Pädagogik (Thema)

2. Auflage 18.01.2024 , Deutsch

Der Jurist Dr. Fritz Bauer (1903 - 1968) war ein Verfolgter des Nazi-Regimes. Seit 1956 Generalstaatsanwalt in Hessen, war er der Hauptinitiator des Frankfurter Auschwitz-Prozesses (ab 1963). Im Jahr 1957 veröffentlichte Fritz Bauer im Ernst Reinhardt Verlag das Buch "Das Verbrechen und die Gesellschaft". Der Verfasser ringt darin um grundsätzliche Erklärungen für verbrecherisches Verhalten der Menschen. Er greift hierzu wissenschaftliche Ergebnisse und Positionen der 1950er Jahre auf. In seinem Plädoyer für eine neue Ausrichtung im Strafrecht fordert Fritz Bauer, Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Medizin und Biologie sowie die Pädagogik einzubeziehen. Die Breite seines Ansatzes war für einen Juristen ungewöhnlich. 

ISBN 978-3-497-03265-5 2. Auflage 18.01.2024 33,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 03.2024 , Deutsch

Das Thema hat Konjunktur. Spätestens seit Chatbots wie ChatGPT und Bildgeneratoren wie Midjourney oder DALL-E die ebenso faszinierenden wie bedrohlichen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz eindrucksvoll demonstrieren, ist die »KI-Revolution« (Der Spiegel) in aller Munde. Die KI-Zukunft hat indes längst begonnen. Umstritten ist allerdings die Frage, ob die weitere Entwicklung von KI-Systemen eher die Rettung der Welt einleiten oder ob »eine möglicherweise entstehende Superintelligenz die Menschheit vernichten wird« (Die Zeit) - aber alle sind sich einig: Künstliche Intelligenz ist die bedeutendste Technologie unserer Zeit, und sie wird unsere Zukunft bestimmen.

ISBN 978-3-86505-777-8 1. Auflage 03.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 21.03.2025 , Deutsch

»Alles kann besser werden, außer dem Menschen«, so steht es in einer der Keuner-Geschichten von Bertolt Brecht. Diese Phrase pointiert die eigenwillige, historisch wie pragmatisch angelegte Anthropologie des marxistischen Dramatikers: Stets sucht er nach Ansatzpunkten, um gesellschaftliche Veränderung ohne moralische Verbesserung der Menschen zu denken und praktisch zu organisieren.

ISBN 978-3-95832-404-6 1. Auflage 21.03.2025 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
04.12.2024 , Deutsch

Das Buch befragt eine Pädagogik, die das individuelle Kind ins Zentrum stellt, aber nicht wahrnimmt, dass sie mit ihren Ideen in Wirklichkeit die Leistungsstarken und Privilegierten unterstützt - und viele, die andere pädagogische Umgangsweisen benötigen, um besser vorwärtszukommen, in ihrem Denken, Beschreiben und Urteilen auf seltsame Weise vergisst.
 

ISBN 978-3-17-045334-0 04.12.2024 32,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
07.09.2024 , Deutsch

Das Hauptwerk Maria Montessoris neu herausgegeben.

Maria Montessori bereitete der Pädagogik der Moderne die Bahn. In ihrem wichtigsten Buch plädiert sie für eine Pädagogik des freien Lernens und für die Offenheit der Eltern und Erzieher, jedes einzelne Kind in seiner individuellen Entwicklung zu fördern. Bis heute bietet dieser Klassiker der Bildungsgeschichte gültige Einsichten in die Grundlagen freiheitlicher Pädagogik und zeigt Wege zu einer besseren Erziehung und Bildung auf.

ISBN 978-3-608-98821-5 07.09.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 30.08.2023 , Deutsch

Die Autorin, Historikerin und Pädagogin Renate Riemeck (1920-2003) war auch eine der Galionsfiguren der Friedensbewegung der 1950er Jahre. Als jüngste Professorin in der deutschen Nachkriegszeit war sie auf dem Weg zu einer akademischen Karriere. 1960 wurde sie wegen angeblicher Ostkontakte aus ihrem NRW-Lehrstuhl gedrängt, was zu deutschlandweiten Protesten und vor dem Kultusministerium in Düsseldorf zum ersten Sit-in in der jungen Bundesrepublik führte: Hunderte von Studierenden forderten die Rehabilitierung ihrer Professorin.

ISBN 978-3-8353-5452-4 1. Auflage 30.08.2023 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 23.03.2023 , Deutsch

Inter- bzw. transdisziplinäre Forschungsarbeit ist im aktuellen Wissenschaftsbereich häufig gängige Praxis, obwohl die Verständnisse über Umfang und Strukturen einer solchen Zusammenarbeit keineswegs einheitlich sind. Die Autor_innen vermitteln anhand eines Virtual-Reality-Trainings für soziale Kompetenzen Einblicke in die Prozesse des gemeinsamen Forschens.

ISBN 978-3-8376-6564-2 1. Auflage 23.03.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-6564-6 1. Auflage 03.03.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
1. Auflage 21.11.2023 , Deutsch
Hrsg. Axel Petri-Preis und Johannes Voit

Das vielfältige und dynamische Praxisfeld der Musikvermittlung ist in ständiger Bewegung. Die Beiträger_innen stellen in diesem Handbuch die grundlegenden Diskurse dar und geben einen prägnanten und fundierten Einblick in historische und aktuelle Entwicklungen, terminologische Fragestellungen sowie zentrale Spannungsfelder.

ISBN 978-3-8376-6261-0 1. Auflage 21.11.2023 49,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8394-6261-4 1. Auflage 21.11.2023 Kostenlos Download (PDF) von www.transcript-verlag.de
08.11.2024 , Deutsch

Schon in jungen Jahren schrieb Walter Rodney als marxistischer Historiker mit seinen bahnbrechenden Forschungen zum Zusammenhang von Kolonialismus, Sklaverei und Rassismus in Afrika und in der Karibik wichtige Beiträge zu einer Erneuerung des Marxismus in dekolonialer Perspektive. Prägend für sein Leben war seine Forderung an die Intellektuellen, ihren Elfenbeinturm zu verlassen.

ISBN 978-3-320-02418-5 08.11.2024 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Kritisch denken lernen" ist eine gleichermaßen provokante wie vergnügliche intellektuelle Auseinandersetzung mit den alltäglichen Herausforderungen des Lehrens und Lernens in Schule und Universität. In 32 kurzen und leicht verständlich geschriebenen Essays antwortet die renommierte Kulturkritikerin und Pädagogin bell hooks auf konkrete Fragen, die sie nach der Veröffentlichung ihrer Bestseller "Die Welt verändern lernen" und "Gemeinschaft leben lernen" erreicht haben.

ISBN 978-3-89771-399-4 18,00 € Portofrei Bestellen