Hoffnung

Wildes Land. Die Rückkehr der Natur auf unser Landgut. Von Isabella Tree

Ein bahnbrechendes Renaturierungsprojekt. An stillen Junitagen kann man auf dem Landgut Knepp in West Sussex wieder das unverkennbare Gurren der selten gewordenen Turteltauben hören. Ein wahres Wunder für das ehemals intensiv bewirtschaftete Agrar- und Weideland, das nur 70 Kilometer vom Londoner Stadtzentrum entfernt liegt. Auch die in Großbritannien bedrohten Waldohreulen und Wanderfalken sowie zahlreiche Tagfalter- und Pflanzenarten siedeln sich nun in Knepp an, und jedes Jahr kommen neue hinzu. Als Isabella Tree mit ihrem Mann das wegweisende Renaturierungsprojekt initiierte, ahnte sie noch nichts von der Geschwindigkeit, mit der sich die Natur erholen kann.

ISBN 978-3-8321-8182-6     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Die größere Hoffnung. Von Ilse Aichinger

»Wer ist fremder, ihr oder ich?«

Ilse Aichingers 1948 erstmals erschienener Roman über rassisch verfolgte Kinder während der Hitlerzeit irritiert noch immer: In verfremdenden Bildern erzählt er von der Angst, von der Bedrohung und der widerständigen Hoffnung der »Kinder mit den falschen Großeltern«. Diese Kinder, die nach den 'Nürnberger Gesetzen' als jüdisch oder - wie die Hauptfigur Ellen - als halbjüdisch gelten, leiden unter Isolation, Demütigung und Verhöhnung. Aber nachdem ihre Hoffnung auf Auswanderung zunichte geworden ist, erwächst ihnen eine ganz andere, die »größere Hoffnung«.

ISBN 978-3-596-11041-4     13,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Unschuldigen in Nürnberg. Von Seweryna Szmaglewska

In einem sturmgebeutelten Militärflugzeug reist Seweryna Szmaglewska aus den Trümmern Warschaus nach Nürnberg, wo die Überlebende des Frauenlagers Auschwitz-Birkenau am 27. Februar 1946 vor dem Internationalen Militärgerichtshof gegen die nationalsozialistischen Kriegsverbrecher aussagen wird. Sie ist eine von nur zwei Augenzeugen aus Polen, die vor dem Tribunal über das Erlittene sprechen dürfen. Im kriegszerstörten, vorfrühlingshaften Nürnberg fragt sich die junge Frau besorgt, wie sie den Albtraum der KZ-Realität in Worte fassen und der enormen Verantwortung gegenüber ihrem zerstörten Heimatland gerecht werden soll. Untergebracht im Grand Hotel, wo sich die amerikanischen Offiziere - und mit ihnen die Zeugen, Verteidiger und Korrespondenten aus aller Welt - abends amüsieren, wird sie von dunklen Erinnerungen verfolgt ...

ISBN 978-3-89561-537-5     28,00 €  Portofrei     Bestellen

Ernst Bloch, Gesamtausgabe in 16 Bänden. stw-Werkausgabe. Ergänzungsband

Ernst Bloch gilt als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist der Philosoph der „konkreten Utopien“, der Tagträume, des Prinzip Hoffnung. Im Zentrum seines Denkens steht der über sich hinausdenkende Mensch. Das Bewusstsein des Menschen ist nicht nur das Produkt seines Seins, es ist vielmehr mit „Überschuss“ ausgestattet.

ISBN 978-3-518-28166-6     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Zukunftsbilder 2045. Eine Reise in die Welt von morgen. Von Stella Schaller, Lino Zeddies, Ute Scheub und Sebastian Vollmar

»Wir brauchen eine Vorstellung davon, wie schön eine nachhaltige Gesellschaft sein kann - genau die findet man in diesem Buch!« Maja Göpel

Die täglichen Nachrichten lassen die Zukunft oft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine neue Sicht auf das Morgen – eine, die inspiriert und Mut macht. Über 30 einzigartige Zukunfts­bilder und eine imaginäre, aber realistische Reise­reportage aus dem Jahr 2045 zeigen, wie Städte und Orte des gesell­schaftlichen Lebens in Deutschland, der Schweiz und Öster­reich aussehen können, wenn uns der sozial-ökologische Wandel gelingt.­

ISBN 978-3-96238-386-2     33,00 €  Portofrei     Bestellen

Die eine Menschheit. Appelle für den Frieden. Von Viktor E. Frankl

Ein Manifest für Vertrauen, Toleranz und Ethik - aktueller denn je

Was bedeutet Frieden? Und wie können wir ihn dauerhaft erreichen? Die Appelle in Viktor Frankls Reden sind über 70 Jahre alt, verhallt sind sie längst nicht. Angesichts der aktuellen Kriege und Krisen in der Welt - nicht zuletzt mitten in Europa - lohnt es sich, Frankls Gedanken und Ideen intensiv zu lesen.

ISBN 978-3-7109-0167-6     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Straße. Von Cormac McCarthy

Die Welt nach dem Ende der Welt.
Ein Mann und ein Kind schleppen sich durch ein verbranntes Amerika. Nichts bewegt sich in der zerstörten Landschaft, nur die Asche im Wind. Es ist eiskalt, der Schnee schimmert grau. Sie haben kaum etwas bei sich: ihre Kleider am Leib, einen Einkaufswagen mit der nötigsten Habe und einen Revolver mit zwei Schuss Munition. Ihr Ziel ist die Küste, obwohl sie nicht wissen, was sie dort erwartet. Die Geschichte der beiden ist eine düstere Parabel auf das Leben, und sie erzählt von der herzzerreißenden Liebe eines Vaters zu seinem Sohn.

ISBN 978-3-499-24600-5     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Zu spät für Pessimismus. Das FUTURZWEI-Anti-Frust-Buch für alle, die etwas bewegen wollen. Hrsg. Dana Giesecke und Harald Welzer

Warum es sich trotzdem lohnt, für eine bessere Zukunft zu kämpfen: Zum zehnjährigen Jubiläum der Stiftung FUTURZWEI versammelt das Handbuch, herausgegeben von Dana Giesecke und Harald Welzer, kreative Strategien fürs Durchhalten und Weitermachen. Protagonistinnen aus der FUTURZWEI-Welt, Menschen, die besondere Beharrlichkeit im Einsatz für eine gerechte Welt bewiesen haben, verraten ihre Strategien gegen Frust und Pessimismus.

Ein kaum erreichbares 1,5-Grad-Ziel, Diskussionen um Tempolimit und Kohleausstieg und eine Politik, die ein zukunftsuntaugliches business as usual verfolgt: Das Engagement für eine nachhaltige Gesellschaft erfordert Durchhaltevermögen und Widerstandsfähigkeit. Hinter erfolgreichem Wandel stehen oft ganz persönliche Krisen und Rückschläge.

ISBN 978-3-10-397183-5     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Anfang von morgen. Das Buch zum Thema, das uns alle verbindet. Von Jens Liljestrand

»Jens Liljestrand hat den besten Roman zur Klimakrise geschrieben. Das Buch der Stunde, weil es all die Auswirkungen so plastisch und erschütternd zeichnet - und das unglaublich fesselnd.« ORF FM 4

Das ganze Land stöhnt unter Hitze und Trockenheit. Da geraten Waldbrände außer Kontrolle, Dörfer werden evakuiert. Vier Menschen, verbunden durch das Schicksal, kämpfen plötzlich um ihre Zukunft: Didrik muss seine Familie vor den Feuern retten. Melissa kann sich nicht mehr im Internet verstecken. Andrés Wut wächst. Und Vilja erlebt zum ersten Mal, dass es auch auf sie ankommt. Hautnah ehrlich erzählt Jens Liljestrand eine fesselnde Geschichte zur drängenden Frage unserer Zeit: Können wir die Welt bewahren und zusammen weiterleben?

ISBN 978-3-10-397190-3    24,00 €  Portofrei     Bestellen

RE: re: AW: Liebe Von Kevin Junk

Wie eine Sprache der Liebe finden, wenn alles gesagt ist? Zwischen Chatnachrichten auf Grindr, Therapiegesprächen und Augenblicken auf chemischen Substanzen findet Kevin Junk den Nachhall von Liebe: Sie scheint durch, wenn Diskurse sich im Blaulicht von Demos, Tanzflächen und Datingplattformen vermischen, liegt irgendwo zwischen Ottercontent und einem durchdringenden Ruf nach Revolution: "das Radio stimmt ein / gemischte Signale tauschen Zärtlichkeiten / im Äther aus"RE: re: AW: Liebe ist nie universell, nie selbstverständlich, und auch im banalsten Moment kosmisch. Kevin Junk schreibt an einer Sprache der Liebe, die sich durch Schichten des Patriarchats arbeitet und so einen Weg findet, schwule Liebe durch ihre historischen Traumata hindurch sagbar zu machen - zärtlich und utopisch: "Widerstand / wo Nerven enden / brichst ihn sanft"

ISBN 978-3-910320-04-8     9,90 €  Portofrei     Bestellen

Seiten