Herr Sonneborn bleibt in Brüssel
Neue Abenteuer im Europaparlament

 978-3-8398-2118-3;Sonneborn-HerrSonnebornBleibtInBrüssel.jpg - Bild

Inzwischen ist Martin Sonneborn nicht mehr so naiv: Als er 2019 zum zweiten Mal ins Europaparlament gewählt wird, weiß er bereits, wie in der EU Politik gemacht wird - und kennt alle Tricks. Das ist auch gut so, denn in seiner zweiten Amtszeit geht es in Europa um alles. (Fast).

Die Legislaturperiode beginnt mit einer Überraschung. Ursula von der Leyen wird Kommissionspräsidentin. Martin Sonneborn beschreibt, wie es dazu kommen konnte und stellt gleich noch die seltsamsten Kommissare vor. Und dann wird Politik gemacht: In Brüssel (und Straßburg) wird der Green Deal verhandelt, Position bezogen im Bergkarabach-Konflikt und die digitale Überwachung der Bürger in der EU neu geregelt.

ISBN 978-3-8398-2118-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Hunderte Entscheidungen, die für Millionen EU-Bürgerinnen und -Bürger Alltag werden - und bei denen man gelegentlich sehr, sehr viel Humor braucht, um nicht in der MEP-Bar zur Flasche zu greifen. Oder die Sinnfrage zu stellen. Zum Glück hat Martin Sonneborn gute Ideen, um Europa in die richtige Richtung zu bewegen. Sein Vorschlag: EU-Verkleinerung statt EU-Erweiterung, Nobelpreise für Assange, Europa nicht den Leyen überlassen ...

Das Hörbuch ist eine Reise in ein paralleles Universum - informativ, schockierend und lustig. Gelesen von Martin Wehrmann und Ulrike Kapfer.

Mehr Infos

Hörprobe des Verlags

Der Autor:

Martin Sonneborn, Mitherausgeber von Titanic; geboren 1965 in Göttingen; Studium der Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Münster, Wien und Berlin; Magisterarbeit über die absolute Wirkungslosigkeit moderner Satire. Hält es für witzig, trotz seinerzeit schlüssiger wissenschaftlicher Argumentation heute im EU-Parlament zu sitzen.

Homepage von Martin Sonneborn

Martin Sonneborn auf Wikipedia

Deine Politiksprechstunde mit Martin Sonneborn (Die PARTEI)
Jung & Naiv Youtube 21.09.2021

Mehr über das Europaparlament von einem, der nicht mehr kandidiert: Nico Semsrott → Brüssel sehen und sterben. Wie ich im Europaparlament meinen Glauben an (fast) alles verloren habe

Erstellt: 02.05.2024 - 07:11  |  Geändert: 24.05.2024 - 20:12