Überleben. Von Tsitsi Dangarembga
ISBN 978-3-944666-87-7 24,00 € Portofrei Bestellen
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-944666-87-7 24,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-548-06370-6 10,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7175-2512-7 28,00 € Portofrei Bestellen
Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen die aufständischen Herero und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals mehr als drei Jahre lang in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen des Oberveterinärs Gottschalk aus Hamburg zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.
ISBN 978-3-423-14761-3 12,90 € Portofrei Bestellen
Diese Erinnerungen an das Mosambik der Kolonialzeit konnten erst 2009 erscheinen, nach dem Tod des Vaters der Autorin. Das Buch war sofort ein Skandal und ein Bestseller dazu, bislang erlebte es neun Auflagen. Und stellte einen Tabubruch dar: Es räumte radikal mit der Legende von der "sanften" portugiesischen Herrschaft in Übersee auf und vermittelte einen ungeschönten Blick auf den blutigen Kolonialkrieg in Mosambik.
Im Zentrum steht der Vater der Autorin, ein Elektriker, der seit den 1950er Jahren in Mosambik lebt und arbeitet. Er ist den ärmlichen Verhältnissen der portugiesischen Provinz entflohen und entfaltet nun seine Macht als Weißer, der mit seinen schwarzen Untergebenen scheinbar auf vertrautem Fuß steht, seine Position jedoch wie selbstverständlich mißbraucht, besonders Frauen gegenüber. Die Tochter erlebt das hautnah mit. 1974 bricht die Kolonialmacht zusammen, der Vater schickt die Zwölfjährige allein nach Portugal zu seiner Mutter. Sie soll dort berichten, welches Unrecht ihm und den anderen Siedlern geschieht. Das tut sie nicht.
ISBN 978-3-938803-94-3 23,00 € Portofrei Bestellen
Im Rhodesien der 60er-Jahre schildert Tsitsi Dangarembga anrührend den zähen Kampf des Dorfmädchens Tamba um Bildung. Sie beschreibt wie ein armes benachteiligtes Mädchen allmählich dem Stammes - und Dorfleben entschlüpft, um ihren Platz als gebildete Frau einzunehmen. Aber alles hat seinen Preis ...
ISBN 978-3-944666-60-0 22,00 € Portofrei Bestellen
Deutscher Kolonialismus ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen - wenn auch rechtlich höchst ungleichen - Geschichte von Europa und dem "Rest der Welt". In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute auch Deutschland sein Kolonialreich auf: Tansania, Kamerun, Togo, Namibia. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien durch die Niederlage im I. Weltkrieg zusammen. Eine große Ausstellung im DHM Berlin gab einen faszinierenden Überblick über die deutsche Kolonialgeschichte.
ISBN 978-3-8062-3369-8 29,95 € Portofrei Bestellen
Lindanathi und seine Freunde, die direkte und tiefsinnige Cissie, und der meist zugedröhnte Ruan, leben zusammen in einer Wohngemeinschaft in Kapstadt. Sie schlagen sich durchs Leben mit Hilfsarbeiten und durch den Verkauf von antiretroviralen Medikamenten, bevor diese in Südafrika landesweit und ohne Auflagen für alle erhältlich gemacht wurden. Lindanathi jobbt in einer Videothek. Er ist HIV positiv, er schnüffelt, zieht Kokain und raucht alles, was er bekommen kann. Sein Trauma ist der Tod seines jüngeren Bruders, für den er sich seit 10 Jahren verantwortlich hält.
ISBN 978-3-88423-584-3 24,80 € Portofrei Bestellen
"Eine neue Welt wird nicht von denen geschaffen, die tatenlos beiseitestehen, sondern von denen, die sich in die Arena begeben, deren Kleider vom Sturmwind zerfetzt sind und deren Leiber im Kampf bleibende Spuren davontragen." Nelson Mandela
1962, auf dem Höhepunkt einer brutalen Kampagne des südafrikanischen Apartheidregimes gegen die politische Opposition, wurde der vierundvierzigjährige Anwalt und Aktivist des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) Nelson Mandela verhaftet. Er ahnte nicht, dass er die folgenden siebenundzwanzig Jahre im Gefängnis verbringen würde. Im Laufe seiner 10 052 Tage in Haft schrieb der künftige Führer Südafrikas eine Vielzahl von Briefen an sture Gefängnisbehörden, an Mitstreiter, Regierungsfunktionäre und insbesondere an seine Frau Winnie und seine fünf Kinder.
ISBN 978-3-406-71834-2 28,00 € Portofrei Bestellen
Die Demokratie Südafrikas ist volljährig - und mit ihr die Generation der "frei Geborenen". Melanie Verwoerd, die im Parlament Nelson Mandelas an der neuen Verfassung mitschrieb, und der Autor Sonwabiso Ngcowa wollten wissen, wie es Südafrika und seinen jungen Menschen heute geht. Sie sind quer durch das Land gereist und haben die Lebensgeschichten von jungen Männern und Frauen gesammelt, die 1994 geboren sind. Wie viel reicher als alle Zahlen und Statistiken ist die Ausbeute dieser Reise!
ISBN 978-3-7795-0563-1 19,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook