Kinderrechte

Jeder hat. Niemand darf. Projektreisen. Von Katja Riemann

Katja Riemann ist seit 20 Jahren in der Welt unterwegs, ist vor Ort, schaut hin. Sie beschreibt die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen und erzählt von Menschen, die sie bewundert, weil sie etwas bewegen. Katja Riemanns Zuversicht macht Hoffnung, ihre Hingabe ist ansteckend, ihr Humor mitreißend. Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist.

ISBN 978-3-10-397313-6     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Statement of Good Practice. Standards für den Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen

Statement of Good Practice. Standards für den Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen4., überarb. Aufl. 2015. Hrsg.: Separated Children in Europe Programme (SCEP), Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BUMF), asylkoordination Österreich, SSI Schweizerische Stiftung des Internationalen Sozialdienstes, terre des homme.

ISBN 978-3-86059-435-3       16,90 €  Portofrei        vergriffen

UNICEF-Report 2015. Kinder zwischen den Fronten. Mit Daten zur Situation der Kinder in der Welt

UNICEF-Report 2015. Kinder zwischen den Fronten. Mit Daten zur Situation der Kinder in der WeltUNICEF: Gemeinsam für Kinder. Noch immer sterben täglich Kinder an längst heilbaren Krankheiten, Tausende wachsen in Armut auf und leiden unter Diskriminierung.

ISBn 978-3-596-03289-1     11,99 €  Portofrei      Bestellen

Ich bin Malala. Von Malala Yousafzai

Ich bin Malala. Von Malala YousafzaiDas Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft, Ausgezeichnet mit dem Internationalen Friedenspreis für Kinder 2013 und dem Specsavers National Book Awards, Non-Fiction Book of the Year 2013. Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg überfallen und niedergeschossen.

ISBN 978-3-426-78689-5    9,99 €  Portofrei     Bestellen

We the Children. 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Hrsg. v. Jürgen Heraeus

We the Children. 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Hrsg. v. Jürgen Heraeus2014 wird die UN-Kinderrechtskonvention 25 Jahre alt. 25 Jahre Kinderrechte ist der Anlass, das Thema vehement in die Mitte der Gesellschaft zu tragen. UNICEF Deutschland und GEO - unterstützt von den besten Fotografen der Welt und der Edition Lammerhuber - tun dies in einem gemeinsamen Pro-bono-Projekt.

ISBN 978-3-901753-74-9    49,90 €  Portofrei      Bestellen

UNICEF-Report 2014

UNICEF-Report 2014UNICEF: Gemeinsam für Kinder. 25 Jahre Kinderrechte Die UN-Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen angenommen wurde, garantiert jedem Kind das Recht auf Versorgung, Schutz und Beteiligung und hat damit den Grundstein für eine kindgerechte Welt gelegt.

ISBN 978-3-596-03019-4        11,99 €  Portofrei       Bestellen