22.07.2025

Greenwashing: Wie dreist dürfen Unternehmen uns eigentlich anlügen?

Remote Video URL
Medienpräsenz

Greenwashing erkennen: Wie Unternehmen uns ein „grünes“ Image verkaufen – und was wirklich dahinter steckt.

In dieser Folge von lowkey öko spricht Sophie mit Greenpeace-Expertin Uschi über ein Phänomen, das uns alle betrifft – oft ohne dass wir es merken. Was bedeutet Greenwashing wirklich? Welche Branchen sind besonders betroffen? Und wie durchschaue ich, ob ein Produkt oder Unternehmen wirklich nachhaltig ist – oder nur so tut?

💬 Themen der Folge:
Greenwashing Definition & Geschichte
Typische Beispiele: AUA, H&M, DWS, OMV & Co
Gütesiegel: Welche kann man wirklich vertrauen?
Neue Gesetze & EU-Richtlinien gegen Greenwashing
Warum echte Veränderung nur mit politischem Druck möglich ist

📱 Ideal für alle, die nicht auf jede Werbebotschaft reinfallen wollen – und lieber kritisch hinterfragen, was ihnen auf TikTok, Insta oder im Supermarkt begegnet.

Wo ist dir schon Greenwashing begegnet? Welche Beispiele fallen dir ein?

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
30min 27s
Videoautoren

Erstellt: 30.10.2025 - 07:31  |  Geändert: 30.10.2025 - 07:31

verwendet von

Wie Konzerne & Regierungen uns mit falschen Versprechen täuschen: die Wahrheit über Klimaneutralität, Zertifikate & Co

Willkommen im Zeitalter der grünen Lügen! Wir recyceln, kaufen »klimaneutral« ein und vertrauen darauf, dass Unternehmen und Politik ihre Nachhaltigkeitsversprechen halten. Doch Greenwashing ist längst ein Milliardenbusiness - ein über Jahrzehnte aufgebauter gigantischer Schwindel, der uns ein gutes Gefühl verkauft, während Konzerne Profit aus der Zerstörung des Planeten schlagen.