Der Markisenmann. Von Jan Weiler
ISBN 978-3-453-27377-1 22,00 € Portofrei Bestellen
| Erweiterte Shop-Suche |
ISBN 978-3-453-27377-1 22,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-27396-2 25,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-446-27390-0 24,00 € Portofrei Bestellen
„Ich kann nicht schnell laufen und auch nicht Pingpong spielen und früher wusste ich nicht mal, was ein IQ ist. Großvater wusste es zwar, aber er sagte, das sei nichts als eine Zahl, um Menschen in Schwarz und Weiß einzuteilen, eine Messmethode wie Zeit oder Geld, eine Erfindung der Kapitalisten, dabei seien wir alle gleich, und dann verstand ich überhaupt nichts mehr, und Großvater erklärte mir, dass nur das Heute zähle, das Hier, das Jetzt, das Ich, hier mit ihm. Fertig. Das verstand ich.“
Das sagt Kalmann über sich selbst; er ist 33 und lebt im Norden Islands in dem nur 173 Einwohner zählenden Raufarhövn. Er ist Polarfuchsjäger, Haifischfänger und außerdem selbsternanter Sheriff des Ortes. Kalmann ist das, was man „lernbehindert“ nennt, oder in anderen Worten: Kalmann ist auf der Stufe eines Kindes stehen geblieben. Alles was er weiß oder kann, hat er von seinem Großvater oder seinem besten Freund Noi erfahren.
Offene See. Von Benjamin Myers DuMont Buchverlag ISBN 978-3-8321-8119-2
Gerade ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020! Das ist ein deutscher Literaturpreis der seit 2015 im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen verliehen wird und bei dessen Wahl inzwischen über 700 unabhängige Buchhandlungen teilnehmen.
Die Geschichte beginnt 1946 in Durham, einem düsteren, trostlosen Bergarbeiterörtchen im Nordosten Englands.
Robert ist sechzehn und weiß, dass das Ende der Schulzeit bedeutet, dass er fortan sein Leben in der Zeche zubringen wird. Wie sein Vater, sein Großvater und weitere Generationen an Männern vor ihnen, wird er sich als Bergarbeiter verdingen. Doch die Vorstellung, immerzu von Enge und Dunkelheit umfangen zu sein, erfüllt ihn mit Grauen. Robert möchte stattdessen in die Natur, sehnt sich danach, das Meer zu sehen. Und so beschließt er bis zum Eintritt in die Zeche auf Wanderschaft zu gehen.
Die Ich-Erzählerin Natsuko, eine 30-jährige erfolglose Schriftstellerin, die sich mit Zeitungskolumnen und Gelegenheitsjobs durchschlägt, erhält Besuch von ihrer älteren Schwester und ihrer 12-jährigen Nichte. Beide leiden in und an ihrem Körper. Die Schwester ist besessen von der Idee, sich die Brüste vergrößern zu lassen, nachdem sie sich schon einer schmerzhaften Prozedur unterzogen hat, um ihre Brustwarzen rosafarben zu bleichen. Die pubertierende Tochter fürchtet und ersehnt die erste Menstruation.
„Therapie ist wie Pornografie“, schreibt die Psychologin Lori Gottlieb. „Beides setzt eine gewisse Art von Nacktheit voraus. Beides kann großen Nervenkitzel auslösen. Und beides wird von Millionen Menschen in Anspruch genommen, die meisten behalten es jedoch lieber für sich.“ So wird auf der Verlagsseite für das Buch geworben, ich denke, auch ohne diesen reißerischen Text findet das Buch seine Leserinnen.
ISBN 978-3-257-07138-2 22,00 € Portofrei Bestellen
→ Rezension von Dagmar Dauerer
ISBN 978-3-8321-8119-2 20,00 € Portofrei Bestellen
→ Rezension von Dagmar Dauerer
ISBN 978-3-8321-8373-8 24,00 € Portofrei Bestellen
Buchladen Neuer Weg
Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg
Tel. 0931 35591-0
Fax 0931 35591-73
buchladen@neuer-weg.com Neuer Weg auf Facebook