Der Krieg mit den Molchen. Von Karel Čapek
ISBN 978-3-86406-077-9 24,95 € Portofrei Bestellen
(Nur für Mitglieder der Büchergilde Gutenberg)
Erweiterte Suche |
ISBN 978-3-86406-077-9 24,95 € Portofrei Bestellen
(Nur für Mitglieder der Büchergilde Gutenberg)
ISBN 978-3-518-12705-6 14,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86581-767-9 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-423-34880-5 9,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-355-01847-0 14,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-89691-856-7 27,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86883-756-8 24,99 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-86674-527-8 24,00 € Portofrei Bestellen
Hannah Arendt dachte zeitlebens im Horizont Sokrates'. Schon in den amerikanischen Anfängen stellte sie den Lehrer Platons in den Mittelpunkt ihrer Versuche, ein politisch relevantes und persönlich haltbares Denken für die Moderne zu begründen. Meisterhaft entfaltet diese Vorlesung aus den 50er Jahren eine Apologie der menschlichen Pluralität. So wendet sich Arendt gegen die platonische Versuchung, der Relativität der möglichen Wahrheiten mit der absoluten Autorität eines wegweisenden Denkansatzes begegnen zu wollen. Entscheidend ist für Arendt der innere Dialog, den Sokrates philosophisch initiierte. Zudem hebt sie die Kommunikation unter Bürgern und Freunden hervor, die im Austausch der Meinungen gemeinsame Perspektiven der Weltgestaltung eröffnen könne.
ISBN 978-3-95757-168-7 12,00 € Portofrei Bestellen
Angst vor dem Wettrüsten, Angst vor Waldsterben und Kernkraft, Angst vor wachsender sozialer Unsicherheit. Inmitten des von Untergangsstimmung und Zivilisationszweifeln beherrschten Klimas der 80er Jahre ließen sich Millionen verunsicherter Zeitgenossen von Reportagen und Ratgebern fesseln, in denen sich Überlebenspioniere nur mit Messer und Lendenschurz ausgestattet durch den Dschungel schlugen. Die verkümmerten Überlebensinstinkte sollten reaktiviert, Wohlstandsbürger für den Überlebenskampf in der vom Kollaps bedrohten urbanen Welt fit gemacht werden. Anhand des eigentümlichen Genres der Survival-Literatur spürt Philipp Schönthaler der bizarr-bedrohungsseligen Stimmung der 80er Jahre nach, die sich auch in Popkultur, Kino und Freizeittrends niederschlug.
ISBN 978-3-95757-149-6 22,90 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook