Freiheit - eine Inventur. Zwischen Betreuungspolitik und digitaler Selbstentmündigung. Von Karl Hepfer
ISBN 978-3-8376-6552-9 25,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-8376-6552-9 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 979-1-220-11656-5 21,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8376-5798-2 60,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7557-4112-1 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96238-298-8 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89771-080-1 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8487-5961-3 82,00 € Portofrei Bestellen
Kinder bekommen - was bedeutet das heute? Dieses Buch bietet Argumente für alle, die sich mit dem Kinderwunsch auseinandersetzen.
Warum wollen wir überhaupt eigene Kinder? Dürfen wir entscheiden, welche Kinder wir bekommen und welche nicht? Ist es für Kinder irgendwann zu spät? Und welche Technologien dürfen wir nutzen auf dem Weg zum Wunschkind? Früher entschied das Schicksal, ob wir Kinder bekommen und welche Kinder wir bekommen. Heute ist es zunehmend steuerbar.
ISBN 978-3-446-26575-2 22,00 € Portofrei Bestellen
Katja Lewina hat Bock, und sie schreibt darüber. Wäre sie ein Mann, wäre das kein Ding. So aber ist sie: "Schlampe", "Nutte", "Fotze", "Hoe" ...
Seit #metoo werden die Rufe nach der potenten Frau laut und lauter. Aber hat eine, die ihr sexuelles Potenzial jenseits von "stets glatt rasiert und gefügig" lebt, in unserer Gesellschaft tatsächlich einen Platz?
Lewina führt die Debatte über weibliches Begehren fort und erforscht entlang ihrer eigenen erotischen Biografie, wie viel Sexismus in unserem Sex steckt.
ISBN 978-3-8321-8117-8, 978-3-8321-6601-4 20,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-8321-6601-4 12,00 € Portofrei Bestellen (Taschenbuch)
Der Strukturwandel im Gesundheitswesen wird häufig als Effizienz- und Qualitätsgewinn zugleich gepriesen. Ein soziologischer Blick indes zeigt: was sich hinter der "Ökonomisierung" der Krankenversorgung verbirgt, ist ein höchst kontroverses Unterfangen. Kaspar Molzberger nimmt in Anlehnung an relationale Sozialtheorien eine Neubestimmung vor. Seine praxissoziologische Studie verdeutlicht, womit die nach professionellen Werten arbeitenden Berufsgruppen in Krankenhäusern zu kämpfen haben, wenn sie den neoliberalen Managementreformen zu entsprechen suchen. Es droht eine "Verkehrung des Gewöhnlichen":
ISBN 978-3-8376-5078-5 39,99 € Portofrei Bestellen
Kostenloser Download → PDF
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook