Systemtheorie

Ansätze zur Entwicklung eines neuen Vollgenossenschaftsmodells mit integrierter Währung. Ein Vorschlag für eine wirkungsvolle Genossenschaftsform mit Beiträgen zu einer gemeinwohlorientierten Wirtschaftslehre. Von Jens Martignoni

Diese transdisziplinäre Arbeit entwickelt ein neues Unternehmensmodell für Genossenschaften: Die Vollgenossenschaft, die eine regional abgestützte, nachhaltige, klimaschonende und friedvolle Wirtschafts- und Lebensweise ermöglicht. Die Grundlagen werden aus dem Idealbild und der Praxis von historischen Vollgenossenschaften abgeleitet. Unter Einbezug von Organisationstheorie, Systemtheorie und monetären Theorien wird eine neue Organisationsform skizziert, die größere Widerstandskraft in der Bewahrung und Umsetzung der genossenschaftlichen Werte und Ziele entfalten könnte.

ISBN 978-3-8487-8516-2     89,00 €  Portofrei     Bestellen

Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist. Von Richard David Precht und Harald Welzer

Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab - gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert. Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache. Sie sind die Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Und sie bilden die ganz eigenen Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß davon nicht abzuweichen. Diese Angst ist der bestmögliche Dünger für den Zerfall der Gesellschaft.

ISBN 978-3-10-397507-9     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Sozioinformatik. Ein neuer Blick auf Informatik und Gesellschaft. Von Katharina A. Zweig

Einführung in die Modellierung und Analyse digitaler Technikfolgen:
Welche Auswirkungen könnte es haben, wenn Technik in den Körper implantiert wird und sich Menschen zunehmend zu Cyborgs entwickeln? Wie kann es passieren, dass sich mazedonische Jugendliche in den Präsidentschaftswahlkampf der USA einmischen? Wann entstehen Filterblasen?

In den letzten Jahren konnten viele gewollte und ungewollte Technikfolgen der digitalen Transformation beobachtet werden. Die in diesem Buch vorgestellte Sozioinformatik befasst sich mit der Modellierung und Analyse solcher Phänomene: Sie untersucht dafür die Folgen der informatischen Gestaltung unter interdisziplinären Aspekten, insbesondere denen der Verhaltensökonomie.
Zentrales Hilfsmittel der Analyse ist der Aufbau eines visuellen Wirkungsgefüges, mit dem verschiedene Dynamiken und Technikfolgen in der digitalen Transformation abgeschätzt werden können.

ISBN 978-3-446-45213-8     29,99 €  Portofrei     Bestellen

Das Gaia-Prinzip. Die Biographie unseres Planeten. Von James Lovelock

Als James Lovelock 1979 seine Gaia-Hypothese veröffentlichte, war die Reaktion kontrovers: Von Teilen der Öffentlichkeit bewundert, wurde »Gaia« von vielen Wissenschaftlern ins Reich der Esoterik verwiesen.

Mittlerweile ist die zentrale Aussage dieses Meilensteins der Ökologiebewegung auch in der Wissenschaft angekommen: Die Erde kann wie ein Lebewesen betrachtet werden, als komplexes System, das durch dynamische Vorgänge innerhalb der Biosphäre stabilisiert wird. Wer wissen will, wie das »Lebewesen Erde« funktioniert, kommt an Lovelocks Buch nicht vorbei.

ISBN 978-3-96238-212-4     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Komplexität. «Chaostheorie» und die Linke. Von Gernot Ernst

Das Ziel jeder linken Bewegung ist die Veränderung der existierenden Verhältnisse zum Besseren. Um aber die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Veränderungen, ob in evolutionärer oder revolutionärer Form, besser zu verstehen, ist es unverzichtbar, die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Komplexitätsforschung zu verstehen.

Dabei gibt nur wenige Begriffe, die heutzutage so missverständlich benutzt werden wie «Komplexität» und «Chaos-Theorie». Welcher Anarchist weiß eigentlich, dass die Chaostheorie keineswegs das Chaos (im Sinne der Zufälligkeit oder Stochastik) untersucht, sondern die höchst verschiedenen Ergebnisse eines rein deterministischen Systems, dessen Ausgangsbedingungen verändert werden?

ISBN 978-3-89657-653-8     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Lockdown: Das Anhalten der Welt. Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit. Von Heiko Kleve, Steffen Roth und Fritz B. Simon

Die Coronavirus-Pandemie hat die Welt auf eine Weise verändert, die zuvor unvorstellbar erschien. Die Debatte über die Folgen für Individuen und Gesellschaften ist in vollem Gange. Dieses Buch betrachtet die Ereignisse aus der Perspektive der Systemtheorie. Heiko Kleve, Steffen Roth und Fritz B. Simon zeigen auf, wie der Disput um Covid-19 Wirtschaft, Politik und Gesundheit domestiziert hat - oder eben nicht. Die Ausgangsfrage nach dem Verhältnis von Politik und Wirtschaft in pandemischen Zeiten führt unweigerlich auch zu Fragen von Moral und Amoral, von Intervention oder Laissez-faire und zum Verhältnis von theoretischer Ausrichtung und praktischer (Nicht-)Einmischung.

ISBN 978-3-8497-0367-7     19,95 €  Portofrei     Bestellen

Normativität und Wertneutralität. Grundlegung zu einer Wissenschaftssoziologie der Soziologie. Von Natalie Mevissen

Ein Teil der Soziologie will sich seit jeher von jeglicher Einmischung in die Praxis distanzieren, ein anderer Teil in die Gesellschaft hineinwirken. Im ersten Fall begreift die Soziologie sich als Wissenschaft, die von Außen auf die Gesellschaft schaut. Im zweiten Fall kann sie sich ihrer Zugehörigkeit zur Gesellschaft nicht entziehen. Was jedoch bedeuten diese vermeintlich widersprüchlichen Ziele für Soziolog/innen und was sagt das über das Fach selbst aus?

ISBN 978-3-8376-4988-8     39,99 €  Portofrei     Bestellen 
Kostenloser DownloadPDF

Die Grenzen des Denkens. Wie wir sie mit System erkennen und überwinden können. Von Donella H. Meadows

Wie können wir in einer Welt, die chaotischer, vernetzter und dynamischer ist als je zuvor, den existenziellen Herausforderungen der Menschheit begegnen? Donella H. Meadows' nachgelassenes Werk zeigt mit klarer Sprache, einfachen Erläuterungen, praxisnahen Beispielen und einer Prise Humor, wie komplexe Systeme funktionieren, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie man sie steuern kann.

ISBN 978-3-96238-135-6     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Gesellschaft verändern. Von Jana Bosse

Soziale Bewegungen versuchen auf unterschiedlichen Wegen, gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen. Jana Bosse erfasst anhand der empirischen Untersuchung von vier Basisgruppen der Umweltbewegung den komplexen Prozess der Strategieentwicklung und zeigt: Anders als gedacht, sind Strategien nicht primär durch politische Möglichkeitsfenster oder vorhandene Ressourcen bestimmt. Vielmehr sind sie durch die Theories of Change, also die Vorstellungen der Aktiven, sowie die Machtstruktur und Aufgabenverteilung in der Gruppe geprägt.

ISBN 978-3-8376-4688-7     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Systemisches Handwerk. Werkzeug für die Praxis. Von Rainer Schwing und Andreas Fryszer

Wer systemisch arbeitet, wird sich mit der Zeit sein Handwerkszeug passend zurechtlegen. Manchmal ist sicherlich auch ein Handbuch erforderlich, in dem man nachschlagen kann, je nachdem, in welchem Zusammenhang und mit wem man es zu tun hat. Ein solcher Werkzeugkoffer ist erst recht für diejenigen nützlich, die das systemische Handwerk erlernen oder in den ersten Gesellenjahren sind. Die beiden Autoren, erfahren als Ausbilder, Berater, Therapeuten und Supervisoren, leiten Schritt für Schritt durch die Phasen systemischer Arbeit: Beobachten, Informationen erfassen und dokumentieren, Aufträge klären, Hypothesen bilden, Ziele definieren; Maßnahmen planen und umsetzen. Das systemische Vorgehen wird so konkret dargestellt, dass es direkt angewendet werden kann.

ISBN 978-3-525-45372-8     35,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten