I:DD

Der Markisenmann. Von Jan Weiler

Was wissen wir schon über unsere Eltern? Meistens viel weniger, als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von ihrer Mutter über die Sommerferien zu ihm abgeschoben wird. Der fremde Mann erweist sich auf Anhieb nicht nur als ziemlich seltsam, sondern auch als der erfolgloseste Vertreter der Welt. Aber als sie ihm hilft, seine fürchterlichen Markisen im knallharten Haustürgeschäft zu verkaufen, verändert sich das Leben von Vater und Tochter für immer.

ISBN 978-3-453-27377-1     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Susanna. Von Alex Capus

Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht zu haben. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mittendrin Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die Ureinwohner ums Überleben. Falsche Propheten versprechen das Paradies, die Kavallerie steht mit entsicherten Gewehren bereit. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Ein Portrait, das sie von ihm malt, hängt heute im State Museum North Dakotas. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt.

ISBN 978-3-446-27396-2     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Freundin bleibst du immer. Von Tomi Obaro

Drei Frauen. Drei Jahrzehnte. Die Freundschaft ihres Lebens.
Als Funmis Tochter in Lagos heiratet, kommen die drei unzertrennlichen Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach der Universität führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen: Enitan, die sich immer Sicherheit wünschte, ist nun getrennt und alleinerziehend, die künstlerisch begabte Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt als Frau eines zwielichtigen Geschäftsmannes ein Luxusleben im goldenen Käfig. Gemeinsam denken Zainab, Funmi und Enitan darüber nach, was sie geliebt und verloren haben. Aber auch die Gegenwart birgt Überraschungen, denn ihre Töchter sind genauso rebellisch und offenherzig, wie sie es einst waren.

ISBN 978-3-446-27390-0     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Kalmann. Von Joachim B. Schmidt. Rezension von Dagmar Dauerer

REZENSION  
Kalmann. Von Joachim B. Schmidt   Diogenes   ISBN 978-3-257-07138-2

„Ich kann nicht schnell laufen und auch nicht Pingpong spielen und früher wusste ich nicht mal, was ein IQ ist. Großvater wusste es zwar, aber er sagte, das sei nichts als eine Zahl, um Menschen in Schwarz und Weiß einzuteilen, eine Messmethode wie Zeit oder Geld, eine Erfindung der Kapitalisten, dabei seien wir alle gleich, und dann verstand ich überhaupt nichts mehr, und Großvater erklärte mir, dass nur das Heute zähle, das Hier, das Jetzt, das Ich, hier mit ihm. Fertig. Das verstand ich.“

Das sagt Kalmann über sich selbst; er ist 33 und lebt im Norden Islands in dem nur 173 Einwohner zählenden Raufarhövn. Er ist Polarfuchsjäger, Haifischfänger und außerdem selbsternanter Sheriff des Ortes. Kalmann ist das, was man „lernbehindert“ nennt, oder in anderen Worten: Kalmann ist auf der Stufe eines Kindes stehen geblieben. Alles was er weiß oder kann, hat er von seinem Großvater oder seinem besten Freund Noi erfahren.

Offene See. Von Benjamin Myers. Rezension von Dagmar Dauerer

Offene See. Von Benjamin Myers   DuMont Buchverlag ISBN 978-3-8321-8119-2

Gerade ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020! Das ist ein deutscher Literaturpreis der seit 2015 im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen verliehen wird und bei dessen Wahl inzwischen über 700 unabhängige Buchhandlungen teilnehmen.

Die Geschichte beginnt 1946 in Durham, einem düsteren, trostlosen Bergarbeiterörtchen im Nordosten Englands.

Robert ist sechzehn und weiß, dass das Ende der Schulzeit bedeutet, dass er fortan sein Leben in der Zeche zubringen wird. Wie sein Vater, sein Großvater und weitere Generationen an Männern vor ihnen, wird er sich als Bergarbeiter verdingen. Doch die Vorstellung, immerzu von Enge und Dunkelheit umfangen zu sein, erfüllt ihn mit Grauen. Robert möchte stattdessen in die Natur, sehnt sich danach, das Meer zu sehen. Und so beschließt er bis zum Eintritt in die Zeche auf Wanderschaft zu gehen.

Brüste und Eier. Von Mieko Kawakami. Rezension von Dagmar Dauerer

REZENSION 
Brüste und Eier. Von Mieko Kawakami   DuMont Buchverlag   ISBN 978-3-8321-8373-8

Die Ich-Erzählerin Natsuko, eine 30-jährige erfolglose Schriftstellerin, die sich mit Zeitungskolumnen und Gelegenheitsjobs durchschlägt, erhält Besuch von ihrer älteren Schwester und ihrer 12-jährigen Nichte. Beide leiden in und an ihrem Körper. Die Schwester ist besessen von der Idee, sich die Brüste vergrößern zu lassen, nachdem sie sich schon einer schmerzhaften Prozedur unterzogen hat, um ihre Brustwarzen rosafarben zu bleichen. Die pubertierende Tochter fürchtet und ersehnt die erste Menstruation.

Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden. Von Lori Gottlieb. Rezension von Dagmar Dauerer

REZENSION 
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden. Von Lori Gottlieb   hanserblau   ISBN 978-3-446-26604-9

„Therapie ist wie Pornografie“, schreibt die Psychologin Lori Gottlieb. „Beides setzt eine gewisse Art von Nacktheit voraus. Beides kann großen Nervenkitzel auslösen. Und beides wird von Millionen Menschen in Anspruch genommen, die meisten behalten es jedoch lieber für sich.“ So wird auf der Verlagsseite für das Buch geworben, ich denke, auch ohne diesen reißerischen Text findet das Buch seine Leserinnen.

Kalmann. Von Joachim B. Schmidt

Er ist der selbsternannte Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Tag für Tag wandert er über die weiten Ebene um das beinahe ausgestorbene Dorf, jagt Polarfüchse und legt Haiköder im Meer aus, um den Fang zu Gammelhai zu verarbeiten. Doch in Kalmanns Kopf laufen die Räder manchmal rückwärts. Als er eines Winters eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse. Mit seiner naiven Weisheit und dem Mut des reinen Herzens wendet er alles zum Guten. Kein Grund zur Sorge.

Treffen Sie Kalmann. Experte für Gammelhai und die großen Fragen des Lebens.
Eine Entdeckung: der spannende, herzerwärmende Island-Roman von Joachim B. Schmidt.

Rezension von Damar Dauerer

ISBN 978-3-257-07138-2     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Offene See. Von Benjamin Myers

Ausgezeichnet als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« 2020!
Eine zeitlose und geradezu zärtliche Geschichte über die Bedeutung und Kraft menschlicher Beziehungen.

Der junge Robert weiß schon früh, dass er wie alle Männer seiner Familie Bergarbeiter sein wird. Dabei ist ihm Enge ein Graus. Er liebt Natur und Bewegung, sehnt sich nach der Weite des Meeres. Daher beschließt er kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, sich zum Ort seiner Sehnsucht, der offenen See, aufzumachen. Fast am Ziel angekommen, lernt er eine ältere Frau kennen, die ihn auf eine Tasse Tee in ihr leicht heruntergekommenes Cottage einlädt. Eine Frau wie Dulcie hat er noch nie getroffen: unverheiratet, allein lebend, unkonventionell, mit sehr klaren und für ihn unerhörten Ansichten zu Ehe, Familie und Religion. Aus dem Nachmittag wird ein längerer Aufenthalt, und Robert lernt eine ihm vollkommen unbekannte Welt kennen.

Rezension von Dagmar Dauerer

ISBN 978-3-8321-8119-2     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Brüste und Eier. Von Mieko Kawakami

An einem drückend heißen Sommertag wird die dreißigjährige Natsuko von ihrer älteren Schwester Makiko und deren Tochter Midoriko in Tokio besucht. Makiko, die mit zunehmendem Alter mit ihrem sich verändernden Körper nicht zurechtkommt, ist davon besessen, sich einer Brustvergrößerung zu unterziehen. Währenddessen ist ihre zwölfjährige Tochter Midoriko von der einsetzenden Pubertät überfordert und sieht sich außerstande, in einer Gesellschaft, die alles Intime und Körperliche tabuisiert, ihre Ängste, Bedürfnisse und Fragen offen zu kommunizieren. Und auch die asexuelle Natsuko hadert mit der Frage, welche Rolle noch bleibt – als unverheiratete Frau, die nicht mehr Tochter ist und vielleicht nie Mutter sein wird.

Rezension von Dagmar Dauerer

ISBN 978-3-8321-8373-8     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten