Veranstaltung (Thema)

Siehe auch Kartenvorverkauf Veranstaltungsarchiv → Archiv (bis 2012)

Unsere Ladenräume stellen einen Ort der persönlichen Begegnung und der Kommunikation dar, wo mensch in angenehmer Atmosphäre Anregungen und Erlebnisse durch den direkten Kontakt mit Büchern, Medien und interessanten Menschen erhalten kann.

Gerne stellen wir unsere Ladenräume für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionsrunden, Literaturzirkeln zur Verfügung.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter: Tel. 0931 35591-0, Fax 0931 35591-73, buchladen@neuer-weg.com

Image

„Trump zündelt. Europa taumelt. Nahost in Aufruhr“

Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach, Internationaler Journalist (Genf, New York)

 

Termin: Donnerstag, 6.4.2017 um 20.00 Uhr.

Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstr. 23-25, Würzburg

Eintritt: 3 Euro.

Veranstalter: ÖKOPAX e.V., Buchladen Neuer Weg, Florakreis

In Erinnerung an den Bombenangriff auf Würzburg am 16.03.1945 und als Warnung vor dem neuen Wettrüsten

Image

 

Veranstaltungsthema Gewaltfrei gegen Drohnenkrieg // US-Friedensbewegung zur US-Außen- und Sicherheitspolitik von Trump

Termin: Donnerstag, 16.03.2017, 20:00 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg

Eintritt frei. Spenden erwünscht.
 

Veranstalter: DFG-VK Würzburg, ATTAC Würzburg, Ökopax

Image
Image

Giovanna Zucconi stellt am 25. Januar in der Buchhandlung Neuer Weg, Sanderstraße 23 ihr Buch La sua voce è profumo vor. Darin unternimmt sie eine literarische Reise durch die Welt der Düfte.

Zu der Veranstaltung, die in einer vom italienischen Außenministerium geförderten Lehrveranstaltung im Institut für Neuphilologie/Italianistik vorbereitet wurde, ergeht herzliche Einladung! Auch Gäste mit geringen Italienischkenntnissen sind willkommen. Bei Bedarf werden wir Fragen und Antworten dolmetschen.

Image

Er schreibt in einer eigenen literarischen Sprache zwischen türkischer Tradition und deutscher Moderne. Er liest aus seinem weitem literarisches Spektrum: biographische Texte, Liebes- und Reise-Gedichte, humorvolle Momentaufnahmen aus einem Leben in verschiedenen Kulturen u.a. Nevfel Cumart ist u.a.

Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland 2014, Künstler des Monats der Metropolregion Nürnberg 2016 und Träger des Kulturpreises Literatur der IHK Mittelfranken 2016 

Termin: Dienstag, 10.01.2017, 20:30 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstr. 23-25, 97070 Würzburg

Eintritt ist frei                                                                                                                            © www.nevfel-cumart.de 
 

Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfL) an der JMU Würzburg mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Würzburg. Nähere Informationen unter: www.zfl.uni-wuerzburg.de

Image

Snowden spricht in München und der Mainstream ignoriert ihn: „Man muss ja bei sich selbst anfangen“. Es sind die großen Fragen, um die es an diesem Abend geht. Das Onlinemedium AcTVism hat am Sonntag in die Münchner Muffathalle eingeladen. Unter dem Titel „Freiheit & Demokratie – Globale Themen im Kontext“ behandelten sechs führende Experten die Krisen der Gegenwart. von Florian Hauschild → RTDeutsch 16.01.2017
 

 

Zu diesem großen Thema präsentiert das relativ junge Münchner Onlinemedium acTVism eine außergewöhnliche Live-Interview-Veranstaltung.
Sechs hochinteressante Gäste werden Zain Raza zu folgenden Themen Rede und Antwort stehen:

Kritiker der Rüstungsexporte Jürgen Grässlin bei seinem Besuch in Würzburg im Buchladen Neuer Weg. am 11.11.2016. Jürgen Grässlin deckt auf, wie es dazu kommt, dass soviele Waffen aus Deutschland illegal in die Krisenherde der Welt geraten und beleuchtet darüber hinaus die Rolle der Justiz.

 

Einführung

Vortrag und Fragerunde

Interview mit Jürgen Grässlin

Dienstag, 29.11.2016 um 20:00 Uhr

Image

Britta Kiersch und Jungendleseclub "Lesezeichen"

Britta Kiersch präsentiert: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendlichen. Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".

Wir freuen uns auf Sie und viele interessante Gespräche bei einem kleinen Imbiss.

Um Voranmeldung wird gebeten! Tel. 09 31 - 3 55 91 - 0 Fax: Tel. 09 31 - 3 55 91 - 73 buchladen@neuer-weg.com

Donnerstag, 24.11.2016 um 20:00 Uhr

Image

Sie suchen eine Empfehlung jenseits der Bestsellerlisten? Sie möchten neue Autoren und Verlage kennen lernen? Sie suchen das passende Buchgeschenk?

Dann sind Sie bei uns genau richtig: Unsere Buchhändlerinnen und Buchhändler haben für Sie die wichtigsten, schönsten, lesenswertesten Neuerscheinungen ausgewählt: packende Romane, spannende Krimis und außergewöhnliche Sachbücher zum Selberlesen und Verschenken.

Dagmar Dauerer, Ursula Drescher, Erich Dürschmied, Britta Kiersch, Manfred Kunz, Michael Meyer stellen Ihnen in kurzweiliger und abwechslungsreicher Form Ihre Auswahl vor. 

In der Pause erwartet Sie ein kleiner Imbiss.

Wir freuen uns auf Sie und viele interessante Gespräche.

Um Voranmeldung wird gebeten! Tel. 09 31 - 3 55 91 - 0 Fax: Tel. 09 31 - 3 55 91 - 73 buchladen@neuer-weg.com

Image

Buchpräsentation und Lesung mit dem Autor Norman Ohler

Das Thema „Drogen im Dritten Reich“ war lange Zeit ein Bereich, den die pharmazie- und auch zeitgeschichtliche Forschung ausgeklammert hat. So spielte der Stoff N-Methylamphetamin, bekannt unter dem Handelsnamen „Pervitin,“ in der Wehrmacht eine große Rolle, um die Soldaten „aufzuputschen“, damit sie die Strapazen des 2. Weltkrieges besser ertrugen. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor mit Hitlers Psychographie, indem er die Drogensucht des Diktators analysiert.

Norman Ohler ist selbst kein Pharmaziehistoriker, sondern freier Schriftsteller und Journalist. Trotz mancher kritischer Gegenstimmen hält die Fachwelt das Werk, welches „ein vergiftetes Stück Zeitgeschichte“ aufarbeitet, für ein „sehr gut lesbares und wichtiges Buch, das durch seine bildhafte und szenische Ausgestaltung nicht an historischer Akkuratesse verliert.“

Veranstalter: Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.
Termin: Dienstag 22.11.2016, 20:00 Uhr
Ort: Buchladen Neuer Weg Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg

Zum Buch