1945

Endzeit und Neubeginn. Berliner Nachkriegsgeschichten. Von Ernst Reuß

Nachdem am 2. Mai 1945 für Berlin die Kapitulationsurkunde unterzeichnet worden war, machte sich die sowjetische Besatzungsmacht nicht nur daran, die Trümmer des "1000-jährigen Reiches" aufzuräumen und die Versorgung der Berliner Bevölkerung zu sichern, sie organisierte auch Verwaltung, Polizei und Gerichte neu. Bereits am 8. Mai wurde eine Eheschließung registriert, die nach den NS-Rassegesetzen niemals möglich gewesen wäre. Seit dem 14. Mai verkehrten wieder die ersten U-Bahnen. Am 19. Mai nahm der neue Magistrat seine Tätigkeit auf. Der Aufbau der Gerichtsbarkeit war zum 1. Juni abgeschlossen, was auch überaus notwendig war, denn in der ausgebluteten, ausgehungerten, zerbombten Stadt wurde geplündert, geraubt und gemordet.

ISBN 978-3-86331-635-8     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Der Traum vom Jahre Null. Autoren, Bestseller, Leser: Die Neuordnung der Bücherwelt in Ost und West nach 1945. Von Christian Adam

Der Traum vom Jahre Null? Christian Adam lässt ihn platzen! Seine genau recherchierten Geschichten um Autoren, Bücher, Bestseller und Leser in der Nachkriegszeit führen uns die deutsch-deutsche Nachkriegsgesellschaft und ihren Umgang mit Erblast und Visionen so klar vor Augen wie selten zuvor.
Der Kampf um Bücher und Bewusstsein.
Christian Adam sondiert ein hart umstrittenes Terrain: den Buchmarkt der Nachkriegszeit in Ost und West.
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, die Deutschen vernichtend geschlagen. In den Köpfen der Bevölkerung herrscht Orientierungslosigkeit - und die Besatz er in Ost und West erkennen schnell: mit Zeitungen und Büchern kann man das Bewusstsein der Bevölkerung wirksam beeinflussen. Schnell werden die Bibliotheken von der alten Naziliteratur befreit, Drucklizenzen vergeben und Strukturen neu aufgebaut. Man will den radikalen Neuanfang, träumt von der Stunde Null.

ISBN 978-3-86971-122-5     28,00 €  Portofrei     Bestellen

1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Hrsg. v. Deutsches Historisches Museum

1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang. Hrsg. v. Deutsches Historisches MuseumZwölf Länder Europas nach dem Ende der NS-Gewaltherrschaft. Begleitband zur Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin. Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa.

ISBN 978-3-8062-3061-1     24,95 €  Portofrei      Bestellen

Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945. Von Henric L. Wuermeling

Die Weiße Liste und die Stunde Null in Deutschland 1945. Von Henric L. WuermelingDer Stempel "Secret" ausgebleicht, die eng beschriebenen. Schreibmaschinenseiten vergilbt, so lag sie jahrzehntelang unentdeckt im Nationalarchiv in Washington, D.C.: die Liste von rund 1500 Deutschen - Publizisten, Künstlern, Anwälten, Klerikern, Gewerkschaftern, Politikern - , die nach Einschätzung der Alliierten dafür infrage kamen, nach der Kapitulation am Wiederaufbau eines demokratischen Staates mitzuwirken.

ISBN 978-3-7766-2756-5     34,00 €  Portofrei      Bestellen

18. Mai 2015, 20:15 Uhr: 8. Mai 1945. Kriegsende, Zusammenbruch, Kapitulation oder doch Befreiung? Vortrag und Diskussion mit Kurt Pätzold

18. Mai 2015, 20:15 Uhr: 8. Mai 1945. Kriegsende, Zusammenbruch, Kapitulation oder doch Befreiung? Vortrag und Diskussion mit Kurt PätzoldDer Referent Prof. Dr. phil. Kurt Pätzold ist Historiker und Faschismusforscher. Er hat sich in seinen Publikationen besonders der Geschichte des deutschen Faschismus und den Entwicklungen im Bereich des Geschichtsrevisionismus gewidmet. In seiner wissenschaftlichen Arbeit geht er davon aus, dass eine nachhaltige und andauernde Auseinandersetzung mit der NS-Zeit vonnöten ist, um demokratisches Handeln zu ermöglichen und weiterzuentwickeln.

Das Echolot - Der Krieg geht zu Ende, 7 Audio-CDs. Von Walter Kempowski

Das Echolot - Der Krieg geht zu Ende, 7 Audio-CDs. Von Walter Kempowski70 Jahre Kriegsende. Über 5000 Familiennachlässe hat Walter Kempowski gesammelt und archiviert. Regisseur Walter Adler hat aus den unzähligen Briefen, Tagebüchern und Alltagsdokumenten eine lebendige und facettenreiche Erinnerung an das Jahr 1945 geschaffen:

ISBN 978-3-8445-1725-5     29,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten