Audio-CD

Der Sandkasten. Von Christoph Peters

Christoph Peters hat einen Roman geschrieben, wie es ihn seit Wolfgang Koeppens "Das Treibhaus" nicht gegeben hat: eine schonungslose Bestandsaufnahme der politischen Kultur eines ganzen Landes.Siebenstädter hat schon alles gesehen. Als Moderator einer Politsendung im Radio kennt er sich aus mit den Spielregeln der Berliner Spitzenpolitik, dem Schattenreich der Hinterzimmer, mit der Gnadenlosigkeit eines Betriebs, dem es nur um Machterhalt geht. Siebenstädter ist so beliebt wie berüchtigt, einer, der an gar nichts glaubt und sich prädestiniert fühlt, die Lügen der Eliten aufzudecken. Mit der Coronakrise jedoch verändert sich das Spiel: Siebenstädter hat ebenso Zweifel an den staatlichen Maßnahmen wie Abscheu gegenüber Verschwörungsgläubigen.

ISBN 978-3-95616-500-9     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Zwischen Welten. Von Juli Zeh und Simon Urban

»Es geht nicht um Einzelfälle. Es geht um Symptome einer Psychose, die um sich greift. Manchmal denke ich, die Gesellschaft dreht durch.«

Zwanzig Jahre sind vergangen, als sich die Landwirtin Theresa und der Journalist Stefan zufällig wiederbegegnen. Aus unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden: Klimapolitik, Gendersprache, Rassismusvorwürfe - es ist, als liefen die Gräben einer gespaltenen Nation mitten durch ihre Beziehung. Kann ihre Freundschaft die Kluft noch überbrücken?

ISBN 978-3-8445-4888-4     24,00 €  Portofrei     Bestellen

Strassenballade - Wenzel singt Henriette Haill. Von Henriette Haill. Komponiert von Hans-Eckardt Wenzel

Erich Hackl schreibt:
„Henriette Haill war in fünffacher Weise dazu bestimmt, von der literarischen Öffentlichkeit übersehen zu werden: aufgrund ihrer ärmlichen Herkunft; aufgrund ihrer kommunistischen Gesinnung; aufgrund ihrer Zuwendung zur geographischen wie sozialen Peripherie; aufgrund ihres Geschlechts; aufgrund ihrer Bescheidenheit.“

ISBN 978-3-941155-00-8     17,00 €  Portofrei     Bestellen

wunde heimat. Vertonte Gedichte von Heinrich Heine über Mascha Kaléko bis Jan Wagner Hrsg. u. Komponist Muchtar Al Ghusain

Der Zustand der Welt wird in Gedichten schon immer in besonders eindrücklicher, ergreifender und, wenn nötig, erschütternder Weise beschrieben. Die Vertonungen von Gedichten bekannter Autorinnen und Autoren (von Heinrich Heine über Mascha Kaléko bis Thomas Gsella, Marion Poschmann und Peter Rühmkorf) für wunde heimat entstanden im Laufe der letzten Jahre - in einer Zeit,die uns täglich alte Verwundungen aufzeigt und neuezufügt. Die vertonten Gedichte handeln immer wieder von Deutschland, von Flucht und Krieg, von Klimakrise und vom Gefühl der Heimatlosigkeit - Themen, die musikalisch in einer Stilistik aus Jazz, Chanson und Pop scheinbar leicht daherkommen, aber auch die Abgründe der Texte noch deutlicher hervortreten lassen. 

ISBN 978-3-8260-7733-3     21,00 €  Portofrei     Bestellen

Utopia. Von Konstantin Wecker

Ein menschenwürdiges Leben ohne Herrschaft und Gehorsam war schon immer sein großes Ziel. Mit Utopia" verleiht Konstantin Wecker diesem allumfassenden Herzenswunsch nun die schönsten Klänge. Nach sechs Jahren präsentiert der Münchner Liedermacher ein neues Studioalbum mit 14 neuen Songs und Gedichten. Der Liederzyklus vereint schwärmerische, visionäre Blicke auf eine liebevolle und herrschaftsfreie, eben utopische Gesellschaft. Für Konstantin Wecker, der mit dem Album die Menschen auffordert sich träumerisch zu öffnen, ist Utopia alles andere als undenkbar: "Mit Hilfe der Musik möchte ich Mut machen, alte Denkmuster zu durchbrechen." Mit seinem neuen Werk kommt er mit seinen Musikerinnen und Musikern dem großen Ziel ein großes Stück näher.

ISBN 4042564212211     18,95 €  Portofrei     Bestellen

Die Naturgeschichte des Immunsystems. Von Clemens G. Arvay (6 Audio-CDs)

Von Amöben und Algen über Korallen und urzeitliche Fische bis zu den ersten Wirbeltieren und Primaten: Clemens Arvay zeichnet die faszinierende Evolutionsgeschichte unseres Immunsystems nach. Und er macht dabei deutlich, wie sehr unsere Gesundheit von dem Zustand unserer Lebensräume abhängt. Seine Botschaft: Um langfristig gesund zu bleiben, brauchen wir einen Paradigmenwechsel hin zur Ökoimmunologie. Diese junge Wissenschaft untersucht, welchen Einfluss Umweltfaktoren, Ernährung und Lebensstil auf Krankheiten und deren Verläufe haben. 

ISBN 978-3-7857-8414-3     22,90 €  Portofrei     Bestellen

Wir sind Gefangene. Ein Bekenntnis. Von Oskar Maria Graf (gelesen von Jörg Hube)

Als der Bäckersohn Oskar Graf 1918 in München eintrifft, hat er noch kein Wort veröffentlicht - dafür aber eine Visitenkarte in der Tasche, die ihn als Schriftsteller ausweist. Was folgt? Ein Leben auf Pump, Arbeit in der Keksfabrik, Freikörperkult, Trunkenheit, Schwabinger Bohème, Flugblattaktionen. Die Zäsur: der Erste Weltkrieg. Und dann? Weiter: Liebe, Trennung, Arbeiterstreik, Gefängnis, wieder Liebe, das Buch und plötzlich: Erfolg. Mit ebendieser Rasanz und Energie erzählt Jörg Hube aus dem unglaublichen Leben des Schriftstellers Oskar Maria Graf - unbedingt hörenswert.

ISBN 978-3-7424-0689-7     15,00 €  Portofrei     Bestellen

Zum Paradies (4 CDs) Von Hanya Yanagihara

Torben Kessler liest diesen besonderen Roman mit viel Gefühl und Gespür für den sprachlichen Erfindungsreichtum der Autorin.

Drei Jahrhunderte, drei Versionen des amerikanischen Experiments: In ihrem kühnen neuen Roman - dem ersten seit "Ein wenig Leben" - erzählt Hanya Yanagihara von Liebenden, von Familie, vom Verlust und den trügerischen Versprechen gesellschaftlicher Utopien.  

"Zum Paradies" ist ein Wunderwerk literarischer Erfindungskraft und ein Kunstwerk menschlicher Gefühle. Seine außergewöhnliche Wirkung gründet in seinem Wissen um den Wunsch, jene zu beschützen, die wir lieben: Partner, Liebhaber, Kinder, Freunde - unsere Mitmenschen. Und den Schmerz, der nach uns greift, wenn wir das nicht können.

ISBN 978-3-95713-254-3     30,00 €  Portofrei     Bestellen

Blackout. Das ungekürzte Hörspiel. Von Marc Elsberg

An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen - erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose E-Mails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt ...

ISBN 978-3-8371-4471-0     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Die Stimme der Revolution. Rudi Dutschke in zwölf Originalaufnahmen. Produziert von Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandfunk, Radio Berlin Brandenburg, ORF, Hessischer Rundfunk und Süwestdeutscher Rundfunk

Eine Box mit sechs CDs lässt "Rudi Dutschke - Die Stimme der Revolution" wieder erklingen. Die Bandbreite der Beiträge ist groß: Von dem ersten Radio-Interview mit Dutschke im Dezember 1966 bis zu einer Diskussion über DDR und Sowjetunion nur einen Monat vor seinem viel zu frühen Tod an Heilig Abend 1979. Bekanntes wie die Rede auf dem Vietnamkongress findet sich auf den CDs, aber auch vieles, was lange Jahre in den Archiven der Rundfunkanstalten verstaubte. So ein Interview mit Hörerfragen aus dem Jahr 1976. Oder die kämpferisch-emotionale Rede bei der Beerdigung von Dutschkes Freund und Genossen Ernst Bloch im Jahr 1977. Und es gibt Unveröffentlichtes zu hören.

ISBN 978-3-944570-64-8     35,90 €  Portofrei     Bestellen

Seiten