Buchmarkt (Thema)

Waren es zu Anfang politische Widerstände und Auseinandersetzungen, die Standfestigkeit in der Verlagsarbeit erforderten, folgten später euphemistisch »Marktbereinigung« genannte Umbrüche in der Branche. Und wie sieht es heute aus - nachdem der Schwund von Leserinnen und Lesern, die Pandemie, die Explosion der Produktionskosten, Internet und KI selbst das routinierteste kulturpessimistische Jammern alt aussehen lassen? Wie überlebt man gute Bücher? Besser als schlechte jedenfalls. Das Beispiel liegt vor Ihnen - die Geschichte eines unabhängigen Verlags, ...

ISBN 978-3-8031-2872-0 6,00 € Portofrei Bestellen

Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von "Kontemplation" und "Entschleunigung" gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und "Wellness-Oase für die Seele" sein.

All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind.

Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens.

ISBN 978-3-15-019669-4 6,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Börsenverein des Deutschen Buchhandels

"Buch und Buchhandel in Zahlen 2018" liefert in seiner 66. Ausgabe die komplette Zusammenstellung der Zahlen und zentralen Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Seit 1952 bietet der Börsenverein mit diesem Zahlenkompendium alle Daten, Fakten, Zahlenreihen und zentrale Trends rund um den deutschen Buchmarkt an. Für die Erhebung und Detailauswertungen der Warengruppen wie Belletristik, Sachbuch, Ratgeber, Kinder- und Jugendbücher, Reisen sowie Essen und Trinken arbeitet der Börsenverein mit GfK Entertainment zusammen. Basis dieser Auswertungen sind die Entwicklungen in den zentralen Vertriebswegen für den Endkunden - Sortimentsbuchhandel, Bahnhofsbuchhandel, E-Commerce und Warenhäuser.

ISBN 978-3-7657-3310-9 39,50 € Portofrei Bestellen

Der Traum vom Jahre Null? Christian Adam lässt ihn platzen! Seine genau recherchierten Geschichten um Autoren, Bücher, Bestseller und Leser in der Nachkriegszeit führen uns die deutsch-deutsche Nachkriegsgesellschaft und ihren Umgang mit Erblast und Visionen so klar vor Augen wie selten zuvor.
Der Kampf um Bücher und Bewusstsein.
Christian Adam sondiert ein hart umstrittenes Terrain: den Buchmarkt der Nachkriegszeit in Ost und West.
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, die Deutschen vernichtend geschlagen. In den Köpfen der Bevölkerung herrscht Orientierungslosigkeit - und die Besatz er in Ost und West erkennen schnell: mit Zeitungen und Büchern kann man das Bewusstsein der Bevölkerung wirksam beeinflussen. Schnell werden die Bibliotheken von der alten Naziliteratur befreit, Drucklizenzen vergeben und Strukturen neu aufgebaut. Man will den radikalen Neuanfang, träumt von der Stunde Null.

ISBN 978-3-86971-122-5 28,00 € Portofrei Bestellen

Der Imperativ der Aufmerksamkeit. Drei Medienrevolutionen - Privatfernsehen, Internet, Social Media - haben die Massenmedien von Grund auf geändert. Alles, was Klicks, Likes und Shares, Quote, Auflage bringt, ist angesagt. Auch jenseits von Facebook, Instagram und Twitter sieht Realität heute oft so aus wie das, was wir vom Bildschirm kennen: Bunt, grell und originell, herausstechen aus der Masse, anders sein - ob als Kneipe, Gymnasium und Basketballprofi, als Theater, Museum, Universität. Michael Meyen beschreibt ebenso scharfsinnig wie unterhaltsam, wie der Imperativ der Aufmerksamkeit inzwischen unser aller Leben verändert hat, und zeigt, wiewir uns dagegen wehren können.

ISBN 978-3-86489-206-6 vergriffen

BÜCHER KAUFEN MIT DER KOSTENLOSEN LChoice-APP UND DEN LOKALEN BUCHHÄNDLER UNTERSTÜTZEN, UND AUCH UNS!
Bestellen Sie Bücher über Ihr Smartphone/ Tablet rund um die Uhr im Buchladen Neuer Weg! Holen Sie die Produkte direkt vor Ort ab oder lassen Sie sich diese liefern.

SO EINFACH FUNKTIONIERT LChoice:
1. Den Suchbegriff „LChoice“ im Apple-App-Store oder Google-Play-Store eingeben und die App laden.
2. Einmalig registrieren, Adress- und Bezahldaten, den Buchladen Neuer Weg und Liefermethode (Versand oder Abholung in Filiale) festlegen.
3. QR-/ Bar-Code scannen oder die ISBN (die ISBN finden Sie auf jedem Buchrücken) oder den Buchtitel in der Suchmaske eingeben und suchen. Danach nur noch die Anzahl der gewünschten Bücher auswählen.
4. Kauf bestätigen.
5. Fertig!

KOSTENLOSER DOWNLOAD
Apple-Store:
https://itunes.apple.com/de/app/lchoice/id640734564?mt=8
Google Play-Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mchoiceag.lchoice

Image

Image
Seit 1924 kennzeichnet sich die älteste Buchgemeinschaft Deutschlands durch ihre inhaltlich anspruchsvolle und künstlerische Büchertradition.

Aus inspirierender Literatur, schönen Illustrationen von Künstlern und aus sorgfältig verarbeiteten Materialien entstehen die Bücher der Büchergilde, deren Ausstattung oft hochwertiger ist als die der Originalverlage und das zu günstigeren Preisen. 164 von ihnen wurden von der Stiftung Buchkunst bis heute prämiert. Sichbarer Beweis für Qualität, die das Auge erfreut und mit Händen greifbar ist.