Veranstaltung (Thema)

Siehe auch Kartenvorverkauf Veranstaltungsarchiv → Archiv (bis 2012)

Unsere Ladenräume stellen einen Ort der persönlichen Begegnung und der Kommunikation dar, wo mensch in angenehmer Atmosphäre Anregungen und Erlebnisse durch den direkten Kontakt mit Büchern, Medien und interessanten Menschen erhalten kann.

Gerne stellen wir unsere Ladenräume für kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionsrunden, Literaturzirkeln zur Verfügung.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter: Tel. 0931 35591-0, Fax 0931 35591-73, buchladen@neuer-weg.com

Montag, 18.11.2019 um 19:30 Uhr

Image

Britta Kiersch und Jungendleseclub "Lesezeichen"

Britta Kiersch präsentiert: neue Bilderbücher, Sachbücher, Weihnachtsbücher, Geschichten zum Vor- und Selberlesen für Kinder und Jugendlichen. Es erwartet Sie ein informativer und unterhaltsamer Abend. Lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung für gute Literatur und der Freude an exquisiten Illustrationen abseits vom "Mainstream".

Image

Don't Kill the Messenger

Freiheit für Julian Assange. Mit Mathias Bröckers

„Wenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, dann werden wir von Verbrechern regiert“  Edward Snowden.

Am 11. April 2019 wurde der Wikileaks-Gründer Julian Assange aus dem Asyl der ecuadorianischen Botschaft in ein britisches Hochsicherheitsgefängnis verschleppt. 
Jetzt werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden. 
Dort wird Assange eine Verschwörung mit Chelsea Manning zum Einbruch in Pentagon-Computer vorgeworfen. 
Falls er ausgeliefert wird, drohen ihm weitere Anklagen nach dem „Espionage Act“ und möglicherweise die Todesstrafe.

Freiheit für Julian Assange
24.09.2019 | Krisz Webber YouTube (25.09.2019)

Und das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er solche enthüllt hat – im Irak, in Afghanistan und anderswo. Der Ausgang des Verfahrens von Julian Assange wird zeigen, ob es wirklich schon so weit ist, dass die Presse- und Meinungsfreiheit ihr Ende gefunden hat.

Image

Kooperation statt Konfrontation mit Russland

Unsere historische Herausforderung

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer befinden sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der NATO in einer -scheinbar ausweglosen- konfrontativen Spannung mit Russland. Atomare Aufrüstungspläne, der Ukraine/Krim-Konflikt sowie widersprüchliche Interessen im Nahen Osten bestimmen das gegenseitige Verhältnis.

Remote Video URL

Kooperation statt Konfrontation mit Russland 
Krisz Webber youtube 18.10.2019

Gorbatschows Vision von einem "Gemeinsamen europäischen Haus" und die Pariser KSZE-Charta "Für ein neues Europa) vom November 1990 scheinen vergessen. Welche Schritte der Deeskalation sind nötig, damit aus der Konfrontation mit Russland  Kooperation wird bei der Bewältigung gemeinsamer Probleme und Herausforderungen in Europa und global?

Image

Jugend im Widerstand

Von der Lehrlingsbewegung bis heute

Die Jugend rebelliert, aber nicht erst seit gestern: Protestbewegungen, Demos und zivilen Ungehorsam von jungen Menschen gibt es schon lange und zwar immer dann, wenn die Jugend mit dem was „die da oben“ ihnen diktiert haben, unzufrieden war. Von der Lehrlingsbewegung in den 70er-Jahren über die Unibesetzungen 2009 bis hin zu Fridays for Future Deutschland möchten wir mit euch über die verschiedenen Ausprägungen von Jugendprotesten diskutieren.

Donnerstag, 05.09.2019 um 19:30 Uhr

Image

Blind-Date-Lesung

Spannend bis zum Start !

 Lassen Sie sich literarisch überraschen !

Eine Blind-Date-Lesung mit einem/r SchriftstellerIn der  aktuellen Longlist des Deutschen Buchpreises ist ein Experiment.

Die Jury des Deutschen Buchpreises wählt den / die AutorIn aus und das Publikum darf bis zum letzten Augenblick gespannt sein. Erst mit Beginn der Lesung wird das Geheimnis um unseren Gast gelüftet.

