Buchhandel (Thema)

8. Auflage 29.08.2024 , Deutsch

In Carsten Henns »Der Buchspazierer« bringt Carl Christian Kollhoff, seines Zeichens Buchhändler, einigen besonderen Kunden ihre bestellten Bücher nach Hause, abends nach Geschäftsschluss, auf seinem Spaziergang durch die pittoresken Gassen der Stadt. Denn diese Menschen sind für ihn fast wie Freunde, und er ist ihre wichtigste Verbindung zur Welt.

ISBN 978-3-492-07400-1 8. Auflage 29.08.2024 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
04.10.2021 , Deutsch
(Hrsg.) Michael Franke-Maier, Anna Kasprzik, Andreas Ledl und Hans Schürmann

Der 70. Band der BIPRA-Reihe beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inhaltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. 

ISBN 978-3-11-069149-8 04.10.2021 89,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Wunsch nach solidarischen Formen des Wirtschaftens begleitet den Kapitalismus von Beginn an. Demokratie, Egalität und Stabilität - mit der Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel und den Entscheidungen in den Händen der Mitarbeiter versprechen produktivgenossenschaftlich organisierte Unternehmen eine größere soziale und gesellschaftliche Gerechtigkeit. Im Gegensatz zu privaten Unternehmen streben die Anteilseigner nicht nach Profitmaximierung oder Kapitalakkumulation, sondern nach der Sicherung des Lebensunterhalts bzw. der Erfüllung bestimmter Bedürfnisse der Genossenschaftsmitglieder. Seit Anfang der 1970er Jahre entstand eine Subkultur der (undogmatischen) Linken. Die Studenten- und Jugendbewegung jener Zeit verlangte nach Literatur, die in regulären Buchhandlungen kaum zu finden waren. Aus selbstorganisieiten Büchertischen entstanden Buchhandlungen, die in den neuen sozialen Bewegungen wurzelten und nicht nur Händler sein wollten, sondern mit politischen Anspruch in der Bewegung agieren und zugleich den Mitarbeitenden Arbeits- und Lebensperspektive bieten sollten.

ISBN 978-3-945959-46-6 28,00 € Portofrei Bestellen

Der Buchladen Neuer Weg hat erneut das Buchhandels-Gütesiegel verliehen bekommen.

Image

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels schreibt dazu:

Lesenacht der Vampire, Liselotte-Malwettbewerb, Schulklassenlesung- und Führung in der Buchhandlung, Bücherkiste für Kindergärten, Kinder- und Jugend-Leseclub, Leseturnier, Märchenwanderung … Zusätzlich eine gut sortierte Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern mit der entsprechend kompetenten Beratung. Sehr viele Buchhandlungen engagieren sich mit großem Einsatz für die Leseförderung, zumeist in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.

Die erste Gesamtdarstellung der Geschichte des modernen Taschenbuchs im deutschsprachigen Raum seit dem 19. Jahrhundert bis zur aktuellen Situation. Beschrieben werden bis 1945 alle derzeit bekannten Verlage und Reihen. Nach 1945 ist die Produktion so ausgeweitet worden, dass das moderne Taschenbuch als System beschrieben wird - auch statistisch. Das Buch enthält mehrere Chronologien für den gesamten Zeitraum, die Ansätze für weitere Forschungen bieten. Im letzten Kapitel wird die aktuelle Situation (Auflösung des Systems Taschenbuch) analysiert.

ISBN 978-3-8252-5155-0 24,99 € Portofrei Bestellen

Was wäre die deutsche Buchlandschaft ohne die kleinen Verlage? Gerade heute, wo die Branche mit dem Rücken zur Wand steht, sind sie die Wagemutigen, die Experimentierfreudigen, die Entdecker. Die vermeintlich Randständigen bilden damit ein heimliches Zentrum der Bücherwelt. Ohne ihren Eigensinn könnten die großen kalten Sonnen um sie herum schnell verglühen, denn es mangelte ihnen an Nachschub an Autoren, Themen oder gestalterischen Trends.
Der Berliner Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte ist seit zweieinhalb Jahrzehnten Teil dieser zwar disparaten und krisengeplagten, aber quicklebendigen Szene. Er ist in einem Maße unabhängig, dass es an Narrenfreiheit grenzt. Man schätzt ihn seit je wegen seines originellen Programms aus kulturgeschichtlichen Sach- und Fachbüchern. Und doch gehört er zu den wenig bekannten Außenseitern.

ISBN 978-3-86732-347-5 15,00 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Eine Hommage an die Welt der Bücher.

"Bücher sind der Beweis, dass Menschen Magisches bewirken können." Wirft man einen Blick in die Buchhandlungen, die der renommierte Fotograf Horst A. Friedrichs porträtiert hat, versteht man das Zitat des Autors und Astrophysikers Carl Sagan sofort: Vom schwimmenden Buchladen auf einem Kanalboot bis zu endlosen Bücherreihen in einer ehemaligen Kathedrale zeigt Friedrichs eine erlesene Auswahl von 47 unabhängigen Buchhandlungen. Seine Bilder öffnen die Türen in die einzigartige Welt der Bücher und ihrer enthusiastischen Händler, die mit viel Feingefühl und großer Leidenschaft außergewöhnliche Orte erschaffen. Schatzkammern voller kostbarer Ideen, Räume der Fantasie und der Rebellion.

ISBN 978-3-7913-8580-8 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
Hrsg. Felicitas von Lovenberg

Was gibt es Schöneres, als unverhofft auf die große Liebe zu stoßen? Oder auf ungeahnte Lesefreuden?
Über das große Glück, das zu finden, wonach man nicht gesucht hat, schreibt Mark Forsyth in seinem charmanten und witzigen Essay, der zugleich eine Liebeserklärung an die gute Buchhandlung ist. Denn nur dort kann man zufällig genau das Buch entdecken, von dem man noch gar nicht wusste, wie sehr man es lieben wird.

ISBN 978-3-596-70543-6 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Lesen gilt heute fast schon als retro: Wenn es um dessen Vorzüge geht, wird gern von "Kontemplation" und "Entschleunigung" gesprochen. Bücher sollen Rückzugsort und "Wellness-Oase für die Seele" sein.

All das greift entschieden zu kurz: Als Lesende nehmen wir an der Unruhe der Welt teil und schärfen unser Bewusstsein für Mehrdeutigkeiten aller Art. Und selbst die mächtigsten Zeichen lernen wir als das zu nehmen, was sie sind: Setzungen, die nicht alternativlos sind.

Eine Liebeserklärung an die Großartigkeit des Lesens.

ISBN 978-3-15-019669-4 6,00 € Portofrei Bestellen

Erwerb, Sicherung und Verbreitung der Nutzungsrechte, die ein Autor einem Verlag überträgt, sind zentrale Aufgaben der Verlage. Buying, Protecting and Selling Rights versteht sich als Plädoyer für diese Vertragswerte. Denn sie bilden die Grundlage einer langfristigen Beziehung zwischen Autor und Verlag zu deren beidseitigen ökonomischen Nutzen.Im digitalen Zeitalter ist das Geschäft mit Rechten für einige Marktteilnehmer jedoch nicht mehr selbstverständlich. Entwicklungen wie Self-Publishing und Open Access verzichten weitest gehend auf eine langfristig angelegte vertragliche Verbindung von Urhebern und Verwertern. Angesichts dieser Situation sind Verlage dazu aufgefordert, ihre traditionellen Aufgaben aufzuzeigen und neu zu definieren.

ISBN 978-3-934054-36-3 18,00 € Portofrei Bestellen