Autobiografie (Thema)

1. Auflage 22.09.2025 , Deutsch

Walter Heynowski: Der zweite Teil der Biografie

Walter Heynowski war einer der bedeutendsten Dokumentarfilmer, daneben wirkte er auch als Texter, Szenarist, Drehbuchautor oder Produzent an zahlreichen Filmen mit. Gemeinsam mit Gerhard Scheumann hat er ein eigenes, politisch wirksames, international berühmtes, stilistisch eigentümliches Filmstudio betrieben: H & S. Er wurde als Propagandafilmer verunglimpft, für sein solidarisch-antiimperialistisches Engagement vielfach ausgezeichnet und auf Festivals gefeiert. Er hat bei DEFA und DDR-Fernsehen gewirkt, hat den Eulenspiegel Verlag gegründet und Karikaturisten gefördert, und er hat das Sandmännchen des DFF ins Leben gerufen.

ISBN 978-3-360-01347-7 1. Auflage 22.09.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 01.01.1993 , Deutsch

Die Kurzgeschichten dieses Bandes überraschen zunächst durch eine breite Themenvielfalt: da findet sich ein offensichtlich stark autobiographisches Kindheitserlebnis (›Ich brauch dich nicht mehr‹) neben der berühmten ›Misfits‹, der Cowboygeschichte, die zur Grundlage des Films mit Marilyn Monroe und Clark Gable wurde, und der ›Nacht des Monteurs‹, in der ein einfacher Werftarbeiter italienischer Abstammung die Hauptrolle spielt. Sehr bald aber bemerkt man, wie eng alle Erzählungen des Buches an Arthur Millers persönlichem Erleben bleiben.

ISBN 978-3-596-11412-2 2. Auflage 01.01.1993 Derzeit nicht verfügbar
2. Auflage 12.03.2025 , Deutsch

Mit Blick auf die gegenwärtigen Erosionen der deutschen Gesellschaft und nach einer eigenen tiefen inneren Krise schreibt der Soziologe Wolfgang Engler sein persönlichstes Buch. Mit großer Offenheit und Radikalität legt er Zeugnis ab, wie es kaum jemand seiner Generation und Herkunft bislang in Deutschland getan hat. Orientierung sind dabei vor allem die Bücher französischer Autoren der letzten Jahre. Édouard Louis, Didier Eribon und Annie Ernaux – ihre Schilderungen über Klassen- und Lagerwechsel, soziale Verwerfungen und politische Einschnitte sind Engler Wegmarken, anhand derer er seinen eigenen Lebensweg und den der Gesellschaft, aus der er kam und in die er ging, erzählt.  

ISBN 978-3-351-04245-5 2. Auflage 12.03.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 22.07.2025 , Deutsch

Elias Canettis Kindheitsbuch - der Rückblick des Literaturnobelpreisträgers auf eine verschwundene Welt

Der Kosmopolit Elias Canetti erzählt von seiner Kindheit zwischen 1905 und 1921: Am Unterlauf der Donau in eine Familie spaniolischer Juden geboren, wächst er in bildungsbürgerlichen Verhältnissen auf; nach der Emigration der jungen Familie wird er in Manchester eingeschult.

ISBN 978-3-446-28425-8 1. Auflage 22.07.2025 46,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2025 , Deutsch

Eine Kindheit in Deutschland

1933 war die Dankwartsgrube in Lübeck Teil eines Viertels von Arbeitern und Armen, „sozialer Rand“. Hohe Wahlergebnisse für SPD und KPD hatten hier Tradition. Rolf Winter wurde 1927 in dieses Milieu hineingeboren und erlebte, wie gegen Ende der Weimarer Republik und in der Folge der Weltwirtschaftskrise Armut und Verelendung wuchsen, Wut und Verzweiflung um sich griffen. Die, die bis gestern „links“ gewählt hatten, sahen keine Perspektive mehr, verfielen in Massen den scheinbar einfachen Lösungen, der Sündenbock-Agitation („die Juden“) von rechts, dem Rattenfänger Adolf Hitler. 

ISBN 978-3-89136-413-0 2025 22,00 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch)
1. Auflage 28.07.2025 , Deutsch

Dieses Buch ist die fesselnde Lebensgeschichte von KD Wolff, einem „Verleger im öffentlichen Interesse“ und ehemaligen Protagonisten der deutschen 68er-Bewegung. Als solches stellt es eine Reise durch die jüngere deutsche Geschichte dar.

Die Lebensgeschichte von KD Wolff sucht in ihrer Fülle und Vielfalt ihresgleichen. Mit Witz und Mut kämpfte er als ein Protagonist der 68er-Bewegung gegen das Schweigen der Nachkriegszeit und mobilisierte gegen den Vietnamkrieg. Das alles kostete ihn 38 Strafverfahren. Und einem US-Senatskomitee gab er derart freche Antworten, dass ihm die Einreise in die USA auf Jahrzehnte verboten wurde. Als KD Wolff den Verlag Roter Stern (später Stroemfeld/Roter Stern) gründete, ging sein Kampf weiter.

ISBN 978-3-465-04708-7 1. Auflage 28.07.2025 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage 21.03.2024 , Deutsch

Als 1977 »Sonjas Rapport« erschien, staunte der 35-jährige Sohn der Autorin nicht schlecht: Seine Mutter war eine Spionin, Deckname Sonja, im Rang eines Oberst der Roten Armee. Ihr Lebensweg: als Ursula Kuczynski in Berlin geboren, geht sie 1930 mit ihrem Mann nach Shanghai, lernt den Top-Spion Richard Sorge kennen, der sie nach Moskau zur Ausbildung als Funkerin schickt. Sie sendet für Stalin aus der Mandschurei, aus Polen, der Schweiz, dann aus England, wo sie die Kontaktperson des Physikers Klaus Fuchs ist, der ihr den Bauplan der Atombombe übergibt. Als Fuchs 1949 enttarnt wird, siedelt sie nach Ostberlin über, scheidet aus dem Geheimdienst aus - und schreibt Kinderbücher! 

ISBN 978-3-355-01921-7 2. Auflage 21.03.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Ungekürzte Ausgabe
1. Auflage 24.04.2024 , Deutsch

Der Genozid in Ruanda kostete 1994 in nur hundert Tagen mehr als eine Million Menschen das Leben. Zu Opfern wurden vor allem die Tutsi, aber auch oppositionelle Hutus. Beginnend mit den »hamitischen Theorien« aus der Kolonialzeit rekonstruiert Anne Peiter zunächst die ideologischen, dann die komplexen innen- und außenpolitischen Zusammenhänge, die zum Genozid führten. 

ISBN 978-3-96317-381-3 1. Auflage 24.04.2024 45,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Sein Lebensprojekt ist die Anatomie der Macht. Was macht sie mit den Mächtigen - und was macht sie mit ihm selbst, dem streitbaren Skeptiker? Wolfgang Herles, "ZDF-Legende" (Bild) und "unabhängiger als die meisten deutschen Fernsehjournalisten" (Financial Times), beschreibt Werden und Wandel der Republik entlang des eigenen Lebens. Beide sind ein Dreivierteljahrhundert alt - und er ist fast immer da, wo gerade die Musik spielt. 

ISBN 978-3-7844-3738-5 1. Auflage 17.03.2025 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 04.07.2024 , Deutsch

Berlin Tegel, im Herbst 1944: Der 37 Jahre alte Jurist und Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya, die vom Gefängnispfarrer Harald Poelchau unter Einsatz seines Lebens fast täglich an der Zensur vorbeigeschmuggelt werden. Es geht um ihre Liebe und die Lage in Kreisau, die Situation im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand und um Wege zur Rettung.

ISBN 978-3-406-82268-1 1. Auflage 04.07.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) durchgesehene Auflage