Dienstag, 18.06.2019 um 19:30 Uhr

Image

"J'veux du soleil" (dt: 'Ich möchte in der Sonne stehen')

Dokumentarfilm von Francois Ruffin über die französischen Gelbwesten
mit deutschen Untertiteln
 

Links, rechts, militant, staatszerstörend, chaotisch – das Bild der „Gilets jaunes“ in der Presse ist diffus, aber oft negativ. Jeder stellt die „Gelbwesten“ in eine andere Ecke. Die Verwirrung ist groß. Aber niemand kann die Geschichte glaubhafter erzählen als die Aktivist*innen selbst. Jetzt gibt es Gelegenheit, den Film zu sehen, in dem sich die Gelbwesten selbst portraitieren. Ein Film, der bereits über 175.000 Zuschauer in Frankreich durch seine Menschlichkeit, Genauigkeit und Sensibilität begeistert hat! "J'veux du soleil" (dt: 'Ich möchte in der Sonne stehen') Dokumentarfilm von Francois Ruffin über die französischen Gelbwesten. Original mit deutschen Untertiteln

Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, Würzburg Tel 0931 / 3559010

Donnerstag, 06.06.2019 um 19:30 Uhr

Image

Von Schulschwänzern und Klimaterroristen

Ein Vortrag über die verschiedenen Akteure der Klimabewegung, deren Ziele und Methoden

Räumungen im Hambacher Forst, Verkehrsblockaden in London, zehntausende Schülerinnen und Schüler auf der Straße - Seit Monaten beherrschen Klima- und Umweltproteste die Medien und den öffentlichen Diskurs. Doch wer demonstriert da eigentlich? Seit einem Jahr begleitet der Fotograf Leon Enrique Proteste der Klimabewegung in ganz Europa mit der Kamera. Nun wird er seine Langzeitreportage mit eindrucksvollen Bildern vorstellen.

 

Image

UN-Nachhaltigkeitsziele in einer globalisierten Wirtschaft

- Quadratur des Kreises?

Vortrag mit Jürgen Maier vom Forum Umwelt&Entwicklung

2015 haben die Vereinten Nationen (UNO) 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beschlossen, mit denen die Welt ökologisch nachhaltig und sozial gerecht werden soll. Aber mit der Umsetzung hapert es wie auch schon bei Vorläuferprogrammen. 
Gleichzeitig plant die EU über 20 neue Freihandels-abkommen, mit denen die neoliberale Freihandelsideologie weiter vorangetrieben werden soll. 
Beides zusammen steht in einem unauflösbaren Widerspruch: die Wende zur Nachhaltigkeit kann nur mit einer anderen Wirtschaftspolitik gelingen, in der nicht mehr die Profitmaximierung als oberstes Ziel steht.

Der Vortrag findet innerhalb der Veranstaltungsreihe des Eine Weltforum Würzburg statt. Jahresthema 2019 sind die SDGs. 
BildungsVeranstaltung über Freihandel und die EU-Nachhaltigkeitsziele. Am 26. Mai ist die Direktwahl zum Europäischen Parlament. 

 

Remote Video URL

Jürgen Maier - UN-Nachhaltigkeitsziele in einer globalisierten Wirtschaft – Quadratur des Kreises?
 → Krisz Webber Youtube 14.05.2019

  (Nie) Wieder Krieg!

Hat Deutschland aus dem Krieg gelernt?

8.Mai 2019 "Tag der Befreiung 19:30
 

Vortrag und anschließendes Gespräch mit Thomas Rödl 
Sprecher der Deutschen Friedensgesellschaft –  Vereinte KriegsdienstgegnerInnen Bayern und Geschäftsführer des 
Helmut-Michael-Vogel Bildungswerks.

D

Image

ie Welt ist wieder im Kalten Krieg. Die Kriegsgefahr steigt. Das Friedensgebot im Grundgesetz der BRD wurde Schritt für Schritt ausgehebelt. Demgegenüber plädiert Thomas Rödl für Entspannung, Rüstungskontrolle und allgemeine Abrüstung.

Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung ein Gedenktag. Gedacht wird der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus.

Mittwoch, 10.04.2019 um 20:00 Uhr

Image

Was ist los mit Würzburgs rechtem Rand?

Die rechte Szene Unterfrankens vor den Europawahlen

Referent Salvatore Salzmann

 

Termin: Mittwoch 10.4.2019 um 20.00 Uhr

Ort: Buchladen Neuer Weg, Sanderstraße 23-25, 97070 Würzburg Tel 0931/355910

Eintritt: frei – um Spenden wird gebeten

Veranstalter : ÖKOPAX e.V., Buchladen Neuer Weg, Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V., Jugendbildungsstätte Unterfranken, Florakreis Würzburg

Faeebook: www.facebook.com/events/1180920242086383