-Falle und skizziert echte Lösungen für unsere Zukunft.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Das Buch bei Greenpeace (A)

Mehr zum Thema bei Greenpeace (A)

Siehe auch: Green New Deal

Interview

Greenwashing – Umweltlügen werden immer dreister: Im "Heute"-Klimatalk erklärt Wirtschaftsexpertin Ursula Bittner, wie Öko-Lügen weltweit politische Macht sichern und Umweltschutz verdrängen. Von Bernd Watzka heute.at 09.10.2025

Stimmen zum Buch

»Große Konzerne, die glauben, mit Greenwashing davonzukommen, werden dieses Buch hassen.« Alexander Egit, Geschäftsführer Greenpeace Zentral- und Osteuropa

»Greenpeace lenkt verlässlich den Blick dorthin, wo Ungeheuerliches geschieht.« Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik und Ko-Autor von »Imperiale Lebensweise«

Autoreninfos

Ursula Bittner ist Wirtschaftsexpertin und Sprecherin bei Greenpeace. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind Greenwashing, Lieferketten und Handel. Zudem arbeitet sie zu den Themen Biodiversität, Landwirtschaft und Demokratie. Sie setzt sich für eine liberale Demokratie, eine starke Zivilgesellschaft und für den Schutz unseres Planeten ein.

Der Umweltverein Greenpeace setzt sich weltweit für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur ein. Dabei werden sie von über drei Millionen Menschen unterstützt.

Wikipedia (DE): Greenpeace

Erstellt: 30.10.2025 - 06:57  |  Geändert: 30.10.2025 - 07:43