Die NATO
Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis
75 Jahre nach ihrer Gründung scheint die NATO auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Eine blutige Spur sowie drei große Mythen ziehen sich durch die Geschichte des "Wertebündnisses" von seiner Gründung bis in die Gegenwart. Heute fordern der Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine, soziale Verwerfungen durch exzessives Hochrüsten sowie die Einkreisung Chinas in Asien den Militärpakt in nie da gewesener Form heraus. Die NATO setzt auf Eskalation.
Was mit der Lieferung von Helmen an die Ukraine begann, ist nun der Ruf nach Soldaten. Mit ihrer expansiven Geopolitik treibt die NATO die Welt näher an den Rand eines Dritten Weltkrieges als jemals zuvor. Es ist Zeit für eine Abrechnung, fordert Sevim Dagdelen.
Wir haben eine Welt zu gewinnen, die es zu verändern gilt. Vortrag von Sevim Dagdelen zur NATO, den sie vor Kurzem in Madrid gehalten hat. Nachdenkseiten 19.06.2025
[Kommentar] »Zeitenwende« und Kriegstüchtigkeit: (...) Die angestrebte Kriegstüchtigkeit besteht offenbar vor allem in der Förderung der Profite von US-Rüstungsunternehmen durch Aufträge europäischer Verbündeter. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel prophezeite der Bundeswehr mit ihrer Stationierung an der russischen Grenze aufgrund ihrer fehlenden Kampfdrohnenabwehr, dass »sie dort nur mit Anstand sterben könne«, sollte es zu einem bewaffneten Konflikt kommen.6 Kriegstüchtigkeit ist nicht mehr als eine Chiffre für militärische Großmäuligkeit, brandgefährliche Hybris und ein bedingungsloses Eintreten für eine radikale Umverteilung in der Gesellschaft von unten nach oben. Von Sevim Dağdelen → Westend Verlag 07.04.2024
[Vorabdruck] Die drei großen Mythen der NATO: Zum 75. Jahrestag der Gründung der Nordatlantischen Vertragsorganisation (NATO) legt Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin der Gruppe „Bündnis Sahra Wagenknecht“ im Deutschen Bundestag, das Buch „Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis“ vor. Mit freundlicher Genehmigung dokumentieren wir vorab einen Auszug aus der Einleitung „Die drei großen Mythen der NATO“. → NachDenkSeiten 05.04.24
[Vorabdruck] Westliches Kriegsbündnis - Wecker im Bauch. Ausweitung der Kampfzone und der Informationskrieg: Mit freundlicher Genehmigung der Autorin und des Westend-Verlages dokumentieren wir einen Auszug aus Kapitel 10 »Ausweitung der Kampfzone – der Informationskrieg der NATO«. → junge Welt 28.03.24
Die NATO sei schon lange kein Verteidigungsbündnis mehr, sagte Sevim Dagdelen (Die Linke), im Dlf. Die NATO entgrenze sich geografisch. Auch das Selbstbild als Wertegemeinschaft trage nicht mehr. Den Deal mit der Türkei bezeichnete sie als „Bankrotterklärung der Demokratie und Menschenrechte“. [Podcast 12:05] Von Dirk-Oliver Heckmann → Deutschlandfunk 01. Juli 2022
Pressestimme
Sevim Dağdelen: Die NATO - Eine Abrechnung: Zum Geburtstag der NATO überreicht die Politikerin Sevim Dağdelen ein besonderes Geschenk. Eine Abrechnung mit der NATO in Form eines Buches. Es ist kenntnisreich, detailliert und realistisch. Ein wohltuendes Gegengewicht zur Verklärung der NATO zum Friedensbündnis und Anker der Demokratie. [Podcast 18:04] → Pravda DE 08.04.24
Erstellt: 10.04.2024 - 06:33 | Geändert: 24.06.2025 - 07:54