Hrsg. Fritz Edlinger und Günther Lanier

Krisenregion Sahel
Hintergründe, Analysen, Berichte

"Sahel" bedeutet auf Arabisch "Ufer" oder "Küste" - gemeint ist das Südufer der Sahara, des großen Sand- und Steinmeeres. Dieses Sahara-"Ufer" erstreckt sich vom Atlantik im Westen bis zum Roten Meer im Osten. Anteil am Sahel haben die Staaten Senegal, Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Tschad, Sudan und Eritrea.Die AutorInnen analysieren die Situation in den neun Sahel-Staaten. Zudem werden das regionale Umfeld (Libyen, Tunesien) betrachtet sowie die wichtigsten internen Faktoren wie die Rolle des Islam, die Stellung der Frau, die unterschiedlichen Ethnien sowie Probleme der Migration und der Umwelt.

ISBN 978-3-85371-501-7 22,00 € Portofrei Bestellen

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Die Autoren:

Fritz Edlinger, geboren 1948 in Wien, ist Generalsekretär der „Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen“. Im Promedia Verlag sind unter seiner Herausgeberschaft zuletzt erschienen: „Mit Pinsel und Spraydose gegen die Besatzung. Graffiti in Palästina“ (2016) und „Syrien. Ein Land im Krieg“ (2015) sowie „Der Nahe Osten brennt. Zwischen syrischem Bürgerkrieg und Weltkrieg“ (2016).

Günther Lanier, 1958 in Wien geboren, ist Ökonom. Seit 2002 lebt er die meiste Zeit in Ouagadougou in Burkina Faso.

Remote Video URL

Krisenregion Sahel – Hintergründe, Analysen, Berichte
Idealism Prevails 31.10.22

 

Remote Video URL

Die Sahelzone - Sahel - Desertifikation – Überweidung – Probleme und Chancen -
Geographie → Einfach erklärt - Geographie und Erdkunde Youtube 23.03.2021

Erstellt: 01.03.2023 - 07:56  |  Geändert: 14.12.2023 - 13:01