S. Fischer Verlag (Verlag)

GND43325-1  S. Fischer Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/S._Fischer_Verlag

Homepage (Stand: 27.08.2024): https://www.fischerverlage.de

2. Auflage 19.09.2001 , Deutsch

Ernst Klee beschreibt unbekannte Medizin-Verbrechen in der NS-Zeit, wie sie zustandekamen und nach 1945 vertuscht wurden. Im Zentrum stehen Mediziner, die zum größten Teil nach 1945 ihre Karrieren unbehindert hatten fortsetzen können. Klees neue Quellenfunde werden heftige Diskussionen auslösen. In seinem medizinhistorischen Enthüllungsbuch schreibt er gegen ein Netz von Vertuschungen an und nennt ca. 750 Personen aus dem Täter-Milieu im weiteren Sinne. 

ISBN 978-3-10-039310-4 2. Auflage 19.09.2001 Derzeit nicht verfügbar
1. Auflage 23.04.2025 , Deutsch

Politik und Literatur: Hans Wißkirchens große Biographie über Heinrich und Thomas Mann 

»Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, über Politik reden hörte. Wie aber steht es wirklich um die politische Urteilskraft dieser beiden großen Autoren des 20. Jahrhunderts? Wie wurden diese beiden Bürgersöhne aus Lübeck zu glühenden Verteidigern der Demokratie? Hans Wißkirchen, Präsident der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft, zeichnet in seiner Biographie der Brüder ein differenziertes Bild, bei dem Politik und Literatur nicht zu trennen sind und das dank bisher unbekannter Briefe vor allem die Zeit des frühen Exils in ein neues Licht rückt. Weil erstmals beide Brüder gleichberechtigt zu Wort kommen, korrigieren sie sich immer wieder gegenseitig. 

ISBN 978-3-10-397666-3 1. Auflage 23.04.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 24.09.2025 , Deutsch

Eine investigative Reportage über das dreckige Geschäft mit unserem Müll

Mülldeponien auf der ganzen Welt sind überfüllt. Über die täglich anfallenden Millionen Tonnen von Müll entstehen fast überall regelrechte Kriege. Der Müll wird illegal entsorgt oder als heiße Ware verschifft, verkauft oder geschmuggelt. 

ISBN 978-3-10-397193-4 1. Auflage 24.09.2025 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 27.08.2025 , Deutsch

Götz Aly zählt zu den bekanntesten Autoren zur Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust - hier stellt er die zentrale Frage:

Wie konnte das geschehen?

In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg - das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche Soldaten Europa. Wie kam es dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? - Die Antwort ist vielschichtig. 

ISBN 978-3-10-397364-8 2. Auflage 27.08.2025 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 10.09.2025 , Deutsch

Wir wohnen in unseren Gefühlen wie in Häusern. Diese inneren Landschaften prägen unsere Entscheidungen und sind das Ergebnis zahlreicher Einflüsse von der Geburt bis zum Erwachsenwerden. Wenn gewohnte Sicherheiten bröckeln, eine als gegeben vorausgesetzte Welt verschwindet, verunsichert das die Menschen zutiefst, ohne dass sie recht wissen, warum. Das nutzen Antidemokraten aus und schüren Angst, denn Demokratie setzt Vertrauen, Sicherheit und Zuversicht voraus. 

ISBN 978-3-10-397691-5 1. Auflage 10.09.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 28.05.2025 , Deutsch

Wie Geld nationales Recht aushebelt

Freihandelszonen, die von Steuergesetzen ausgenommen sind. Offshore-Haftanstalten, in denen Menschen auf unbestimmte Zeit inhaftiert werden. Charter-Städte, die von multinationalen ausländischen Unternehmen kontrolliert werden. Schiffe, die unter falscher Flagge fahren. All diese Orte bilden das Niemandsland. Hier gelten die Rechte und Gesetze nicht, die in den uns bekannten Nationalstaaten bestehen. Und das nutzen die Wohlhabenden und Mächtigen zu ihrem Vorteil.

ISBN 978-3-10-397079-1 1. Auflage 28.05.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 29.05.2024 , Deutsch

Wir leben in einer neuen Form von Kolonialismus, das zeigen die weltweit renommierten Forscher Nick Couldry und Ulises A. Mejias, die das Konzept des Datenkolonialismus begründet haben. In der Vergangenheit war der Kolonialismus eine Landnahme von natürlichen Ressourcen und Ausbeutung von Arbeit und Privateigentum. Er gab vor, zu modernisieren und zu zivilisieren, aber in Wirklichkeit ging es um Kontrolle. Der Kolonialismus ist nicht verschwunden, sondern hat eine neue Form angenommen. Große Technologieunternehmen beuten unsere wichtigsten und grundlegendsten Ressourcen - unsere Daten - aus. 

ISBN 978-3-10-397580-2 1. Auflage 29.05.2024 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 28.05.2025 , Deutsch

Reichtum, Tränen, Utopien: Vier Männer und ihre Kryptowährungen

Juan S. Guse hat sich ein Jahr lang mit normalen Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Keine Developer, keine Hedgefondsmanager, keine Krypto-Influencer, sondern einfach Typen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

ISBN 978-3-10-397605-2 1. Auflage 28.05.2025 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 27.11.2024 , Deutsch

Der renommierte Ökonom und Degrowth-Experte Timothée Parrique liefert eine ökologische Kritik des kapitalistischen Wachstumswahns. Er zeigt, wie das System geändert werden muss, um nachhaltiger und sozial gerechter zu werden.Parrique räumt mit den Dogmen des Wachstums auf, etwa dass das Bruttoinlandsprodukt steigen muss, um Wohlstand nicht zu gefährden. Überzeugend widerlegt er die Kritik an der Wachstumsbegrenzung, wie den Vorwurf, sie sei unwirksam, würde zu Armut führen und Verzicht bedeuten, oder sie sei innovationsfeindlich oder gar totalitär.

ISBN 978-3-10-397606-9 1. Auflage 27.11.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1 23.04.2025 , Deutsch

Das einzigartige Standardwerk zum wichtigsten Kriegsverbrecherprozess neben den Nürnberger Prozessen, verfasst von Gary Bass, Professor für Internationale Beziehungen an der Princeton University. Der im Westen wenig beachtete Prozess gegen 28 Mitglieder der japanischen militärischen Führung fand nach dem Zweiten Weltkrieg in Tokio statt.

Wie bei der Aushandlung der Friedensbedingungen für Deutschland ging es auch hier nicht allein um die Verfolgung und Ahndung der Kriegsverbrechen, sondern um die Aushandlung einer neuen Ordnung nach dem Krieg. In diesem Fall einer neuen Ordnung für Asien - hier wurde dessen koloniale Vergangenheit verhandelt, aber auch die Zukunft Asiens in einer Welt des Kalten Kriegs. 

ISBN 978-3-10-002504-3 1 23.04.2025 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)