Krisenregion Sahel. Hintergründe, Analysen, Berichte. Hrsg. Fritz Edlinger und Günther Lanier
ISBN 978-3-85371-501-7 22,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-85371-501-7 22,00 € Portofrei Bestellen
"Dunkler Kontinent", "Elendsgebiet" oder "Rohstofflager der Welt", noch immer denken und reden wir über Afrika in Stereotypen. Und noch immer ist der Maßstab, mit dem wir den Zustand und die Perspektive des Kontinents beurteilen, das Entwicklungsmodell des Westens, selbst wenn sich dieses weltweit als höchst zerstörerisch erwiesen hat.
In seinem bahnbrechenden Manifest, das zugleich Analyse und Utopie ist, fordert Felwine Sarr eine wirkliche Entkolonialisierung Afrikas, indem es sich auf seine vergessenen und verdrängten geistigen Ressourcen zurückbesinnt, ohne gleichwohl den Kontakt mit der Moderne zu verleugnen. So findet sich eine Fülle kulturellen und geistigen Reichtums, die auf ein anderes, ausgeglicheneres Verhältnis zwischen den Menschen und zwischen Mensch und Natur verweist.
ISBN 978-3-95757-677-4 20,00 € Portofrei Bestellen
Katja Riemann ist seit 20 Jahren in der Welt unterwegs, ist vor Ort, schaut hin. Sie beschreibt die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen und erzählt von Menschen, die sie bewundert, weil sie etwas bewegen. Katja Riemanns Zuversicht macht Hoffnung, ihre Hingabe ist ansteckend, ihr Humor mitreißend. Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist.
ISBN 978-3-10-397313-6 24,00 € Portofrei Bestellen
Madagaskar, Senegal, Benin, Niger, Kamerun, Tschad, Nigeria, Ghana, Burkina Faso, Sudan: Über fast 25 Jahre Einblicke in die "Entwicklungshilfe" vor Ort. Es folgen witzige und schaurige Anekdoten, wahre und teilweise unglaubliche Geschichten sowie Geschichtliches und Aktuelles, was zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge wichtig ist und die Ursachen klarmacht, warum der afrikanische Kontinent nicht dort ist, wo er sein könnte.
ISBN 978-3-86460-669-4 Vergriffen
Léopold Sédar Senghor (1906 - 2001) war nicht nur der erste Präsident des unabhängigen Senegal. Er war darüber hinaus eine Symbolfigur des Dialogs der Kulturen nach dem Ende der Kolonialzeit. 1968 wurde er dafür mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Seine Vision einer postkolonialen Moderne wollte das Monopol des Westens brechen und setzte doch auf Verständigung. Hans Belting und Andrea Buddensieg unternehmen die erste umfassende Würdigung Senghors und seines Lebenswerks in deutscher Sprache.
ISBN 978-3-406-71830-4 28,00 € Portofrei Bestellen
Dreißig Afrikaner, Frauen, Männer, Jugendliche, die aus verschiedenen Dörfern im Landesinneren Senegals kommen und noch nie das Meer gesehen haben, wollen aus dem afrikanischen Elend auf die Kanarischen Inseln und nach Europa fliehen.
ISBN 978-3-88747-306-8 14,80 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook