Veranstaltung (Thema)

Siehe auch Kartenvorverkauf Veranstaltungsarchiv → Archiv (bis 2012)

Unsere Ladenräume stellen einen Ort der persönlichen Begegnung und der Kommunikation dar, wo mensch in angenehmer Atmosphäre Anregungen und Erlebnisse durch den direkten Kontakt mit Büchern, Medien und interessanten Menschen erhalten kann.

Gerne stellen wir unsere Ladenräume für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionsrunden, Literaturzirkeln zur Verfügung.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter: Tel. 0931 35591-0, Fax 0931 35591-73, buchladen@neuer-weg.com

Image

Nirit Sommerfeld liest aus ihrem neuen Buch "Beduinenmilch"

Sommer 2014: Talia, fast 18, hat sich fest vorgenommen, ihren Militärdienst zu leisten – in Israel. Dem Land, dem sie sich tief verbunden fühlt, obwohl sie mit ihren Eltern in Berlin lebt.

Endlich will sie in ihrem Geburtsland allein über ihre Zukunft bestimmen, will dazugehören zu ihrer großen Familie, eine sinnvolle Aufgabe übernehmen und Teil der israelischen Gesellschaft und Verteidigung werden. Vor Ort in Tel Aviv trifft die junge Deutsch-Israelin auf eine völlig andere Welt und erlebt Dinge, die sie verwirren und die sich nicht mit ihrer bisherigen Sicht auf die Lage in ihrer Heimat vereinbaren lassen. Sie sieht, wie nah der Krieg in Gaza ist, lernt Aktivisten der Friedensbewegung kennen und trifft den Palästinenser Haytham.

»Dieses Hebräisch mit arabischem Akzent irritiert mich, weil es mich einerseits erschreckt und mir andererseits so vertraut vorkommt. Erschreckend, weil einfach alles, was arabisch ist, irgendwie erschreckend ist. Was mich irritiert, ist, dass es auch etwas Vertrautes hat.«
Nach und nach zweifelt Talia an ihren Überzeugungen und gerät nicht nur in einen Gewissenskonflikt, sondern auch in Lebensgefahr. Trotzdem weiß sie, dass Israel das Land ist, in dem sie leben möchte. Am Ende trifft die junge Frau eine mutige Entscheidung, die für sie weitreichende Folgen hat.

Nirit Sommerfeld, 1961 in Eilat geboren, ist eine deutsch-israelische Schauspielerin und Sängerin.

 

Image

Liebe Freundinnen und Freunde des Friedens,

Wir laden Euch herzlich zu einer Lesung ein, die sich mit einem der grundlegendsten Menschenrechte beschäftigt: dem Recht auf Frieden. In Zeiten, in denen wir in Deutschland, der EU und weltweit eine Gefährdung des Friedens und der Menschenrechte beobachten, ist es wichtiger denn je, zusammenzukommen und unsere Stimmen zu erheben. Jürgen Grässlin präsentiert in diesem Sinne zwei Bücher, die inspirierend und mit Zuversicht auf das vielfältige Engagement von Menschen für alle Menschenrechte eingehen.

Einschüchtern zwecklos

Wie kann man erreichen, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Besseren ändern? Was tut man, wenn man ein wichtiges Anliegen hat? 

Jürgen Grässlin ist Aktivist, Friedenskämpfer, Optimist – vor allem aber ein hartnäckiger Stachel im Fleisch der Rüstungsindustrie. Seit Jahrzehnten setzt er sich gegen den weltweit

en Waffenhandel ein. Er begibt  sich auf die Spur deutscher Rüstungsexporte in Krisen- und Kriegsgebieten, spricht mit Opfern, Tätern und politisch Verantwortlichen. Seine Mittel sind entlarvende Recherchen, gezielte Kampagnen, Demonstrationen und Gerichtsprozesse.

Veranstaltungsort
Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg 

Anmeldung erbeten unter 0931/355900 oder per E-Mail: buchladen@neuer-weg.com

 

Image

Nordstream-Terroranschlag: Wer ist verantwortlich?

Vortrag und Diskussion mit Journalist Florian Warweg – Eintritt frei!

Am 26.09.2022 zerstörten Sprengsätze in der Ostsee drei der vier Nordstream-Gasröhren zwischen Deutschland und Russland. Bis heute wird über die Verantwortlichen für diesen Terroranschlag auf die kritische Energieinfrastruktur Deutschlands und Europas gerätselt. Florian Warweg, Journalist und Korrespondent der NachDenkSeiten bei der Bundespressekonferenz, berichtet über die aktuelle Faktenlage, bisher kaum bekannte Hintergründe und mit wie wenig Aufklärungsinteresse dieses Thema auf der Bundespressekonferenz behandelt wird.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!

VIDEOAUFZEICHNUNG

Donnerstag, 05.12.2024 um 19:30 Uhr

Image

Literatur zur Abendstunde
am Donnerstag, 5. Dezember
19.30 Uhr

im Buchladen Neuer Weg Sanderstraße 23/25 97070 Würzburg

  • Sie suchen eine Empfehlung jenseits der Bestsellerlisten?
  • Sie möchten neue Autoren und Verlage kennenlernen?
  • Sie suchen das passende Buchgeschenk?

Dann sind Sie bei uns genau richtig:

Unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler haben für Sie
die wichtigsten, schönsten, lesenswertesten Neuerscheinungen ausgewählt:
packende Romane, spannende Krimis und außergewöhnliche Sachbücher
zum Selberlesen und zum Verschenken.

Liste der empfohlenen Bücher

Mittwoch, 27.11.2024 um 19:30 Uhr

Image

100 Jahre Büchergilde Gutenberg
Szenische Lesung mit der Schauspielerin Edith Abels aus dem Buch „Die Ballade“

Hrsg. Büchergilde Gutenberg mit Illustrationen von Franziska Neubert

Zusammenfassung des Inhalts:

Mit sagenhaften, romantischen, schaurigen und tödlichen Abenteuern wartet dieser Prachtband auf
– von Klassikerinnen wie Karoline von Günderode über Kurt Tucholsky und Mascha Kaléko bis hin 
zum Indie-Pop der Gegenwart.

Balladen aus drei Jahrhunderten (mit doppelseitigen Holzschnitten)

Dienstag, 12.11.2024 um 19:30 Uhr

Image

Kinderbuchvorstellung
am Dienstag, 12. November 2024
19.30 Uhr
im Buchladen Neuer Weg
Sanderstraße 23/25 . 97070 Würzburg

Britta Kiersch und der Jugendleseclub „Lesezeichen“ präsentieren:
neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher,
Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendliche.

Image

Die NATO: Eine Abrechnung mit dem „Wertebündnis“

Vortrag und Gespräch mit Sevim Dagdelen, Herausgeberin des gleichnamigen Buches am 21.11.2024, 19 Uhr

Seit 75 Jahren gibt es die NATO – kein Grund zum Feiern, meint die Bundestagsabgeordnete Sevim Dağdelen. Eine blutige Spur sowie drei große Mythen ziehen sich durch die Geschichte des „Wertebündnisses“ NATO von seiner Gründung bis in die Gegenwart. Heute fordern der NATO-Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine, soziale Verwerfungen durch exzessives Hochrüsten sowie die geplante Einkreisung Chinas in Asien den Militärpakt NATO in nie da gewesener Form heraus. Mit ihrer expansiven Geopolitik treibt die NATO die Welt näher an den Rand eines Dritten Weltkrieges als jemals zuvor. Es ist Zeit für eine Abrechnung mit der NATO, meint Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag.

Mittwoch, 18.09.2024 um 19:30 Uhr

Image

Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg

Zur Rolle der Gewerkschaften in der Friedensbewegung.

Vortrag und Gespräch mit Ulrike Eifler, Herausgeberin des gleichnamigen Buches am 18.9.2024

Attac Würzburg und DFG-VK Würzburg haben Ulrike Eifler (BAG Betrieb & Gewerkschaft und politische Sekretärin in der IG Metall Geschäftsstelle Würzburg) und Reinhard Frankl (Aschaffenburg, Gewerkschaftsmitglied Erziehung und Wissenschaft - GEW) eingeladen, um mehr über Hintergründe und Vorstellungen der stärker werdenden Friedensinitiativen in Gewerkschaften zu erfahren.

Wir freuen uns, wenn Kollegen aus den Gewerkschaften, Würzburger Friedensorganisationen und interessierte Menschen die Gelegenheit nutzen, Informationen zu erhalten und ins Gespräch mit den Referenten zu kommen.

Donnerstag, 27.06.2024 um 19:30 Uhr

Ökonomie von Aufrüstung und Krieg
Wirtschaftliche Triebkräfte des militärisch-industriellen Komplex
Vortrag und Gespräch mit Matthias Jochheim


 

Image

Bundesverteidigungsminister Pistorius fordert, Deutschland müsse „kriegstüchtig“ werden. Die USA brechen trotz einer Kette verlorener Kriege, - von Vietnam über Afghanistan und Irak bis zur blutigen Sackgasse in der Ukraine - immer neue Rekorde im Bereich ihrer Rüstungsausgaben. 

Es geht darum, die aktuell dominierenden ökonomischen Wirkprinzipien besser zu verstehen, Kriegsursachen zu entschlüsseln, und damit einen Beitrag zur Demontage von Kriegspropaganda zu leisten.

weitere Infos

Termin: 27.06.2024, 19.30 Uhr
 

Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, Würzburg Tel 0931 / 35590-0

Veranstalter: DFG-VK Würzbug / Attac Würzburg bundesweite AG attac Globalisierung & Krieg

Eintritt : frei
Anmeldung erbeten unter 0931/355900 oder per E-Mail: buchladen@neuer-weg.com