Deutsche Herrschaft. Nationalsozialistische Besatzung in Europa und die Folgen. Hrsg. Wolfgang Benz
ISBN 978-3-451-38989-4 28,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-451-38989-4 28,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-7341-1109-9 12,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-947064-06-9 19,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-96488-039-0 19,80 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86489-113-7 18,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-07076-8 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-596-29888-4 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-549-07647-7 35,00 € Portofrei Bestellen
Argentinien, 1952. Wie aus dem Nichts taucht in der verschlafenen Kleinstadt S. ein junger Mann auf. Er ist schwer verletzt, hat nichts als seine Kleider am Leib und scheint sein Gedächtnis verloren zu haben. Nur einen Namen wiederholt er immer wieder: Kurt.
Doktor Rivenport, der Direktor des örtlichen Krankenhauses, ist über die Einlieferung des neuen Patienten gar nicht erfreut. Er stört sein geruhsames Leben im perfekten Gleichgewicht zwischen den Pflichten als Arzt und seiner Passion: dem Fangen und Präparieren von Schmetterlingen. Am liebsten würde er Kurt gleich wieder loswerden, doch das ist nicht so einfach. Polizei und Lokalpolitik kommen mit ihren Untersuchungen nicht weiter. Die Nonnen, die Kurt zunächst aufgenommen haben, setzen ihn vor die Tür. Rivenport bleibt keine andere Wahl, als seinen ehemaligen Patienten bei sich zu Hause aufzunehmen.
ISBN 978-3-89561-077-6 22,00 € Portofrei Bestellen
Die sogenannte »Flüchtlingskrise« erreichte Europa im Jahr 2015. Bis heute, fünf Jahre später, reißen schockierende Nachrichten von den südöstlichen EU-Außengrenzen und den europäischen Flüchtlingslagern wie Moria in Griechenland nicht ab. Das Thema bestimmt nach wie vor politische Debatten und wird allzu oft instrumentalisiert. Meist vergessen wir dabei, dass hinter dieser Flut von Nachrichten, hinter den Zahlen, die in diesem Zusammenhang genannt werden, immer Menschen mit individuellen Schicksalen stehen.Vier Studierende der Evangelischen Hochschule Nürnberg wollen diesen einzelnen Schicksalen Gehör verschaffen. Sie haben mit jugendlichen Geflüchteten, welche mittlerweile in Nürnberg und Umgebung eine neue Heimat gefunden haben, den Dialog gesucht, um sich deren Geschichten erzählen zu lassen und diese anschließend aufzuschreiben.
ISBN 978-3-946120-27-8 8,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook